Endlich erwachsen!
Herzlichen Glückwunsch zum 18. Geburtstag, Merlin Project!

Wie für alle in Deutschland ist der 18. Geburtstag auch für unser Merlin Project etwas besonderes. Endlich volljährig - endlich erwachsen. Heute vor 18 Jahren erschien unsere Projektmanagementsoftware und hat bis heute nichts von ihrem Zauber verloren. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Dies konnten wir nur gemeinsam erreichen. Danke an
- unsere Entwickler für deren durchdachten Ansätze und Umsetzungen von Funktionswünschen,
- unsere Supporter für deren schnelle, kompetente und immer freundliche Hilfe,
- unsere Partner für deren Unterstützung und Vermittlung,
- Frank Blome, unserem Chef, der uns (heraus-)fordert und fördert.
Unser herzlicher Dank geht aber auch an Sie, unsere Kunden. Sie unterstützen uns durch Ihr Abonnement, aber auch durch ihr Feedback bei der Weiterentwicklung von Merlin Project.
Ohne jeden Einzelnen wäre Merlin Project nicht noch immer die Lösung für Projektmanagement auf dem Mac und dem iPad, dass uns Spaß an der Arbeit macht. Danke!
Wann Sie Ihrem Projekt den Stecker ziehen sollten

Ein altes Sprichwort besagt "Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende". Aber wann ist der endgültige Moment gekommen, ein Projekt zu killen?
Kürzlich erschien in unserer Lokalzeitung ein Artikel, der über die Schließung eines Restaurants nur wenige Monate nach dessen Eröffnung berichtete. Als Gründe gab der Betreiber an, dass trotz des positiven Feedbacks seitens der Gäste, der Restaurantbetrieb nicht absehbar ertragreich sein wird. Bedingt wird dies durch den allgemeinen Preisanstieg und die damit verbundene Kostenexplosion.
Sicherlich ist dies nur ein Fall unter vielen. Ein Projekt wird hier beendet, da der Betreiber in der aktuellen Situation keine Zukunft sieht. Aber wann ist es an der Zeit ein Projekt als gescheitert anzusehen und es zu beenden? Reicht es aus, dass das Budget aufgebraucht ist? Sollte es erst aufgegeben werden, wenn das Projektziel nicht erreicht werden kann?
Weiterlesen ...TED Talks für Projektmanager

TED steht für Technology, Entertainment, Design und ist eine unparteiische, gemeinnützige Organisation, die sich der Verbreitung von Ideen widmet.
Die Bedeutung von TED in den Vereinigten Staaten ist vergleichbar mit der des Weltwirtschaftsforum in Davos in Europa, einem der prominentesten Foren für den Informationsaustausch über Sektoren und interdisziplinäre Grenzen hinweg. Allerdings hat sich TED aus dem progressiv-liberalen, technikaffinen Umfeld der Westküste heraus entwickelt, und so geht es bei TED viel mehr um Inspiration, positives Denken, den "Blick nach vorn" und die Vernetzung mit anderen "Changemakern" als dies in Davos der Fall ist.
Getreu dem Motto
Ideas worth spreading – Ideen, die es wert sind, verbreitet zu werden
tauscht sich auf der alljährlichen Innovations-Konferenz eine exklusive Gruppe von Fachleuten der unterschiedlichsten Gebiete über ihre Ideen in Form von kurzen (maximal 18 Minuten), kraftvollen Vorträgen aus. Die besten davon werden später auf der TED-Talks-Website als kostenlose Videos veröffentlicht.
Weiterlesen ...Abonnements über den Apple App Store als Unternehmen abrechnen

Was auf iPhone und iPad schon lange gängige Praxis ist, kommt seit geraumer Zeit auch immer mehr für Mac-Software zum Tragen: Software im App Store von Apple kaufen und abonnieren.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Software für Ihren Mac, Ihr iPhone oder iPad finden Sie an zentraler Stelle.
- Der App Store ist vorinstalliert und ohne großen Aufwand nutzbar.
- Software wird von Apple geprüft und erst dann für den App Store freigegeben. Schadsoftware kann so ausgeschlossen werden.
- Softwareupdates werden zentral über den App Store zum Download bereitgestellt und, abhängig von Ihren Einstellungen, automatisch geladen.
- Apple kümmert sich um den Schutz Ihrer persönlichen Daten und gibt sie nicht an Dritte weiter - auch nicht an die Softwarehersteller.
- Sie haben zentralen Zugriff auf alle App Store-Käufe in der Einkaufsstatistik.
- Ihre Abrechnungsdaten sind mit Ihrer persönlichen Apple ID verknüpft, Sie müssen Ihre Daten und Zahlungsinformation nicht für jeden Kauf neu eingeben.
Gerade der letzte Punkt stellt jedoch viele Unternehmen vor eine Herausforderung im Bezug auf die Abrechnung von Auslagen. Die Verknüpfung mit einer persönlichen Apple ID führt dazu, das Kaufbelege nicht auf das Unternehmen, sondern den Anwender ausgestellt werden.
Weiterlesen ...Datenschutz im App Store von Apple

Seit geraumer Zeit bieten wir unsere Projektmanagment-Software Merlin Project auch in den App Stores für Mac und iOS von Apple an. Immer häufiger erreicht uns die Frage, welche Informationen Apple von den Abonnenten unserer App an uns Entwickler weiterleitet.