Risiken in Merlin Project überblicken

Als Projektmanager planen Sie Aufgaben und achten auf Arbeit, Ressourcen und Kosten. Sie wissen, dass jedes Projekt mit Risiken verbunden ist. Risiken beeinflussen Ihr Projekt auf vielfältige Weise, so dass Sie auf jeden Fall auch den Überblick über die Risiken behalten sollten.
Mit Merlin Project können Sie Risiken während des gesamten Projektverlaufs jederzeit erfassen. Rufen Sie einfach das Einfügen-Menü auf, um neue Risiken hinzuzufügen, sobald sie identifiziert wurden. Sie können sie später klassifizieren, eine Eintrittswahrscheinlichkeit, mögliche Auswirkungen auf Kosten, Umfang oder Termin bewerten und dem Verantwortlichen alle erforderlichen Maßnahmen zuordnen.
Um alle identifizierten Risiken Ihres Projekts zu überwachen und zu verfolgen, können Sie in der Konfiguration der Anhänge oder Berichte in die Ansicht "Risiko" wechseln.
Abschluss
Manchmal, egal wie sehr man versucht, Risiken zu verhindern, treten diese dennoch ein.
Wenn dies der Fall ist, aktivieren Sie die Option "Ist eingetreten" und nutzen das Feld "Gelernte Lektionen" für Ihre Notizen. Sie können diese Erfahrung nutzen, um ähnliche Risiken in Zukunft effektiver zu minimieren.

Sie haben es geschafft, ein Risiko zu minimieren und möchten nun die restlichen Risiken überwachen, die noch wahrscheinlich sind? So gehen Sie vor:
- Wechseln Sie zur Ansichtskonfiguration "Anhänge > Risiken".
- Fügen Sie eine neue Spalte durch einen sekundären Klick auf den Kopfbereich hinzu.
- Benennen Sie diese als 'Minimiert' und wählen die neue Spalte aus.
- Verwenden Sie den Spalteninspektor und ändern Sie den Typ von 'Text' auf 'Markierungsfeld'.
Erfassung minimierter Risiken
- Aktivieren Sie das Markierungsfeld "Minimiert" für alle minimierten Risiken.
Vorhandenen Bericht anpassen
- Wechseln Sie zur Ansichtskonfiguration "Anhänge > Risiken".
- Fügen Sie einen neuen Filter nach folgenden Kriterien ein:
Risiko | Minimiert | nein
Berichterstattung nur über verbleibende Risiken
- Wechseln Sie zu 'Bericht > Anhänge'.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter für die Risiken aktiviert ist.
Es werden nur die Risiken aufgelistet, die nicht minimiert sind und deren Eintritt weiterhin wahrscheinlich ist.