Blog

Grundlegende psychologische Theorien für ein effektives Projektmanagement

Ein erfolgreiches Projekt zu schaffen, bedeutet mehr als nur Aufgaben zu planen und Fristen einzuhalten; es geht darum, Menschen zu inspirieren und zu befähigen. Für Projektmanager kann das Verständnis der Psychologie hinter der Motivation den Unterschied zwischen einem unmotivierten Team und einer Gruppe, die voll engagiert und produktiv ist, ausmachen. Hier spielen psychologische Theorien eine entscheidende Rolle, indem sie praktische Werkzeuge zur Verfügung stellen, die dabei helfen, Teams effektiv zu motivieren und zu managen. Lassen Sie uns in fünf Schlüsseltheorien eintauchen, die jeder Projektmanager verstehen sollte, um ein effizienteres, zufriedeneres und leistungsfähigeres Team zu fördern.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Marvin Blome am 22.11.2024 unter Projektmanagement
Tags: psychology merlin-project

Umfangsverwaltung mit Merlin Project:
Wie man eine schleichende Erweiterung des Projektumfangs vermeidet

Schleichende Erweiterung des Projektumfangs mit Merlin vermeiden

Das Umfangsmanagement ist eine Kerndisziplin im Projektmanagement, die für die Definition, Steuerung und Anpassung dessen, was in einem Projekt enthalten ist – und was nicht – verantwortlich ist. Lassen Sie uns untersuchen, wie das Verständnis und die Anwendung effektiver Umfangsmanagementpraktiken, insbesondere mit Tools wie Merlin Project, Ihre Bemühungen optimieren können.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Marvin Blome am 15.11.2024 unter Projektmanagement
Tags: scope-management merlin-project

CrowdStrike: Ein weiterer Beleg dafür, dass sensible Daten nicht in die Cloud gehören!

Windows Bluescreen

Der jüngste Zwischenfall bei CrowdStrike zeigt erneut, wie fragil die Datensicherheit in der Cloud sein kann. Unabhängig davon, ob es sich um einen technischen oder menschlichen Fehler handelt, solche Ereignisse sind leider keine Seltenheit und werden in Zukunft wohl auch weiterhin zunehmen.

Wann lernen wir endlich aus diesen Erfahrungen?

Weiterlesen ...

Geschrieben von Frank Blome am 22.07.2024 unter Projektmanagement
Tags: produktivität cloud desaster

Kano-Modell

Willkommen zum dritten und letzten Teil unserer Artikelreihe zu Produktivitätsmethoden. Heute stellen wir Ihnen das Kano-Modell vor, ein Werkzeug zur Bewertung der Kundenzufriedenheit.

Was ist das Kano-Modell?

Das Kano-Modell hilft, Kundenanforderungen zu kategorisieren und zu verstehen, wie diese Anforderungen die Kundenzufriedenheit beeinflussen. Es teilt Merkmale und Funktionen in fünf Kategorien ein: Basismerkmale, Leistungsmerkmale, Begeisterungsmerkmale, Unerhebliche Merkmale und Rückweisungsmerkmale.

Kano-Modell
Weiterlesen ...

Geschrieben von Marvin Blome am 28.06.2024 unter Projektmanagement
Tags: priorisierung kundenzufriedenheit

RICE-Scoring-Methode

Willkommen zum zweiten Teil unserer dreiteiligen Artikelreihe zu Produktivitätsmethoden. Heute befassen wir uns mit der RICE-Scoring-Methode, einer effektiven Technik zur Bewertung von Projekten und Ideen.

Was ist die RICE-Scoring-Methode?

RICE steht für Reach (Reichweite), Impact (Auswirkung), Confidence (Vertrauen) und Effort (Aufwand). Diese Methode hilft, Projekte und Aufgaben basierend auf quantitativen Kriterien zu bewerten und zu priorisieren.

RICE-Scoring Methode
Weiterlesen ...

Geschrieben von Marvin Blome am 26.06.2024 unter Projektmanagement
Tags: produktivität projektbewertung

Merlin Project auf dem Mac und dem iPad

Ihre Ideen, unsere Magie – Projekte einfach verwirklichen!
Jetzt 30 Tage kostenlos testen.

-->