Architektur am Wendepunkt
Baukultur, KI und die neue Verantwortung des Projektmanagements

Klimawandel, Ressourcenknappheit, sozial gerechter Wohnraum und eine immer komplexer werdende Planungsrealität. Beim 19. Symposium zur Förderung der Baukultur in Niedersachsen war klar zu spüren, dass sich Architektur derzeit neu erfindet. Als Teil des ProjectWizards-Teams verfolge ich diese Entwicklungen mit großem Interesse – nicht nur aus technologischer Sicht, sondern auch im Hinblick auf die Fragen: Wie verändert sich das Berufsbild der Architekten? Welche Werkzeuge brauchen sie wirklich? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in all dem?
Architektur im Wandel – zwischen Ethik und Effizienz
Baukultur wird heute als gesellschaftliche Aufgabe verstanden. Es geht nicht nur um Ästhetik oder Funktion, sondern um Verantwortung: für den Bestand, für den Klimaschutz, für das soziale Miteinander. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Planung und Projektmanagement. Genehmigungen werden komplexer, Förderungen unübersichtlicher, Bauprozesse kleinteiliger.
Für viele Architekturbüros bedeutet das, dass Sie sich nicht nur gestalterisch, sondern auch organisatorisch weiterentwickeln müssen. Genau hier setzen wir mit Merlin Project an – einem Werkzeug, das Architekturbüros nicht in starre Strukturen zwingt, sondern die Menschen bei ihrer täglichen Arbeit flexibel und intelligent unterstützt.
KI in der Architektur – und im Projektmanagement
Ein zentrales Thema des Symposiums war die Rolle von Künstlicher Intelligenz. Viele diskutierten: Wird sie zur kreativen Partnerin oder zur Entwerferin ohne Verantwortung? In der Architektur ist diese Frage noch offen. Bei der Projektplanung können wir sie schon heute fundierter beantworten.
Mit Merlin Project ermöglichen wir KI-gestützte Projektplanung, die Planenden echten Mehrwert bringt.
Der KI-gestützte Assistent erstellt aus einer einfachen Texteingabe automatisch eine vollständige Projektstruktur, inklusive Vorgängen, Abhängigkeiten und Ressourcen. Nachdem das Projekt generiert wurde, können Sie es nach Ihren Wünschen weiter anpassen. Sie starten also nicht mit einem leeren Projektplan, sondern haben bereits eine erste Vorlage. Die, anders als vorgefertigte Templates, exakt an Ihr Projekt angepasst ist.
Sie möchten wissen, wie KI-gestützte Projektplanung in Merlin Project konkret aussieht? Testen Sie die Software kostenlos oder sprechen Sie direkt mit uns – wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihre Architekturprojekte noch effizienter und vorausschauender planen können.
Projektkultur als Teil der Baukultur
Was mich persönlich besonders freut? Immer mehr Architekturbüros erkennen, dass gutes Projektmanagement keine Nebensache mehr ist. Es ist zentral für Qualität, Verlässlichkeit und letztlich auch für Baukultur. Ein sorgfältig strukturierter Projektplan ist kein Selbstzweck. Er ist die Grundlage für sinnvolle Entscheidungen, für Transparenz gegenüber Bauherr:innen, und für Freiräume im kreativen Prozess.
Deshalb verstehen wir bei ProjectWizards Projektkultur als Teil von Baukultur. Und deshalb entwickeln wir Merlin Project konsequent weiter – mit neuen Features, mit KI-Unterstützung, und mit einem offenen Ohr für die Anforderungen der Architekturpraxis.
Fazit
Technologie ist nur so gut wie ihre Haltung
Technologische Innovation allein reicht nicht. Erst wenn sie mit Haltung, Verantwortung und einem klaren Ziel eingesetzt wird, entfaltet sie ihren wahren Wert. Das wurde auf dem Symposium deutlich – und es leitet auch unsere Arbeit bei ProjectWizards.
Wenn wir mit Merlin Project dazu beitragen können, dass Architekten wieder mehr Zeit für das Wesentliche haben – für Entwurf, Austausch, Haltung – dann verstehen wir das als unseren Beitrag zur Baukultur von morgen.
Haben Sie Fragen zu diesem Blogartikel oder möchten darüber diskutieren, freuen wir uns auf Ihren Beitrag bei uns im Forum.