Blog

Ein letzter Freitag in diesem Jahr!

Kurz vor Weihnachen habe ich noch einen letzten Beitrag für dieses Jahr.

(K)eine Buchempfehlung

Ein anderes Thema habe ich aber noch: Vor einigen Wochen kam ich mit dem Buch "Holacracy. The new Management System for a Rapidly Changing World“ in Berührung. Ein erstes Anlesen war interessant, gerade auch, weil ich immer auf der Suche nach neuen Ansätzen für ein modernes Management bin. Also wurden 12,99€ in den iTunes BookStore eingeworfen und jede freie Minute in das Werk von Brian J. Robertson investiert.

Nach und nach kamen mir aber erste Zweifel, ob das nicht wieder ein Versuch ist, die berühmte "Silver Bullet" für die Amerikaner ist. Trotzdem habe ich mich bis über die Hälfte des Buchs durchgekämpft bis ich dann aufgab. Aber was ist das – oder gar mein – Problem mit der "Silver Bullet"?

Wer mich kennt, weiß dass ich kein Freund von diesen sogenannten Hype-Management-Methoden bin. Das schließt auch einige Management-Klassiker mit ein, wie z. B. "Getting Things done" von David Allen. Hier ist es nicht die Methode an sich, sondern viel mehr mein Neid, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin mit "altem Wein in neuen Schläuchen" sehr viel Geld zu verdienen ;-)

Aber Holacracy ist dagegen gefährlich. Mache ich bei GTD etwas falsch, verbrenne ich etwas persönliche Zeit. Das tut weh, ist ansonsten aber nicht weiter schädlich. Haue ich bei Holacracy daneben, fahre ich im schlechtesten Fall eine Firma gegen die Wand und zerstöre Existenzen. Denn an dieser Stelle übernimmt Brian Robertson eine große Verantwortung wenn er sagt: „Wenn man Teile der Holakratie einführt, wird sich die Machtstruktur nicht verändern.“. Also verlangt er, dass sich das gesamte Unternehmen ändern muss. Hier gingen meine Alarmglocken an!

Im weiteren Verlauf wurde das Konzept immer undurchsichtiger und komplexer, dass ich unweigerlich im Kopf ein Schulungs- und Zertifizierungsimperium aufbaute. Als dann aber der Vergleich einer Firma mit einem Betriebsystem aufkam, habe ich das Buch belustigt zugeklappt und meine Zeit sinnvoller verbracht. Leider ist mit erst danach dieser sehr lesenswerte Artikel von Andreas Zeuch aufgefallen. Investieren Sie dort 15 min und sparen Sie sich Jahre!

(K)eine Weihnachtsgeschichte

Frosty der Projekt-Schneemann

Zu dieser Zeit ist es üblich eine Weihnachtsgeschichte hervorzukramen. Von allen Seiten hört man von "Es begab sich aber zu der Zeit…" bis hin zu diversen Versionen über den alten Ebenezer Scrooge, dem hartherzigen Geizkragen. Dass diese Geschichten so erfolgreich sind ist gar kein Wunder. Neben der Tatsache das der Herr Dickens eine sehr angenehme "Schreibe" hatte, ist das Storytelling immer noch eine der besten Methoden, Wissen zu vermitteln.

Bei der Gelegenheit; auf vielfachen Wunsch haben wir die Geschichte hinter Merlin wieder zu unserer Dokumentation hinzugefügt. Sie wurde im Laufe der Zeit im Blog Macpm.net doch immer mehr vergraben. Wir haben sie nun als Kurzanleitung erneut veröffentlicht.

(K)eine Pause

Sie haben es sicher hier schon gelesen, wir müssen einmal durchatmen. Wie in jedem Jahr nutzen wir dafür den Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr. Der Support wird auf ein Minium heruntergefahren, der Verkauf und die Entwicklung pausiert komplett. Auch ich werde versuchen, ein paar Tage abzuschalten.

Daher schließe ich für dieses Jahr mit meinen besten, magischen Wünschen. Verbringen Sie die Feiertage so, wie Sie es sich wünschen und kommen Sie gut in das Jahr 2017 rein. Das nächste Jahr wird sowohl für uns, als auch für Sie als Merlin Project-Anwender sehr spannend. Ich freue mich schon darauf…

Ihr
Frank Blome

P.S.: Möchten Sie auch den netten Schneemann als Projektdatei haben? Folgen Sie uns auf (twitter:MerlinPM text:Twitter target:_blank) und schicken Sie eine kurze Nachricht.

