Was Sie von „Die Kunst des Krieges" über Erfolg im Projektmanagement lernen können (Teil IV)
Projektplanung optimieren

„Die Kunst des Krieges" ist eines der erfolgreichsten und ältesten Bücher, das über Strategie geschrieben wurde. Oberflächlich betrachtet, vermittelt es Wege, um einen Krieg zu gewinnen. Doch die Prinzipien lassen sich auch anwenden, um Projekte erfolgreicher zu managen.
Die Planung gehört zu den wichtigste Projektphasen. Im letzten Teil unserer Artikelserie erfahren Sie, was Sie von den Weisheiten des chinesischen Kriegsführers lernen können, um Ihre Projekte effektiver zu führen.
Weiterlesen ...5 Fragen zum Projektmanagement
an Jan Fischbach
In der Kaffeeküche

Kurz vor dem Wochenende machen wir einen kleinen Stopp in der Kaffeeküche und tauschen uns unter Kollegen aus. So verstehen wir unsere „5 Fragen an“-Artikelserie, in der wir erfahrene Projektmanager zu ihren Best Practices befragen.
Heute treffen wir Jan Fischbach. Er ist Geschäftsführer der Organisationsberatung CommonSense, Trainer für Scrum Events und Mitorganisator des freiräume.camp für neue Arbeitskultur.
Weiterlesen ...Was Sie von „Die Kunst des Krieges" über Erfolg im Projektmanagement lernen können (Teil III)
Gegensätze zum eigenen Vorteil nutzen

„Die Kunst des Krieges" ist eines der erfolgreichsten und ältesten Bücher, das über Strategie geschrieben wurde. Oberflächlich betrachtet, vermittelt es Wege, um einen Krieg zu gewinnen. Doch die Prinzipien lassen sich auch anwenden, um Projekte erfolgreicher zu managen.
In Teil drei unserer Artikelserie zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der „Kunst des Krieges" Gegensätze zu Ihrem Vorteil nutzen.
Weiterlesen ...5 Fragen zum Projektmanagement
an Harald Zuber
In der Kaffeeküche

Kurz vor dem Wochenende machen wir einen kleinen Stopp in der Kaffeeküche und tauschen uns unter Kollegen aus. So verstehen wir unsere „5 Fragen an“-Artikelserie, in der wir erfahrene Projektmanager zu ihren Best Practices befragen.
Heute treffen wir Harald Zuber. Er ist Portfolio Manager bei der Deutschen Bahn und seit mehr als einer Dekade im Projektgeschäft aktiv.
Weiterlesen ...Der nächste Projektmanagement Stammtisch Hamburg steht vor der Tür

Fachlich unter Projektmanagern diskutieren, neuen Input bekommen, erfahren, wie andere arbeiten und welche Tools sie nutzen. Das sind nur einige der Gründe, um einen PM Stammtisch zu besuchen. In Hamburg organisiert Kathrin Lamm, Projektleitern, Trainerin und Coach, seit 2016 den PM Stammtisch. Beim nächsten Termin im März werden auch die ProjectWizards vertreten sein.
Weiterlesen ...