Merlin Project: Untervorgänge filtern

Unsere Anwender lieben die Vielfalt der in Merlin Project enthaltenen Filterdefinitionen. Einen Lösungsansatz für eine aktuelle Kundenanfrage stellen wir für Sie in diesem Blog-Artikel dar, auch als Basis für Ihre eigenen Anforderungen.
Wir wurden konkret gefragt, wie die Darstellung in einem Projektplan auf einen gekennzeichneten Gruppenvorgang und dessen Untervorgänge reduziert werden kann.
Weiterlesen ...Merlin Project: Puffer benutzen


Einen Puffer zwischen zwei Aktivitäten setzen und so Zeitreserven in Ihr Projekt einbauen? Wir erklären Ihnen wie das in Merlin Project geht.
Sie nutzen Merlin Project und schätzen die Möglichkeiten der dynamischen Projekt-Planung? Dann wissen Sie bereits, wie man Verknüpfungen verwendet.
In unserem Lernpfad zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Projekt von von A-Z in Merlin Project aufsetzen. Schauen Sie doch mal vorbei!
Wie setzt man einen Puffer zwischen Vorgänge?
Weiterlesen ...Merlin Project: Dynamische Zusatzkosten

Sie planen Ihre Projekte bereits mit Merlin Project und kennen die Vorteile von Verknüpfungen für die dynamische Planung? Dann erfahren Sie in diesem Beitrag, wie der geschickte Einsatz von Verknüpfungen Sie auch bei individuellen Vorgaben unterstützen kann.
Wie können z.B. in Merlin Project Kostenplanungen dargestellt werden, die einen dynamischen Faktor enthalten, der allerdings abhängig von ungeplanten Verzögerungen ist?
Merlin Project bietet Ihnen hierzu mehr Flexibilität als es die Grundfunktionen vermuten lassen. Im Folgenden finden Sie eine mögliche Schritt für Schritt Anleitung zur eigenen Umsetzung.
Weiterlesen ...Abonnementzahlung zuordnen
Zahlungsdienstleister

In den letzten Wochen erhalten wir gelegentlich Kündigungs-Anfragen auf Grund wiederkehrender Zahlungen, die der Anfragende einem Zahlungsdienst zuordnen kann. Obwohl keine Produkte unserer Firma genutzt werden, ein entsprechendes Abonnement nicht existiert, erhalten wir dennoch diese Kündigungs-Aufforderungen.
Was könnte der Grund sein?
Weiterlesen ...Merlin Project: Inhalte differenzieren #4
Teil 4: Filter - Ansichtstyp berücksichtigen

Sie planen Ihre Projekte mit Merlin Project und haben bereits unsere Inhalte differenzieren-Blog-Serie verfolgt.
Mit diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die in einer Strukturplan-Ansicht gesetzten Tags auch in dem Ansichtstyp Zuweisungen nutzen können und welche Optionen bzw. unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Definition von Filtern dafür erforderlich sind.
Weiterlesen ...