Geschrieben von Frank Blome am 23.12.2016 unter Interna
Tags: freitag buch

Frohe Feiertage!

Wir nehmen uns eine kurze Auszeit

Da sämtliche Projekte zur Zeit nur noch Schneemänner ergeben, haben wir entschieden eine Pause einzulegen.

Weiterlesen ...

Geschrieben von Stefanie Blome am 21.12.2016 unter Interna
Tags: grüße

Suchen vs. Filter

Merlin Project Support

In Merlin Project stehen zwei unterschiedliche Wege zum Suchen und Finden von Inhalten zur Verfügung. Ein Weg ist das Suchen, der Andere ist die Funktion Filter. Was ist genau der Unterschied?

Suchen
Das Suchen ermöglicht die Eingabe einer Zeichenfolge, die in sichtbaren Spalten hervorgehoben wird, und erlaubt zusätzlich ein Ersetzen.

Möchten Sie einen Text z.B in den Notizen suchen und ersetzen, aktivieren Sie zuerst die Spalte 'Notiz'. Alternativ wechseln Sie zu der Ansicht 'Strukturplan > Notizen'.

Filter

Eine andere Option ist die Verwendung eines Filters auf die aktuelle Darstellung. Erstellen Sie einen neuen Filter, mit einer Bedingung 'Notiz'-Spalte und geben Sie die gesuchte Zeichenfolge ein.

Möchten Sie Inhalte suchen, unabhängig von der Sichtbarkeit der Spalte 'Notiz', nutzen Sie die Option 'Filter'.

Geschrieben von Vicky Stamatopoulou am 20.12.2016 unter Produkte
Tags: merlin-project support

Merlin Project 4.1.1 ist erschienen

Merlin Project

Kurz vor den Feiertagen veröffentlichen wir mit der Version 4.1.1, ein Wartungsupdate von

Bringen Sie die macOS-Versionen über die Funktion "Nach Aktualisierungen suchen…" auf den neuen Stand.

Geschrieben von Frank Blome am 13.12.2016 unter Produkte
Tags: merlin-project merlin-server version

Support kontaktieren

Support kontaktieren

Sie haben eine Frage oder benötigen Unterstützung? Wir sind jederzeit per E-Mail für Sie erreichbar und antworten innerhalb weniger Stunden.



Auch wenn noch Informationen fehlen, schreiben Sie uns in jedem Fall. Zusammen mit Ihnen finden wir eine gemeinsame Lösung. Klicken Sie auf den Button, es öffnet sich Ihr Mail‑Client mit einer Mail an support@projectwizards.net.

Fragen Sie ruhig

Welche Information benötigen Sie von mir, um meine Frage zu beantworten?
In der Mail an uns wird automatisch folgende Information abgefragt:

Manche Fragen lassen sich nur im Kontext beantworten. Einige Funktionen sind z. B. nur in bestimmten Versionen oder auf bestimmten Geräten verfügbar.


Warum benötigen Sie meine Projektdatei?
Wenn Sie sich mit einer Frage oder einem Problem an uns wenden, möchten wir so schnell und gezielt wie möglich helfen. In manchen Fällen bitten wir Sie daher um eine Kopie Ihrer Projektdatei. Uns ist dabei völlig bewusst, dass solche Dateien oft vertrauliche und sensible Informationen enthalten. Technische Details…


Kann ich sensible Daten schützen?
Ja. Anonymisieren Sie betroffene Projektdateien vor dem Versand und senden Sie nur notwendige Auszüge. Sonst können Sie sich darauf verlassen: Wir behandeln Ihre Daten immer mit größter Sorgfalt und absoluter Vertraulichkeit.


Warum bieten Sie keinen Telefon‑Support?
Per E‑Mail können wir Informationen (Logs, Dateien, Screenshots) effizient bündeln und Ihnen schneller helfen.


Ihr sagt ‘innerhalb weniger Stunden’ – gilt das auch am Wochenende?
Wir antworten Montag bis Freitag innerhalb unserer Arbeitszeiten.



Dieser Artikel wurde zuletzt am 30. Juli 2025 aktualisiert.

Merlin Project auf Mac, iPad und Apple Vision Pro

Ihre Ideen, unsere Magie – Projekte einfach verwirklichen!
Jetzt 30 Tage kostenlos testen.