Eines der wichtigsten Konzepte im Mac OS X ist das so genannte Drag & Drop. Natürlich haben wir das für Merlin übernommen. Sehr viele Operationen lassen sich in Merlin durch Drag & Drop starten. Sie können im Finder Dateien auf das Programmsymbol von Merlin ziehen, um diese zu öffnen bzw. zu importieren.
Hier ein Überblick. Durch Drag & Drop können Sie beispielsweise:
Eine weitere Besonderheit sind die unterschiedlichen Planungswege in Merlin. Sie können Ihre Planung von oben nach unten (also ausgehend vom Projekt bis zu den einzelnen Vorgängen) als auch von unten nach oben (also vom Vorgang zum Projekt) planen. Dieses gilt in den folgenden Bereichen:
Dabei werden nicht eingehaltene Grenzen (z.B. wenn Sie mehr Einheiten planen als in der übergeordneten Gruppe vorgegeben sind) mit einer Warnung markiert.
Merlin bietet Ihnen von der ersten "Projektvision", bis nach dem "Post Mortem-Meeting" eine Vielzahl praktischer Informationen, die Sie einfach an einen speziellen Vorgang, eine Phase oder das ganze Projekt anhängen können. Vergleichen Sie es mit einer Datei, die an eine eMail gehängt wird. Genau so werden Elemente an einen Vorgang oder anderen Informationen in Ihrem Projekt angehängt und stehen dauerhaft zur Verfügung. Folgende Elemente sind integriert:
Merlin 2 kann in vielen Bereichen erweitert werden. So lassen sich beliebige Projekte als Vorlage definieren und die Bibliothek um eigene Themen erweitern. Auch eigene Reports und Berichte können erstellt werden.