Blog

Storytelling für Projektmanager – Eine Zusammenfassung von “Made to Stick”

Made to Stick Buch-Cover

Stellen Sie sich diese Situation vor: Eines Abends geht ein Mann während seiner Geschäftsreise in Hamburg in eine Hotelbar. Er betrat die Bar neben der Rezeption, lief an anderen Leuten vorbei, die ihre After-Work-Getränke genossen und setzte sich für ein oder zwei Drinks auf einen leeren Barhocker, um dann den Tag ausklingen zu lassen. Nach ein paar Minuten setzte sich eine Frau neben ihn, lächelte und fragte, ob sie ihm den nächsten Drink ausgeben könne. Er fühlte sich geschmeichelt und stimmte zu, nachdem er darauf bestanden hatte, dass die nächste Runde jedoch auf ihn gehen würde. Als die Drinks hereinkamen, nahm er einen Schluck und … nun, das ist alles, woran er sich erinnern kann. Dann wachte er auf. Er war in einer mit Eis gefüllten Badewanne. Er konnte sich kaum bewegen. Sein Magen schmerzte, als wäre er gerade in eine heftige Schlägerei geraten. Neben ihm befanden sich ein Post-It und ein Telefon. Auf der handschriftlichen Notiz stand: Nicht bewegen, ruf die Polizei. Der Mann geriet in Panik. Er rief die Polizei an und erklärte seine Situation, wobei er sich immer noch völlig unsicher über das Geschehene war. Nachdem er erklärte, was er wusste, sagte der Polizist: „Sir, bitte bewegen Sie Ihre Hand langsam in Richtung Nacken und sagen Sie mir, ob ein Schlauch hinter Ihnen liegt.“ Nervös greift der Mann hinter sich. Der Offizier hatte Recht. „Es ist sehr wichtig, dass Sie versuchen, so ruhig wie möglich zu bleiben. Wir schicken einen Krankenwagen zum Hotel. Sie scheinen Opfer einer kriminellen Organisation geworden zu sein, die sich auf Organdiebstahl konzentriert. Nicht bewegen, wir werden so schnell wie möglich da sein!“

Weiterlesen ...

Geschrieben von Marvin Blome am 01.11.2019 unter Projektmanagement
Tags: buch

Das Manifest für menschliche Führung von Marcus Raitner

Marcus Raitner

Ich kenne Marcus Raitner schon seit einigen Jahren. Persönlich habe ich ihn auf diversen PM-Camps getroffen oder auch mal gezielt in München für ein leckeres Dinner besucht. Seine Blogserie Projektplanung 101 hat mir nicht nur wegen der schönen Bildschirmfotos aus Merlin Project gefallen. Ich schätze Marcus als Projektmanger, agilen Coach und aus seinen Erzählungen als begeistertem Vater.

Im letzten Jahr hat er (nicht nur) mich mit dem Manifest für menschliche Führung überrascht. Weiterlesen ...

Geschrieben von Frank Blome am 13.09.2019 unter Projektmanagement
Tags: projektmanagement buch

Kalauer zur Aufheiterung

Kalauer

Projektmanagement ist oft sehr ernst und pragmatisch, daher könnte etwas Humor nicht schaden, dieser Blog-Beitrag soll für Aufheiterung sorgen.

Etwas zur Geschichte des Kalauers. Es handelt sich um einen Witz, der kurz und in der Regel flach ist. Seine Herkunft hat er aus dem Ort Kalau, wo die Einwohner sich einen Spaß gemacht haben, eben solche Witze zu erzählen.

Ein Beispiel für einen Kalauer:

„Was ist die Steigerung für die Buchstabensuppe?“ Weiterlesen ...

Geschrieben von Antoni Cherif am 27.08.2019 unter Projektmanagement
Tags:

Durch Brainstorming Ideen entwickeln und kreative Lösungen finden

Idden entwickeln

Wie oft haben Sie Brainstorming verwendet, um ein Problem zu lösen? Wahrscheinlich schön öfter, auch wenn Sie es nicht bemerkt haben.

Beim Brainstorming wird eine lange Liste mit Ideen zu einem Thema erstellt. Gut gemacht, kann Brainstorming aufregend, energiegeladen, gemeinschaftlich und sehr wertvoll sein. Bei falschem Herangehen ist es jedoch bedrückend, langweilig und oft eine Zeitverschwendung.

Wenn Sie wissen, wie gutes Brainstorming gelingt, sowohl in der Gruppe als auch allein, können Sie das Beste aus dieser Gelegenheit herausholen.

Weiterlesen ...

10 Schritte zum Verfassen einer Pressemitteilung

Pressemitteilung

Eine Pressemitteilung ist eine 400 bis 600 Wörter umfassende Mitteilung über Ihr Unternehmen. Sie wird mit den Medien geteilt, um eine positive Berichterstattung zu erzeugen. Gut geschrieben, kann sie Ihre Markenbekanntheit drastisch steigern.

Eine gute Pressemitteilung enthält eine überzeugende Überschrift, eine aussagekräftige Einleitung und einen informativen Inhalt. Sie folgt bestimmten Stil- und Formatierungsrichtlinien. So stellen Sie sicher, dass die jeweiligen Adressaten (Journalisten, Medienvertreter, Blogger, etc.) Ihre Informationen schnell und einfach lesen können.

Weiterlesen ...

Merlin Project auf Mac, iPad und Apple Vision Pro

Ihre Ideen, unsere Magie – Projekte einfach verwirklichen!
Jetzt 30 Tage kostenlos testen.