Merlin Project: PDFs-Erstellen

Merlin Project bietet eine Exportfunktion mit der Sie PDFs von Ihren Projekten im Nu erstellen. Wussten Sie aber schon, dass Sie mit macOS PDFs auch aus dem Druckmenü erstellen können?
Merlin Project PDF-Exportfunktion
In Merlin Project auf dem Mac existieren zwei Wege ein PDF aus Ihren Projekten zu erstellen. Die eingebaute Exportfunktion in Merlin Project befindet sich im Menü Ablage > Exportieren.
Klicken Sie anschließend auf Bild und stellen Sie die Optionen für das zu exportierende PDF ein.

Feature-Tipp: Schnellnotizen und Split-View

Apple hat kürzlich iOS und iPadOS 15 und damit auch eine Vielzahl an neuen und nützlichen Funktionen veröffentlicht. Erfahren Sie nachfolgend mehr über das Feature Schnellzugriff auf Notizen und wie es Ihnen bei der Arbeit einen Nutzen bringt.
Notizen.app
Die Notizen.app von Apple hat sich über die Jahre zu einem wirklich nützlichen Werkzeug entwickelt.
Weiterlesen ...macOS Tipps: System aktuell halten

Ein Mac ist immer nur so sicher und funktionstüchtig, wie seine installierte Software. Ein stetiges Aktualisieren des Systems ist ratsam, es beugt Sicherheitslücken und Systemproblemen vor. Ein aktuelles System läuft rund und sicher. Mit dem kostenlosen Tool Silent Knight werden alle sicherheits- und systemrelevanten Komponenten auf Ihre Aktualität überprüft und wenn gewünscht, aktualisiert.
Weiterlesen ...macOS Tipps: macOS-Betas testen
Wie Sie macOS-Betas richtig installieren.

Die neuen Betriebssysteme von Apple bringen immer zusätzliche und interessante Funktionen. Anfang Juni auf der WWDC 2021 stellte Apple sein kommendes Betriebssystem macOS Monterey (Version 12) vor. Diese macOS Version wird voraussichtlich erst im Herbst offiziell verfügbar sein. Trotzdem können bei Apple angemeldete Entwickler und interessierte Anwender, die sogenannten Betas des Systems bereits jetzt ausprobieren.
Da es sich um noch nicht stabile und endgültige Software handelt, sondern eher eine Baustelle, die sich aber bereits begehen lässt, sollten Sie solche Betas nicht als Arbeits- oder Alltagssystem nutzen.
Die sicherste und einfachste Möglichkeit ein macOS-Betasystem zu installieren, ist somit das Verwenden einer Partition oder externer Festplatte.
Dadurch erreichen Sie, dass das bisherige Betriebssystem auf dem Mac bestehen bleibt. Erstellen Sie gesondert für die Beta ein neues Volumen oder verwenden Sie eine externe SSD-Festplatte.
Nachfolgend die Schritte für eine erfolgreiche Beta-Installation von macOS Monterey.
Weiterlesen ...M1-Macs: Hilfe bei Problemen
Wie man M1-Macs mit Apple Configurator repariert

Die neuen Apple M1-Macs sind wahre Wundermaschinen. Sie sind schnell, effizient und stromsparend. Sie unterscheiden sich komplett von den bisherigen Intel-Macs. Falls man einen PRAM-Reset, NVRAM-Reset oder ein anderen bisher bekannten Startgriff sucht, wird man nicht mehr fündig.
Das wiederum wirft die Frage auf, was wenn der M1-Mac nicht mehr startet oder die Firmware streikt?
Es gibt nur einen einzigen Knopf den man drücken muss. Somit hält man den Einschaltknopf so lange gedrückt, bis die Startoptionen auf dem Bildschirm erscheinen.
Dadurch gelangt man zu Optionen, die beispielsweise das System neu aufspielen. Das ist immer hilfreich, falls das macOS nicht mehr richtig funktioniert und man trotzdem seine Daten behalten möchte. Desweiteren kann man mithilfe des Festplattendienstprogramms die Festplatten reparieren, partitionieren und so die meisten Probleme aus der Welt schaffen.
Aber was tun, wenn das auch nicht klappt und die Startoptionen nicht mehr funktionieren? Der Mac bleibt im Prinzip komplett unerreichbar.
Weiterlesen ...