Projekt relevante Begriffe, die Sie kennen sollten

Diese von dem bekannten Unternehmensberater Peter Drucker verfasste Weisheit ist nicht nur, aber vor allem für Projektmanager relevant. Bei effektivem Projektmanagement geht es darum, die Unordnung zu durchbrechen und sich auf die Dinge zu konzentrieren, die den größten Einfluss auf das Endergebnis des Projekts haben. Die Grundpfeiler, die Ihr Projekt aufrecht erhalten. Es nützt nichts, die Details zu optimieren, wenn Ihr Kernprozess fehlerhaft ist.
Folgende Dinge sollten Sie hierbei beachten:
C
Change Management
Prozesse zur Steuerung von Änderungen im Projektverlauf. Eine strukturierte Herangehensweise hilft, Anpassungen effizient zu integrieren.
D
Diskussionen
Versuchen Sie, eine Situation aus mehreren Blickwinkeln zu analysieren. Ermutigen Sie Ihr Team dazu, alle Möglichkeiten zu untersuchen, listen Sie die praktikabelsten Optionen auf und wählen Sie dann die beste aus. Leiten Sie eine gesunde Debatte ein, um die entgegengesetzten Seiten zu erkunden, so dass Sie bei der Entscheidung die meisten Faktoren berücksichtigt haben.
E
Entscheidungen
Seien Sie sich darüber im Klaren, wer welche Entscheidung treffen kann, was von einem Ausschuss überprüft werden muss und wie schnell Entscheidungen getroffen werden. Wenn zu viele Personen beteiligt sind, steigt das Risiko, in eine Analyselähmung zu geraten. Stellen Sie sicher, dass die richtigen Personen an allen kritischen Punkten die bestmöglichen Entscheidungen treffen.
F
Fähigkeiten
Menschen sind die wichtigste Ressource von allen. Wählen Sie jene, die die Fähigkeiten, die Erfahrung und den Willen haben, das beste Ergebnis zu erzielen.
K
Kritischer Pfad
Dieser Begriff bezieht sich auf den längsten Weg zur Erreichung eines Ergebnisses, das von der Ausführung zahlreicher Prozesse abhängt. Achten Sie darauf, den kritischen Pfad während der gesamten Projektdauer zu identifizieren. Er kann sich je nach Art des Projekts, an dem Sie arbeiten, verschieben.
M
Meilenstein
Wichtige Zwischenziele, die den Fortschritt und Erfolg eines Projekts messbar machen. Sie helfen, den Projektverlauf zu strukturieren.
P
Prioritäten
Die Prioritäten müssen ständig überprüft werden, denn was heute wichtig ist, ist morgen vielleicht nicht mehr so wichtig. Ihr Team muss wissen, wie sich der Kontext ändert, damit Sie den Plan entsprechend anpassen können.
R
Ressourcen
Bestimmen Sie die Ressourcen, die aus Kapital, Menschen, Ausrüstung, Raum, Zeit und allem anderen benötigt werden, um die Arbeit zu erledigen. Ohne die richtigen Ressourcen wird ein Projekt scheitern.
Recherche
Gehen Sie alle möglichen Optionen durch. Wägen Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig ab und versuchen Sie, die Option zu finden, die den größten Mehrwert bringt.
Rote Flaggen
Schaffen Sie ein Umfeld, in dem die Menschen bereit sind, Probleme anzusprechen, wenn sie sehen, dass etwas nicht stimmt. Teams müssen zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen, und sich gegenseitig vertrauen, um ihre wirkliche Meinung zu äußern.
Risikoanalyse
Systematische Ermittlung und Bewertung potenzieller Projektrisiken, um frühzeitig Gegenmaßnahmen zu planen.
S
Stakeholder
Definieren Sie die Anspruchsgruppen und deren Rollen im Projekt. Klare Kommunikation und Einbindung sind entscheidend für den Projekterfolg.
T
Transparenz
Sie wissen, wer woran arbeitet und wer seine Aufgaben pünktlich erledigt oder nicht erledigt. Ohne Transparenz werden Probleme wahrscheinlich verborgen bleiben und sich verschlimmern. Es ist viel besser, rote Flaggen zu hissen und gemeinsam frühzeitig an der Lösung von Problemen zu arbeiten.
V
Verantwortlichkeit
Dies sollte nicht mit Verantwortung verwechselt werden. Teams können sich die Verantwortung teilen, aber einzelne Personen innerhalb eines Teams sind für die Erledigung von Aufgaben verantwortlich.
Z
Zweck
Ohne Zweck ist es für die Teams schwierig, die zusätzliche Anstrengung zu unternehmen, um die Dinge zu erledigen. Bevor Sie beginnen, organisieren Sie ein Kick-off Meeting und definieren Sie das Ziel und was Sie erreichen wollen.
Ziel
Ziele bieten den Schwerpunkt, wie man einen Fahrplan zur Erfüllung des Ziels entwirft. Sie sollten S.M.A.R.T. sein: Spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden.
Zieldatum
Zeit ist ein sehr wichtiger Faktor, und Ihr Team muss die Aufgaben pünktlich erledigen, um das Projekt fristgerecht zu erreichen. Wenn nicht, werden mehr Ressourcen benötigt, um das gleiche Ziel zu erreichen.
Berücksichtigen Sie diese 17 Punkte beim Projektmanagement, damit ihre Projekte vom Kickoff-Meeting bis zur Nachbereitung reibungslos und termingerecht ablaufen. Eine Projektmanagement-Software, wie Merlin Project unterstützt Sie dabei.