Verträge erklärt: Festpreis, T&M und Kostenerstattung

Für Projektmanager ist es von entscheidender Bedeutung, Verträge zu verstehen, um Projektkosten, Zeitpläne und den Umfang effektiv verwalten zu können. Sehen wir uns die drei Haupttypen an: Festpreisverträge, Zeit- und Materialverträge (Time and Material = T&M), und Verträge mit Kostenerstattung.
Arten von Projektverträgen und ihre Bedeutung
-
Festpreisverträge: Bei dieser Vertragsart stehen die Projektkosten von Anfang an fest, unabhängig von der aufgewendeten Zeit oder den eingesetzten Ressourcen. Sie eignet sich am besten für Projekte mit klar definierten Umfängen und minimalem Änderungsrisiko. Beispielsweise könnte ein Unternehmen, das eine bestimmte Softwarefunktion entwickelt, einen Festpreisvertrag verwenden, was die Budgetverwaltung vereinfacht, da die Kosten vorhersehbar sind. Es kann jedoch zu Problemen führen, wenn sich die Projektanforderungen ändern, da zusätzliche Kosten nicht berücksichtigt werden.
-
Zeit- und Materialverträge (T&M): T&M-Verträge sind flexibel; Kunden zahlen für die aufgewendete Zeit und die verwendeten Materialien. Sie sind ideal, wenn die Projektanforderungen nicht von Anfang an vollständig klar sind oder sich wahrscheinlich ändern werden, wie bei vielen kreativen oder agilen Projekten. Beispielsweise könnte ein IT-Unternehmen, das eine maßgeschneiderte Web-App entwickelt, T&M nutzen, um sich an sich ändernde Anforderungen anzupassen, was jedoch bedeutet, dass die Kosten erheblich variieren können.
-
Kostenerstattungsvereinbarungen: Bei dieser Art von Vertrag kann der Projektinhaber dem Auftragnehmer die entstandenen Kosten zuzüglich einer Gebühr oder Gewinnspanne erstatten. Sie ist bei F&E- oder experimentellen Projekten üblich, bei denen die Kosten ungewiss sind, und ermöglicht Anpassungen im Laufe des Projekts. Beispielsweise könnte ein Pharmaunternehmen einen Kostenerstattungsauftrag für die Arzneimittelentwicklung verwenden, der unvorhersehbare Ausgaben abdeckt und den Auftragnehmer dazu anregt, die Kosten zu kontrollieren.
Jeder Vertragstyp ist auf spezifische Projektanforderungen zugeschnitten und bietet Flexibilität, Vorhersehbarkeit oder Anpassungsfähigkeit. Wenn Projektmanager wissen, welchen Vertragstyp sie wählen sollten, können sie Zeit sparen, Risiken reduzieren und die Kosten an den Projektzielen ausrichten.
Verträge in Merlin Project verwalten
Merlin Project vereinfacht das Vertragsmanagement, indem es Ihnen ermöglicht, Verträge direkt in der Projektdatei zu speichern. Und so geht's:
-
Verträge als Anhänge hinzufügen: Navigieren Sie zur Ansicht „Anhänge“ in Merlin Project, wo Sie Dokumente hochladen können. Fügen Sie hier Ihre Vertragsdateien an, um sie zu organisieren und mit relevanten Vorgängen oder Phasen zu verknüpfen, sodass sie leicht zugänglich sind. Wenn Sie verschiedene Vertragsarten für verschiedene Phasen haben (z. B. Festpreis für den ersten Entwurf, T&M für die spätere Entwicklung), können Sie diese an die jeweiligen Vorgänge oder Meilensteine anhängen. Diese Organisation trägt dazu bei, Ihre Finanzplanung transparent und zugänglich zu halten.
-
**Änderungen mit Kommentaren und Notizen nachverfolgen: Verwenden Sie die Funktion „Kommentare und Notizen“ von Merlin, um Änderungen oder Notizen zu Vertragsänderungen zu dokumentieren. Dies kann besonders bei T&M- oder kostenerstattungsfähigen Projekten nützlich sein, bei denen sich Anforderungen und Kosten häufig ändern.
Testen Sie Merlin Project 30 Tage lang kostenlos
Neu in Version 9: Erstellen Sie komplette Projekte von Grund auf mit unserem neuen KI-Assistenten.
Geben Sie Ihre Idee ein und sehen Sie zu, wie sie sich in Wirklichkeit verwandelt – wie von Zauberhand!
-
Integration mit Kostenverfolgung: Mit den Kostenmanagement-Tools von Merlin können Sie Vertragsbedingungen direkt mit Ihrem Projektbudget verknüpfen und Stundensätze für T&M-Verträge oder Gesamtkosten für Festpreisverträge festlegen. So können Sie auf effiziente Weise sicherstellen, dass Ihre Budgetierung mit den Vertragsbedingungen übereinstimmt.
-
Verwenden Sie Tags: Fügen Sie Tags hinzu, um Verträge nach Typ zu kategorisieren oder Ablaufdaten, Überprüfungszeiträume und Meilensteine, die mit jedem Vertrag verbunden sind, zu verfolgen. Diese Einrichtung bietet Ihnen eine strukturierte Ansicht der vertragsbezogenen Details.
-
Regelmäßige Berichte: Die Berichterstellungstools von Merlin Project können dabei helfen, vertragsbasierte Kosten im Vergleich zu tatsächlichen Ausgaben zu überwachen, und ermöglichen so zeitnahe Anpassungen und Transparenz gegenüber den Beteiligten.
Wenn Sie diese Tools in Merlin Project beherrschen, bleibt Ihr Projekt nicht nur organisiert, sondern Sie haben auch mehr Kontrolle über die Kosten, wodurch das Vertragsmanagement reibungsloser und vorhersehbarer wird.
Haben Sie Fragen zu diesem Blogartikel oder möchten darüber diskutieren, freuen wir uns auf Ihren Beitrag bei uns im Forum.