Erfolgreiche Navigation: Die Evolution des hybriden Projektmanagements

Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Projekt in einem Technologieunternehmen und entwickeln ein neues Softwareprodukt. Zu Beginn entscheiden Sie sich für ein traditionelles Wasserfallkonzept mit einem klaren Plan und definierten Meilensteinen. Im Laufe des Projekts ändern sich jedoch die Markttrends, und das Feedback der Kunden erfordert zusätzliche, nicht geplante Funktionen.
Diese Situation zeigt die Grenzen eines traditionellen Projektmanagementansatzes auf, der zu starr sein kann, um sich an solche Veränderungen anzupassen. Verlassen Sie sich hingegen ausschließlich auf einen agilen Ansatz, fehlt Ihnen möglicherweise eine strukturierte Planung für komplexe, umfangreiche Projekte.
Weiterlesen ...5 Schritte, wie Projektmanager die OKRs nutzen können
Wie Ziele und Schlüsselergebnisse es Ihnen ermöglichen, Ihre Strategie in die Tat umzusetzen

OKRs oder Objectives and Key Results (Ziele und Schlüsselergebnisse) sind ein Konzept für die Definition und Umsetzung von Zielen und deren Schlüsselergebnissen. Die Entwicklung von OKRs wird im Allgemeinen Andy Grove, dem "Vater der OKRs", zugeschrieben, der den Ansatz während seiner Amtszeit bei Intel einführte und in seinem Buch "High Output Management" dokumentierte. Das Konzept wurde später von John Doerr popularisiert, der ein großer Befürworter des OKR-Systems ist.
Das Hauptziel der OKRs besteht darin, eine Ausrichtung und ein Engagement für messbare Ziele zu schaffen. Im Wesentlichen sind OKRs ein Weg, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine Anstrengungen auf die gleichen wichtigen Themen im gesamten Unternehmen konzentriert.
Weiterlesen ...19 Jahre Projektmanagement mit Merlin Project
... wenn das kein Grund zu feiern ist!
Bereits seit 2004, als wir unseren - heute nicht mehr so - kleinen Zauberer veröffentlicht haben, kommen Projektmanager auf dem Mac oder dem iPad nicht an Merlin Project vorbei. Unsere flexible App unterstützt sie bei Planung, Steuerung und Kontrolle kleiner und großer Projekte.

8 Projektmanagement Lektionen von Peter Drucker
Eine persönliche Buchzusammenfassung zu "The Effective Executive"

Als ich noch in meinem Studium war, wurden wir mit vielen bekannten Persönlichkeiten zu allen möglichen Themen im Management "zugeschmissen". Unter all den Mintzbergs, Taylors und Welchs konnte ich aber immer am meisten mit Peter Drucker sympathisieren. Ich habe seine Bücher regelrecht verschlungen und mir sogar den zwei-bändigen Management Wälzer gebraucht gekauft, um mein Studentenbudget nicht zu überfordern.
Die Lektionen sind absolut zeitlos und auf jede Disziplin anwendbar. Daher möchte ich heute meine 8 Lektionen mit Ihnen teilen, wie Sie als Projektmanager Peter Drucker's Erfahrungsschatz in Ihre tägliche Arbeit einbringen können.
Weiterlesen ...6 Tipps, um den Storytelling-Code zu knacken
PM Edition
Wie Sie mit Geschichten Ihr Team anspornen und führen: Ein Leitfaden.

Sich in der Welt des Projektmanagements zurechtzufinden, ist keine leichte Aufgabe. Ein vielfältiges Team auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, kann sich oft anfühlen, als würde man Flöhe hüten. Ich habe einmal Tom, einen Projektmanager, getroffen, der genau vor dieser Herausforderung stand. Er ließ sich von der Kunst des Geschichtenerzählens inspirieren und fand so einen Weg, sein Team zu leiten und zu inspirieren. Das folgende habe ich aus seiner Erfahrung gelernt:
Weiterlesen ...