Lernen Sie unsere Merlin Project Trainer kennen
heute: Philippe Lauper aus Neuchâtel in der Schweiz

Als Gründer von Prefix unterstützt Philippe Lauper seine Kunden beim Projektmanagement und führt Schulungen durch. Er organisiert und moderiert auch Teambuilding und Projektmanagement Workshops.
Philippe Lauper hat 20 Jahre Erfahrung im Projektmanagement in den Bereichen Industrie, Verwaltung und Wissenschaft und auch in Sport- und Kulturveranstaltungen. Insbesondere hatte er die Möglichkeit der Projektmanager des Solar Impulse Abenteuers zu sein, dem Flugzeug, das, nur mit Solarenergie betrieben, um die Welt flog.
Weiterlesen ...Lernen Sie unsere Merlin Project Trainer kennen
heute: Gareth Watson aus Swansea, Großbritannien

Gareth Watson und sein Team bei LgoKnowledge Ltd. haben sich darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Selbstverwaltung mit Apple-Lösungen zu unterstützen. Sie wollen kein großes IT-Unternehmen sein, weil sie die persönliche Note bevorzugen. Am wichtigsten ist ihnen, dass sie langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen und mit ihnen zusammenarbeiten, um Projekte zu realisieren.
Zum Portfolio von LgoKnowledge gehören Daylite, eine Anwendung für CRM und Business Management, Money Works, eine plattformübergreifende Buchhaltungssoftware und Billings Pro, eine Software für die Kostenerfassung und Rechnungsstellung. Was könnte also besser in dieses Lineup passen als Merlin Project für das Projektmanagement.
Weiterlesen ...Lernen Sie unsere Merlin Project Trainer kennen
heute: Kathrin Lamm aus Hamburg

Als Projektleiterin setzt Kathrin Lamm Digital-Marketing-Projekte jeder Größenordnung um – von bekannten lokalen Projekten bis hin zu internationalen Markenaktivitäten. Auf Basis dieser Erfahrung im Projektmanagement vermittelt sie als Merlin Project Trainerin praxisnahe Software-Skills.
Aber Frau Lamm tut noch viel mehr.
Gerade hat sie Ihre Webseite überarbeitet. Dort finden Interessierte neben den Schulungsangeboten im Blog auch viele nützliche Tipps und Vorlagen für die Arbeit mit unserer Projektmanagementsoftware.
Weiterlesen ...Bullshit-Bingo für digitale Meetings & Videokonferenzen
Wieder eine Woche im Homeoffice mit vielen virtuellen Meetings und Videokonferenzen gemeistert. Auch nach der Pandemie finden täglich zahlreiche Meetings digital via Zoom, Microsoft Teams, Skype, Google Hangouts oder einem der vielen anderen Videokonferenz-Anbieter statt.
Aber unabhängig von der Software: die Meetings verlaufen immer ähnlich und auch die Probleme, die zwischendurch auftauchen, kennen wir alle schon zu genüge. Im vergangen Jahr hatten wir uns dazu ja bereits schon einmal mit der Etikette für Online-Meetings auseinandergesetzt.
Mit einem Augenzwinkern wollen wir heute ein wenig Abwechslung in Ihr nächstes virtuelles Treffen bringen. Dafür haben wir die Klassiker der Videokonferenzen in einem Bullshit-Bingo zusammengetragen:
Weiterlesen ...Ist Social Media im Projektmanagement Zeitverschwendung?

Schon immer hängt der berufliche Erfolg auch damit zusammen, wen man kennt. Besonders im beruflichen Bereich vernetzt man sich mit Gleichgesinnten, um sich untereinander auszutauschen. Bereits seit Jahrhunderten haben sich Menschen daher in Innungen, Verbindungen, Verbänden, etc. zusammengeschlossen.
Unsere moderne Gesellschaft ist auf unzähligen Netzwerkstrukturen aufgebaut, wir sind heute so vernetzt wie noch keine Generation vor uns. Netzwerke des 20. und 21. Jahrhunderts erstrecken sich über alle Bereiche der Gesellschaft und sind oft nicht klar erkennbar. Die Wirtschaft treibt diese Vernetzung noch voran: Globalisierte Warenströme, internationale Dienstleistungen, Arbeiten in der Cloud, Social Media. Alles wird dezentral in Netzwerken organisiert.
Weiterlesen ...