Projektmanagement mit etwas Magie
Planen, steuern und realisieren Sie Projekte effizient. Merlin Project für macOS und iOS
Das Kano-Modell hilft Ihnen dabei, Kundenanforderungen zu kategorisieren und zu verstehen, wie diese Anforderungen die Kundenzufriedenheit beeinflussen. Es unterteilt Funktionen und Eigenschaften in drei Kategorien: Grundlegende Merkmale, Leistungsmerkmale und Begeisterungsmerkmale.
Die Dimensionen erklärt
Warum das Kano-Modell wichtig ist
Praktische Schritte zur Umsetzung des Kano-Modells
Wie man Aktivitäten in Merlin Project priorisiert
Fazit
Dimension | Beschreibung |
---|---|
Grundlegende Merkmale | Diese Merkmale werden von Kunden erwartet und als selbstverständlich angesehen. Fehlen sie, führt dies zu Unzufriedenheit; sind sie vorhanden, werden sie kaum wahrgenommen. |
Leistungsmerkmale | Diese Merkmale haben einen direkten Einfluss auf die Zufriedenheit. Je besser Sie sie erfüllen, desto zufriedener sind Ihre Kunden. |
Begeisterungsmerkmale | Diese Merkmale begeistern die Kunden. Wenn Sie sie hinzufügen, können Sie die Erwartungen übertreffen und die Zufriedenheit steigern. |
Zudem können einige Merkmale oder Anforderungen für den Kunden unbedeutend sein oder sogar abgelehnt werden. Solche Details beeinflussen die Zufriedenheit entweder überhaupt nicht oder führen sogar zu Unzufriedenheit, wenn sie vorhanden sind, weil Kunden sie schlicht nicht wünschen.
Das Kano-Modell unterstützt Sie dabei, sich auf das zu konzentrieren, was für Ihre Kunden wirklich zählt. Indem Sie zwischen grundlegenden, leistungsbezogenen und begeisternden Merkmalen unterscheiden, können Sie Ressourcen effizienter einsetzen. Diese Klarheit hilft Ihnen, festzulegen, welche Merkmale mindestens erfüllt sein müssen und welche Ihre Zielgruppe wirklich begeistern.
Im Projektmanagement verwenden wir oft das Magische Dreieck, um die Kernkomponenten eines Projekts zu identifizieren: Zeit, Kosten und Leistung. Das RICE-Scoring-Modell hilft dabei, die Leistungsanforderungen eines Projekts zu definieren. Indem Sie Aktivitäten in fünf Kategorien einteilen, erhalten diejenigen mit dem größten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit die höchste Priorität.
Weisen Sie diesen Aktivitäten in Merlin Project die höchste Priorität zu, indem Sie im Inspektor unter Aktivität: Plan im Tab „Erweitert“ den Wert über 500 erhöhen oder unter 500 verringern.
Unser Vorschlag:
Durch diese Einstellung behalten neue Aktivitäten eine Standardpriorität von 500. So sehen Sie sofort, welche Elemente Sie noch nicht individuell priorisiert haben.
Anschließend können Sie Ihr Projekt mithilfe von Filtern nach Priorität durchsuchen, um nur Aktivitäten mit Priorität 1.000 zu sehen oder zu gruppieren. Durch das Gruppieren behalten Sie Aufgaben derselben Priorität zusammen, was die Übersicht vereinfacht.
Das Kano-Modell bietet wertvolle Einblicke darin, wie Kunden die Merkmale Ihres Produkts wahrnehmen. Kombinieren Sie diese Erkenntnisse mit Merlin Project, um nicht nur die Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen.
Dieser Artikel schließt unsere dreiteilige Serie über Produktivitätsmethoden ab. Nutzen Sie die Techniken in Merlin Project, um Ihre Projekte effizient und kundenorientiert zu gestalten.
Wenn Sie Fragen zu diesen Artikeln haben oder weitere Konzepte mit Merlin Project kennenlernen möchten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Ihre Ideen, unsere Magie – Projekte einfach verwirklichen!
Jetzt 30 Tage kostenlos testen.