Podcasts organisieren

Podcasts erfreuen sich großer Beliebtheit. Die kostenlosen Shows gibt es in allen Sprachen und zu allen Themen. Mit dem iPod kamen die Podcasts in Mode. Das Wort kombiniert „Pod“ aus iPod und „Cast“ aus Broadcast, Englisch für „Rundfunkausstrahlung“. Heutzutage ist es ein Synonym für kostenlose Audioshows für alle.
Podcasts erstellen heißt gut planen
Mit GarageBand hat Apple eine kostenlose und obendrein wirklich gelungene App im Angebot. Starten Sie Garageband und schon steht Ihnen ein kleines Audiostudio zur Verfügung. Auch wenn eine bessere Tonqualität mit einem professionellen Mikro erzielt werden kann, reicht am Anfang zum Üben auch das eingebaute Mikro im Mac oder im Headset völlig aus.

Wählen Sie für einen Podcast die Vorlage "Stimme" aus. Danach können Sie direkt loslegen und Ihren Podcast aufnehmen. Oder doch nicht? Wichtig ist es sich erst ein Mal Gedanken zu machen. Hierzu sind viele Aspekte wichtig. Zum Beispiel was für Themen sollen im Podcast abgehandelt werden? Gibt es Gäste? Wann soll der Podcast erscheinen und wie lang soll der Podcast sein?
Merlin Project hilft beim Podcasten
Bei der Planung von Podcasts eignet sich Merlin Project besonders gut. Schließlich ist jede Folge ein eigenständiges Projekt. Es stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, um den Podcast als Ablauf einer einzelnen Folge im Balkendiagramm darzustellen, und das jede Woche oder jeden Monat aufs Neue. Bilden Sie die Themenpunkte als To-Dos ab, so wird kein Punkt während der Aufnahme vergessen.

Erstellen Sie beispielsweise in einem Projektplan mithilfe der Ansicht "Kanban Kompakt" den Ablauf der Aufnahme und bilden Sie dabei die jeweiligen Gäste und deren Themenschwerpunkte ab. Mit Merlin Project gelingt Ihnen ein perfektes Skripten der Podcasts. Eine gut geplante Folge ist bereits die halbe Miete auf dem Weg zu Ihrer fertigen Podcastshow.