Blog

Kanban in Organisationen Teil II

Die Kernpraktiken von Kanban

Kanbans Kernpraktiken

Mit Hilfe dieses Artikels bekommen Sie als Manager einen Einblick, wie Sie organisatorische Schwierigkeiten speziell in Dienstleistungs-unternehmen mit Hilfe der Kanban-Methode angehen. In dem vorangegangenen Artikel Kanban in Organisationen Teil I haben Sie die Werte und Grundprinzipien von Kanban kennengelernt. Die Grundprinzipien beschreiben, wie Sie Veränderungen in Unternehmen angehen sollten. Die sechs Kernpraktiken von Kanban zeigen auf wie Sie Veränderungen kontinuierlich provozieren. Und sie legen wichtige Aktivitäten fest, um Kanban-Systeme zu managen und zu verbessern.
Die Grundlage für diesen Artikel sind die Bücher „Die Essenz von Kanban kompakt“ von David J. Anderson und Andy Carmichael und „Kanban - Verstehen, einführen, anwenden“ von Mike Burrows.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Julia Meiling am 15.01.2019 unter Projektmanagement
Tags: kanban

Kanban in Organisationen Teil I

Die Werte und Grundprinzipien von Kanban

Die 9 Kanbanwerte

Dieser Artikel beschreibt den Grundgedanken von Kanban anhand seiner Werte und Grundprinzipien. Die Kanban-Methode gilt als die menschliche Beginne mit dem, was Du gerade tust-Vorgehensweise für Veränderung. Sie ist eher als eine um ein Wertesystem konstruierte Managementmethode denn als reines Produktivitätsinstrument zu sehen. Diese Methode hilft Organisationen, besser für ihre Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder zu arbeiten. Die Grundlage dieses Artikels ist das Buch „Die Essenz von Kanban kompakt“ von David J. Anderson und Andy Carmichael.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Julia Meiling am 28.11.2018 unter Projektmanagement
Tags: kanban

Kanban im persönlichen Projektmanagement

Agiles Kanban kombiniert mit klassischem Projektmanagement

Kanban im Projektmanagement

Agile Methoden wie z. B. Kanban sind heute im Projektmangement weit verbreitet. Doch rein agil, ganz ohne die Vorteile der klassischen Projektmanagement-Methoden geht es häufig auch nicht, vor allem, wenn ein großes Projektteam involviert ist.

In diesem Artikel erfahren Sie, welches die Vorteile von agilem Kanban und dem klassischen Wasserfallmodell sind und wie Sie diese in Form von hybridem Projektmanagement für sich nutzen können.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Julia Meiling am 29.06.2018 unter Projektmanagement
Tags: kanban agil

Was unterscheidet Projektstrukturplan, Projektzeitplan und Projektplan?

Netzplan in Merlin Project

Wer sich in Projektmanagement-Methoden einarbeitet, begegnet einer eigenen Welt von Begriffen und Definitionen. Was zum Beispiel ist der Unterschied zwischen dem Projektstrukturplan und dem Projektzeitplan? Und was hat es mit dem Projektplan auf sich? Wir räumen mit dem Begriffschaos auf.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Paul Henkel am 26.03.2018 unter Projektmanagement
Tags: agil scrum kanban

Schnelleinstieg: Kanban im Projektmanagement

Ein kleines Kanbanbord

Kanban ist neben Scrum eine der am weitesten verbreiteten agilen Managementmethoden. Wann wählen Sie am besten die eine, wann die andere Methode? Was sind überhaupt die Vorteile von Kanban und wie finden Sie die für Ihr Projekt beste Kanban Software? Ein Überblick.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Paul Henkel am 19.03.2018 unter Projektmanagement
Tags: agil scrum kanban

Merlin Project auf dem Mac und dem iPad

Ihre Ideen, unsere Magie – Projekte einfach verwirklichen!
Jetzt 30 Tage kostenlos testen.

-->