Ein neues Handbuch in AsciiDoc
Teil 3

Ich hatte es bereits zu Beginn befürchtet; bei aller Motivation das Buch schnell zu schreiben – das Tagesgeschäft steht dem irgendwie immer im Weg.
In der letzten Woche war ich sehr viel unterwegs. Natürlich im Auftrag des Herrn ;-) Und in dieser Woche folgte eine Überraschung der Nächsten.
Das Ergebnis ist unbefriedigend, aber deutlich: Ich habe keine 20 Sätze schreiben können.
Also kann ich mir das aktuelle Kanban-Board hier auch sparen; denn es sieht noch genau so aus.
Weiter geht es nächste Woche… hoffentlich.
Ein neues Handbuch in AsciiDoc
Teil 2

Dieses ist der zweite Teil meines Projektberichts für das neue Merlin Project-Handbuch. Ich werde jeden Freitag versuchen ein mehr oder weniger kurzes Update zum Projekt zu geben.
Das Projekt
Bevor wir uns auf AsciiDoc stürzen, hier ein schneller Blick auf mein Projekt.
- Das Git repository wurde aufgesetzt
- Die Zeilen sind definiert und wurden zum Teil auch hier aufgeführt.
- Die Vorraussetzungen sind soweit bekannt.
- Eine erste Gliederung ist erstellt und wird jetzt peu-à-peu verfeinert.
- Als Bilder werde ich zunächst nur schnelle Bildschirmfotos verwenden, und die dann bei Bedarf neu erstellen.
- Ein Wochentag zum Schreiben ist festgelegt.
Gerade der letzte Punkt war eine echte Herausforderung für mich, denn irgendwie muss ich mir die Zeit zum Schreiben freischaufeln. Wenn ich einfach nur jede verfügbare Minute nehme, werde ich wohl nie fertig. Ich brauche einen festen Zeitblock und genau den habe ich mir geschaffen. Ab sofort ist der Mittwoch mein Handbuch-Schreibtag. Mal schauen, wie lange das funktioniert …
Weiterlesen ...Ein neues Handbuch in AsciiDoc
Teil 1

Wir optimieren Merlin Project permanent für eine einfachere Bedienung. Begonnen haben wir bereits vor einiger Zeit mit dem Startdialog und dem Aufräumen des Inspektors.
Mit der Version 8 hat nun die dynamische Hilfe Einzug gehalten: Einfach nur das ?-Symbol anklicken und schon erhalten Sie zu jedem Objekt, auf das Sie mit der Maus (oder beim iPad mit dem Finger) zeigen, einen erklärenden Hilfetext. Für Ihre eigenen Felder können Sie sogar eigene Hilfetexte anlegen.
Doch leider hängt unser Handbuch etwas hinterher. Aber keine Sorge, es gibt reichhaltige und aktuelle Dokumentation, wie:
- Ein Tutorial,
- umfangreiche Fragen und Antworten,
- viele Support-Artikel in diesem Blog
- und natürlich die eingangs beschriebene, dynamische Hilfe.
Ein vollständiges Handbuch existiert zur Zeit nicht. Und genau das möchte ich jetzt ändern.
Weiterlesen ...Merlin Project 8.0.1 ist veröffentlicht

Soeben haben wir die Version 8.0.1 veröffentlicht. Diese kostenlose Aktualisierung ist für Anwender von Merlin Project.
- Bringen Sie Ihre Mac-Versionen in Merlin Project über „Nach Aktualisierungen suchen …“ kostenlos auf den neuen Stand.
- Die Version für das iPad und iPhone erscheint automatisch nach der Überprüfung durch Apple im App Store.
Diese Aktualisierungen gelten auch für Merlin Project Express. Die neue Version wird Ihnen nach jeweiliger Überprüfung im Mac App Store oder bei SetApp zur Verfügung gestellt.
Die Mindest-Systemanforderungen können Sie hier nachlesen.
Dynamische Hilfe in Merlin Project 8

Wir haben uns gefragt, wie man die Bedienung von Merlin Project noch einfacher gestalten kann. Auf der Suche haben wir sehr viele neue und alte Konzepte der Benutzerführung überprüft und verworfen. Bei der Balloon Help des klassischen Macintosh System 7 sind wir aufmerksam geworden. Uns fiel sogar auf, dass Apple diese Technik auch in aktuellen Programmen, wie Logic und GarageBand weiterführt.
Diese Idee haben wir als Basis genommen und auf einen modernen Stand gebracht. Damit steht die neue Merlin Project Version 8 ganz im Zeichen der einfachen Bedienung.
Bei der ersten Begrüßung sehen Sie sofort, worum es geht.
