Blog

RICE-Scoring-Methode

Willkommen zum zweiten Teil unserer dreiteiligen Artikelreihe zu Produktivitätsmethoden. Heute befassen wir uns mit der RICE-Scoring-Methode, einer effektiven Technik zur Bewertung von Projekten und Ideen.

Was ist die RICE-Scoring-Methode?

RICE steht für Reach (Reichweite), Impact (Auswirkung), Confidence (Vertrauen) und Effort (Aufwand). Diese Methode hilft, Projekte und Aufgaben basierend auf quantitativen Kriterien zu bewerten und zu priorisieren.

RICE-Scoring Methode
Weiterlesen ...

Geschrieben von Marvin Blome am 26.06.2024 unter Projektmanagement
Tags: produktivität projektbewertung

Was ist die MoSCoW-Methode?

MoSCoW-Methode

Als Priorisierungstechnik hilft Ihnen die MoSCoW-Methode dabei, Anforderungen in Projekten zu kategorisieren. Der Name leitet sich von den Anfangsbuchstaben der englischen Begriffe Must have, Should have, Could have und Won’t have ab. Diese Kategorien ermöglichen es Ihnen, sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Marvin Blome am 24.06.2024 unter Projektmanagement
Tags: Produktivität Priorisierung

Agile Methoden im Projektmanagement

Anwendungsbeispiele und Erfolgsgeschichten

In der Welt des Projektmanagements ist Agilität zu einem Schlüsselkonzept geworden, das Organisationen hilft, sich den ständig verändernden Anforderungen des Marktes anzupassen und effektivere Ergebnisse zu erzielen. Agile Methoden wie Scrum, Kanban und Lean bieten flexible Ansätze zur Steuerung von Projekten, die besonders in dynamischen Umgebungen erfolgreich eingesetzt werden können. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf einige Anwendungsbeispiele und Erfolgsgeschichten dieser agilen Methoden.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Stefanie Blome am 14.06.2024 unter Projektmanagement
Tags: scrum kanban lean agil

Jetzt geht es los: adoc Studio ist im Verkauf

adoc Studio

adoc Studio 1.0 ist da!

Wir freuen uns, die Veröffentlichung von adoc Studio 1.0, der ersten Vollversion unserer AsciiDoc-Schreibumgebung, bekanntzugeben. Ein großes Dankeschön geht an alle, die uns während der Betaphase unterstützt haben. Ihre intensiven Tests haben maßgeblich dazu beigetragen, adoc Studio in Rekordzeit zu optimieren.

Was ist adoc Studio?

adoc Studio ist eine integrierte Schreibumgebung für Mac und iPad. Es ist wie eine IDE, die Sie bestmöglich beim Schreiben technischer Dokumentationen unterstützt. Wir nutzen die Auszeichnungssprache AsciiDoc, die einfach zu erlernen und gleichzeitig sehr leistungsfähig ist. Unsere Software ermöglicht es Ihnen, Texte zu organisieren, zu schreiben und zu exportieren. Weitere Informationen zu adoc Studio finden Sie in unserem Blog Post zum Launch der Public Beta.

Testen Sie adoc Studio

Laden Sie adoc Studio jetzt im Apple App Store und testen Sie die App 14 Tage kostenlos und unverbindlich.

Abonnieren Sie adoc Studio

Gefällt Ihnen adoc Studio, können Sie ein Abonnement für monatlich 14,99 € pro Nutzer oder jährlich 149,99 € pro Nutzer per in-App Kauf abschließen. In beiden Fällen erhalten Sie sowohl die macOS- als auch die iOS-Versionen im Bundle.

Feature-Vorschläge und Support

Mit der Version 1.0 ist unsere Reise natürlich noch lange nicht zu Ende. Wir freuen uns daher immer über Feature-Vorschläge auf unserer aktuellen Entwicklungs-Roadmap oder diskutieren Sie mit uns im Forum.

Bleiben Sie gespannt und viel Spaß mit adoc Studio 1.0!
Das Team von ProjectWizards

Geschrieben von Frank Blome am 12.06.2024 unter Produkte
Tags: tech-writing technisch schreiben asciidoc autor dokumentation

Die Kopfstand-Methode

Eine unkonventionelle Herangehensweise zum Erfolg

Kopfstand

Eines der ersten Bilder, die ich von meinem Vater vor Augen habe, ist, wie er bei uns im Garten einen Kopfstand macht. Sicherlich hat er damals weder an Yoga noch an die heute immer beliebter werdende Kopfstand-Methode gedacht.

In der Welt der Produktivität und Effizienz gibt es unzählige Methoden und Ansätze, die helfen sollen, Ziele zu erreichen und das volle Potenzial auszuschöpfen. Die sogenannte Kopfstand-Methode ist eine davon.

Schauen wir uns an, was sich hinter diesem ungewöhnlichen Ansatz verbirgt?

Weiterlesen ...

Geschrieben von Stefanie Blome am 07.06.2024 unter Projektmanagement
Tags: kopfstand-methode erfolg

Merlin Project auf Mac, iPad und Apple Vision Pro

Ihre Ideen, unsere Magie – Projekte einfach verwirklichen!
Jetzt 30 Tage kostenlos testen.