Merlin Project 8.1.7 ist veröffentlicht

Soeben haben wir die Version 8.1.7 veröffentlicht. Diese kostenlose Aktualisierung ist für Anwender von Merlin Project.
- Arbeiten Sie mit Merlin Project aus dem App Store, wird neue Version wird Ihnen nach der Überprüfung im Mac App Store zur Verfügung gestellt.
- Haben Sie Merlin Project von dieser Webseite geladen, bringen Sie diese Version über den Menübefehl in der App „Nach Aktualisierungen suchen …“ kostenlos auf den neuen Stand.
- Die Version für das iPad und iPhone erscheint automatisch nach der Überprüfung durch Apple im App Store.
Diese Aktualisierungen gelten auch für Merlin Project Express. Die neue Version wird Ihnen nach jeweiliger Überprüfung im Mac App Store oder bei SetApp zur Verfügung gestellt.
Die Mindest-Systemanforderungen können Sie hier nachlesen.
Merlin Project 8.1.6 ist veröffentlicht

Soeben haben wir die Version 8.1.6 veröffentlicht. Diese kostenlose Aktualisierung ist für Anwender von Merlin Project.
- Arbeiten Sie mit Merlin Project aus dem App Store, wird neue Version wird Ihnen nach der Überprüfung im Mac App Store zur Verfügung gestellt.
- Haben Sie Merlin Project von dieser Webseite geladen, bringen Sie diese Version über den Menübefehl in der App „Nach Aktualisierungen suchen …“ kostenlos auf den neuen Stand.
- Die Version für das iPad und iPhone erscheint automatisch nach der Überprüfung durch Apple im App Store.
Diese Aktualisierungen gelten auch für Merlin Project Express. Die neue Version wird Ihnen nach jeweiliger Überprüfung im Mac App Store oder bei SetApp zur Verfügung gestellt.
Die Mindest-Systemanforderungen können Sie hier nachlesen.
Was ist ein MVP – ein Minimum Viable Product?

Heute folgt mal wieder ein vorsichtiger Blick in unsere Zauberküche. Ich möchte aufzeigen, wie wir neue Entwicklungsprojekte angehen. Dabei gibt es für uns zwei unterschiedliche Ansätze.
Wir bauen die App einfach
Wenn der Umfang einer neuen App sehr überschaubar ist, kann man das Risiko der Entwicklung gut einschätzen. Die Kosten sind gering, weil zum Beispiel nur ein Entwickler für eine kurze Zeit (weniger als einen Monat) daran arbeitet. In diesem Fall definieren wir einen Funktionsumfang, die App wird gebaut und raus an die Öffentlichkeit damit. So war das der Fall bei den Telefonnotizen, den Meetingkarten und auch bei Herein.
Der Funktionsumfang ist für „mal eben bauen“ zu groß
Manchmal kann man bei ersten Diskussionen zu einer neuen App sofort erkennen, dass dieser Umfang die Grenze des Personen-Monats überschreiten wird. Oder – wie bei Merlin Project – das Produkt ist von strategischer Bedeutung. In diesem Fall reden wir von einem Risiko-Investment und hier gehen wir natürlich entsprechend vorsichtiger vor.
Weiterlesen ...Merlin Project 8.1.5 ist veröffentlicht

Soeben haben wir die Version 8.1.5 veröffentlicht. Diese kostenlose Aktualisierung ist für Anwender von Merlin Project.
- Arbeiten Sie mit Merlin Project aus dem App Store, wird neue Version wird Ihnen nach der Überprüfung im Mac App Store zur Verfügung gestellt.
- Haben Sie Merlin Project von dieser Webseite geladen, bringen Sie diese Version über den Menübefehl in der App „Nach Aktualisierungen suchen …“ kostenlos auf den neuen Stand.
- Die Version für das iPad und iPhone erscheint automatisch nach der Überprüfung durch Apple im App Store.
Diese Aktualisierungen gelten auch für Merlin Project Express. Die neue Version wird Ihnen nach jeweiliger Überprüfung im Mac App Store oder bei SetApp zur Verfügung gestellt.
Die Mindest-Systemanforderungen können Sie hier nachlesen.
Neue Netzplan-Darstellung in den Vorlagen

Auch wenn es bei uns im Sommer immer etwas ruhiger ist, passiert sehr viel im Hintergrund. Zum einen müssen wir die ganzen Überraschungen, die uns Tim Cook und sein Team auf der WWDC gebracht haben umsetzen. Zum anderen bietet diese Zeit endlich die Gelegenheit, die Themen anzugehen, die sonst immer gerne weiter nach hinten geschoben werden. Ja auch wir können prokrastinieren 😉.
Den Anfang macht heute eine neue Darstellung für den Netzplan. Gemeinsam mit unserer geschätzten Partnerin Kathrin Lamm haben wir am Bubble-Diagramm gearbeitet.
In ihrem Blog hat sie einen interessanten Artikel zur Bedienung der neuen Netzplan-Darstellung veröffentlicht.