Merlin Project: Puffer benutzen

Sie benutzen Merlin Project und schätzen die Möglichkeiten der dynamischen Projekt-Planung? Dann wissen Sie bereits, wie man Verknüpfungen verwendet.
Vorgänge miteinander zu verknüpfen ist einfach und in einem anderen Blog haben wir dies bereits erklärt. Noch nicht gesehen? Dann ist jetzt noch ein guter Zeitpunkt für einen schnellen Blick auf diesen Post.
Wie setzt man einen Puffer zwischen Vorgänge?
So funktioniert es.

Vorgänge mit einem Puffer-Wert vorwärts schieben:
- Zwei Vorgänge ,A1' und ,A2' sind verknüpft
- Selektieren Sie die Verknüpfung
- Im Inspektor setzen Sie einen Puffer ,5 Tage'
- Vorgang ,A2' wird nun 5 Tage vorwärts geschoben
Dies ist ein Beispiel, wie das Ergebnis aussehen sollte:

Vorgänge mit einem Puffer-Wert rückwärts schieben:
- Fügen Sie einen Vorgang ,A3' hinzu
- Verknüpfen Sie ,A2' mit ,A3' mit ,Ende zu Start'
- Selektieren Sie die Verknüpfung
- Im Inspektor setzen Sie einen Puffer ,-3 Tage'
- Vorgang ,A3' wird nun 3 Tage zurück geschoben
Wiederum ein Beispiel wie das Ergebnis aussehen sollte:

Verknüpfungen ermöglichen eine dynamische Planung, um so mehr, wenn zusätzlich Puffer genutzt werden.