Blog

Architektur am Wendepunkt

Baukultur, KI und die neue Verantwortung des Projektmanagements

KI in der Architektur – und im Projektmanagement

Klimawandel, Ressourcenknappheit, sozial gerechter Wohnraum und eine immer komplexer werdende Planungsrealität. Beim 19. Symposium zur Förderung der Baukultur in Niedersachsen war klar zu spüren, dass sich Architektur derzeit neu erfindet. Als Teil des ProjectWizards-Teams verfolge ich diese Entwicklungen mit großem Interesse – nicht nur aus technologischer Sicht, sondern auch im Hinblick auf die Fragen: Wie verändert sich das Berufsbild der Architekten? Welche Werkzeuge brauchen sie wirklich? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in all dem?

Weiterlesen ...

Geschrieben von Stefanie Blome am 20.06.2025 unter Projektmanagement
Tags: architektur KI bauwesen

Merlin Project: Untervorgänge filtern

Neues vom Support-Team

Unsere Anwender lieben die Vielfalt der in Merlin Project enthaltenen Filterdefinitionen. Einen Lösungsansatz für eine aktuelle Kundenanfrage stellen wir für Sie in diesem Blog-Artikel dar, auch als Basis für Ihre eigenen Anforderungen.

Wir wurden konkret gefragt, wie die Darstellung in einem Projektplan auf einen gekennzeichneten Gruppenvorgang und dessen Untervorgänge reduziert werden kann.

Weiterlesen ...

Meine Stammzellspende mit der DKMS Dresden

DKMS Spende in Dresden

Ich hätte fast vergessen, dass ich überhaupt typisiert war – bis plötzlich ein Anruf kam, der alles veränderte. So lief meine Stammzellspende bei der DKMS.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Marvin Blome am 15.04.2025 unter
Tags: dkms stammzellspende erfahrungsbericht gesundheit

Das Pareto-Prinzip im Zeit- und Projektmanagement

Das Pareto-Prinzip

Nach dem Pareto-Prinzip stammen 80 % der Ergebnisse aus 20 % des Aufwands. Lesen Sie, wie Sie dieses Prinzip anwenden, um Ihre Aufgaben richtig zu priorisieren.

Vermutlich beginnt Ihr Arbeitstag ähnlich wie meiner: Ich starte mit einer Tasse Kaffee in der Hand, überprüfe meinen Kalender und die E-Mails, die ich über Nacht erhalten habe. Danach erstelle ich meine To-do-Liste und lege die Prioritäten für den Tag fest.

Aber wie entscheiden wir, was Priorität hat? Es gibt viele Methoden, um zu bestimmen, was erledigt werden muss und in welcher Reihenfolge. Häufig wird das Pareto-Prinzip verwendet, um Aufgaben zu bestimmen und zu priorisieren, die die größte Wirkung haben. So steigern Sie Ihre Produktivität.

Weiterlesen ...

macOS Tipps: Verbessern des WLAN-Empfangs im Home-Office

WLAN Symbol

Was tun, wenn das Surfen im WLAN nicht optimal funktioniert? Beim Mac gibt es im Betriebssystem versteckte Optionen, um das WLAN auf seine Qualität zu überprüfen.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Antoni Cherif am 11.04.2025 unter Produkte
Tags: wlan wifi rssi netzwerk macos-tipps

Merlin Project auf Mac, iPad und Apple Vision Pro

Ihre Ideen, unsere Magie – Projekte einfach verwirklichen!
Jetzt 30 Tage kostenlos testen.