6 Tipps, um den Storytelling-Code zu knacken
PM Edition
Wie Sie mit Geschichten Ihr Team anspornen und führen: Ein Leitfaden.

Sich in der Welt des Projektmanagements zurechtzufinden, ist keine leichte Aufgabe. Ein vielfältiges Team auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, kann sich oft anfühlen, als würde man Flöhe hüten. Ich habe einmal Tom, einen Projektmanager, getroffen, der genau vor dieser Herausforderung stand. Er ließ sich von der Kunst des Geschichtenerzählens inspirieren und fand so einen Weg, sein Team zu leiten und zu inspirieren. Das folgende habe ich aus seiner Erfahrung gelernt:
Weiterlesen ...Entfesseln Sie nahtlose Produktivität
mit Merlin Project's Synchronisierungsfunktion
Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg - besonders im Projektmanagement

In der heutigen schnelllebigen Welt kann es sich so anfühlen, als würde man versuchen, einen fahrenden Zug zu erwischen, um mit der Dynamik von Teamprojekten Schritt zu halten. Der Spielraum für Fehler ist gering, und Effizienz ist das A und O des Spiels. Bühne frei für: Die patentierte Synchronisationsfunktionen von Merlin Project. Lassen Sie uns tiefer eintauchen, um zu verstehen, warum dies ein Wendepunkt in der Welt des Projektmanagements ist.
Hier sind die Vorteile einer nahtlosen Synchronisierung Ihrer Projekte.
Weiterlesen ...5 Fragen zum Projektmanagement
an Marvin Blome
In der Kaffeeküche

Kurz vor dem Wochenende machen wir einen kleinen Stopp in der Kaffeeküche und tauschen uns unter Kollegen aus. So verstehen wir unsere „5 Fragen an“-Artikelserie, in der wir erfahrene Projektmanager zu ihren Best Practices befragen.
Heute sprechen wir mit Marvin Blome, dem Neuzugang bei den ProjectWizards. Dem aufmerksamen Leser sind bestimmt schon die Gastbeiträge in diesem Blog aufgefallen. Vor ProjectWizards hat Marvin bei Hewlett Packard Enterprise Sales & Marketing Aktivitäten für Norddeutschland organisiert. Darüber hinaus hat er die Accelerate-Veranstaltung an der HHL Graduate School of Management mit über 300 Teilnehmern und einem Team von über 30 Studenten geleitet. Seit dem 1. September leitet er unser strategisches und operatives Marketing und bringt seine Leidenschaft für Unternehmertum und Marketing bei ProjectWizards ein.
Natürlich musste er sich als neuer Zauberer sofort unseren 5 Fragen stellen.
Weiterlesen ...So nutzen Sie Künstliche Intelligenz in Ihren Projekten

ChatGPT kann Projektmanagern bei Planung, Terminierung, Risikomanagement, Ressourcenzuweisung, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung unterstützen.
In der heutigen schnelllebigen und datengesteuerten Welt stehen Projektmanager bei der effektiven Verwaltung komplexer Projekte vor zahlreichen Herausforderungen. Das Aufkommen von künstlicher Intelligenz (KI) hat jedoch neue Möglichkeiten zur Rationalisierung von Projektmanagementprozessen eröffnet. Bereits im letzten Dezember haben wir uns nach Erscheinen des KI-Tools ChatGPT schon einmal allgemein damit auseinandergesetzt, ob künstliche Intelligenz Fluch oder Segen für das Projektmanagement ist.
In diesem Blogbeitrag werden wir genauer untersuchen, wie ChatGPT Projektmanager bei der Planung, der Terminierung, dem Risikomanagement und der Ressourcenzuweisung unterstützen kann, um letztendlich die Projektergebnisse zu verbessern.
Weiterlesen ...PDF: Zum 30. Geburtstag der digitalen Institution

In der dynamischen Welt der digitalen Technologie, wo Innovationen kommen und gehen, gibt es nur wenige Konstanten, die den Test der Zeit bestanden haben. Eine solche Konstante, die fest in unserem Alltag verankert ist, feiert heute ihren 30. Geburtstag. Ja, wir sprechen über das Portable Document Format, besser bekannt als PDF.
Eingeführt von Adobe Systems im Jahr 1993, war das PDF-Format seiner Zeit weit voraus. Es bot die Möglichkeit, komplexe Dokumente mit eingebetteten Bildern, Schriften und Layouts zu erstellen und zu teilen, die auf jedem Betriebssystem gleich angezeigt wurden. Im Grunde genommen wurde es zu einem universellen Werkzeug für die digitale Dokumentenverteilung, und es bleibt heute noch stark, trotz der Flut von technologischen Fortschritten in den letzten drei Jahrzehnten.
Weiterlesen ...