Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen

| Zustimmen

Blog

S.M.A.R.T. Ziele bieten Struktur und Orientierung während eines Projekts

Sind Sie zu Beginn eines Projekts überfordert? Haben Sie Schwierigkeiten, die Teamproduktivität zu steigern? Das Geheimnis gemeinsame Projekt-Herausforderungen zu bewältigen, besteht darin, sich die richtigen Ziele zu setzen.

SMART-Ziele sind so konzipiert, dass sie Struktur und Orientierung während eines Projekts bieten. Sie verdeutlichen, was Sie erreichen wollen. Diese Methode unterstützt Ihre Mitarbeiter wirkungsvoll dabei, Ziele festzulegen, die sich an den Unternehmenszielen orientieren.

Was sind SMART-Ziele?

S.M.A.R.T. ist ein englisches Akronym und steht für Specific – Measurable – Achievable – Reasonable – Time Bound oder übersetzt Spezifisch – Messbar – Attraktiv – Realistisch – Terminiert.

SMART-Ziele sind eine relativ neue Idee, aufgebracht von George T. Doran in seinem 1981 veröffentlichten Artikel "There's a SMART Way to Write Management's Goals and Objectives". SMART-Ziele dienen z. B. im Projektmanagement, im Rahmen von Mitarbeiterführung und Personalentwicklung als Kriterium zur eindeutigen Definition von Zielen im Rahmen einer Zielvereinbarung.

Bei konsequenter Anwendung von „SMART“ ergeben sich klare, mess- und überprüfbare Ziele:

  • Langfristige Ziele = Richtungsweiser = strategische Ziele
  • Mittel- und kurzfristige Ziele = taktische Ziele

Wofür steht das Akronym SMART?

Ein Ziel ist nur dann SMART, wenn es diese fünf Bedingungen erfüllt:

SMART-Ziele

S - Spezifisch

Ziele müssen eindeutig definiert sein. Formulieren Sie es nicht vage, sondern so präzise wie möglich. Nutzen Sie die W-Fragen um präzise Informationen zusammenzustellen:

  • Wer muss beteiligt sein, um das Ziel zu erreichen?
  • Was versuchen Sie zu erreichen?
  • Wann erreichen Sie das Ziel? Legen Sie einen Zeitrahmen fest.
  • Wo? Gibt es einen Ort oder ein relevantes Ereignis für das Ziel?
  • Welche Hindernisse oder Anforderungen sind mit dem Ziel verbunden?
  • Warum - Was ist der Grund für das zu setzende Ziel?

M - Messbar

Ziele müssen messbar sein. Welche Kennzahlen werden Sie verwenden, um festzustellen, ob Sie das Ziel erreichen? Dies macht das Ziel greifbarer und bietet eine Möglichkeit, den Fortschritt zu messen. Wenn es sich um ein Projekt handelt, dessen Fertigstellung einige Monate in Anspruch nehmen wird, dann setzen Sie einige Meilensteine, indem Sie bestimmte Aufgaben berücksichtigen.

A - Attraktiv

Die Ziele müssen ansprechend bzw. erstrebenswert sein. Ziel ist es, Motivation und nicht Entmutigung zu wecken. Denken Sie darüber nach, wie Sie das Ziel erreichen können und ob Sie die erforderlichen Werkzeuge/Fertigkeiten haben. Wenn Sie diese Werkzeuge/Fertigkeiten derzeit nicht besitzen, überlegen Sie, was es braucht, um sie zu erreichen. Ist ein Ziel zu weit entfernt, unterteilen Sie es in Zwischenziele.

R - Realistisch

Das gesteckte Ziel muss möglich und realisierbar sein. Konzentrieren Sie sich auf etwas, das mit den übergeordneten Unternehmenszielen vereinbar ist. Ein B2B-Unternehmen, das nicht in den Verbrauchermarkt expandieren will, benötigt keine Konsumerproduct (B2C), das Ziel nicht realistisch.

T - Terminiert

Das Ziel muss mit einem fixen Datum festgelegt werden können. Die Festlegung eines Zieldatums für die zu erbringenden Leistungen ist unerlässlich. Stellen Sie spezifische Fragen über die Zieldauer und was innerhalb dieses Zeitraums erreicht werden kann. Wenn das Ziel drei Monate in Anspruch nimmt, ist es sinnvoll, zu definieren, was auf halbem Weg erreicht werden soll. Die Bereitstellung von Zeitvorgaben schafft auch ein Gefühl der Dringlichkeit.

Unser Support empfiehlt:

Die perfekte Dokumentation Ihrer SMART-Ziele erfolgt natürlich in einer App, die alle diese Fakten formalisiert aufnehmen kann. Wir nutzen dafür selbstverständlich Merlin Project. Testen Sie es doch auch mal!

Grenzen vom SMART

SMART-Ziele stellen allgemein eine Mindestbeschreibung von Zielen dar. Sie müssen je nach Kontext weiter verfeinert werden. So müssen realistische Ziele beispielsweise auch im Preisbudget liegen und sie müssen eindeutig sein. Außerdem sollten weitere Anforderungen an die Ziele hinzugenommen werden, z. B. nichtfunktionale Anforderungen in der Informatik.

Der einfachste Weg, SMART-Ziele zu schreiben

Wenn es darum geht, SMART-Ziele zu schreiben, scheuen Sie sich nicht sich selbst und anderen Teammitgliedern viele Fragen zu stellen. Die Antworten helfen bei der Feinabstimmung Ihrer Strategie und stellen sicher, dass die Ziele tatsächlich erreichbar sind. Obwohl Sie so realistisch wie möglich sein sollten, ist es wichtig, SMART-Ziele mit einer positiven Einstellung zu schreiben. Dies muss keine abschreckende Erfahrung, sondern sogar ziemlich aufschlussreich sein. Schließlich ist das Ziel etwas, was Sie erreichen wollen.

Geschrieben von Stefanie Blome am 03.09.2019 unter Projektmanagement
Tags: smart-goals s.m.a.r.t

Merlin Project auf dem Mac und dem iPad

Ihre Ideen, unsere Magie – Projekte einfach verwirklichen!
Jetzt 30 Tage kostenlos testen.