Vielleicht die wichtigste aber am meisten vergessene Herausforderung während eines Projekts ist das Risikomanagement. Wenn es heute überhaupt in einem Projekt durchgeführt wird, dann nur einmalig und in einer kurzen Überlegung nach dem Motto: "Was kann denn schon dabei schief gehen". Dokumentiert wird dabei kaum.
Fügen Sie ein erkanntes Risiko in ein Projekt oder auch nur in eine Phase oder einen Vorgang ein. Bewerten Sie die Auswirkungen und treffen Sie Ihre Entscheidung bzgl. der Handhabung des Risikos. Nach Projektabschluss bietet Merlin einen einfachen Weg, das Risiko und dessen Auftreten zu bewerten.
Risiken sind vielfältiger Natur. Um sie leichter einzuordnen, wurden einige Popup-Listen eingefügt. Diese Betreffen die:
Ist ein Risiko aufgenommen, können Sie die Auswirkungen einschätzen, die im Falle des Eintritts auf Sie zukommen werden. Bezogen auf:
Das Ergebnis ist dann ein Risikofaktor, der mittels einer Fahne ausgedrückt wird:
Das Ergebnis kommt aus einer Matrixberechnung, die eingesehen werden kann, wenn der Risikofaktor aufgeklappt wird. Die Berechnung des Risikofaktors kann nicht verändert werden.
Ihre Erkenntnisse und die geplanten Aktionen zu einem Risiko können Sie in der Textbox Aktionen festhalten.