Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ressourcen in Ihr Projekt zu übernehmen:
Wann immer Sie eine neue Ressource anlegen oder übernehmen wollen, können Sie diese in den Zusatzbereich der Ressourcen (rechts unten im Fenster) hineinziehen bzw. durch einen Klick auf den Plus-Schalter anlegen, oder dieses in der Ressource-Ansicht vornehmen.
Wenn Sie in der Ressource-Ansicht eine Ressource selektieren, oder im Zusatzbereich auf eine Ressource doppelt klicken, erscheint im Inspektor die gewählte Ressource mit ihren Details.
Wenn neben dem Namen ein oder ein
erscheint, ist das für Sie das Signal, dass diese Ressource aus dem Mac OS X Adressbuch oder aus MS Entourage übernommen wurde. Klicken Sie auf das Symbol, wird das entsprechende Programm gestartet und die Person angezeigt. Da die Ressource mit dem entsprechenden Datensatz verbunden ist, können Änderungen, die Sie im Quellprogramm vornehmen, an die Ressource in Merlin übertragen werden.
Um die Adressen von bereits im Projekt eingefügten Ressourcen zu aktualisieren,
Tipp: In diesem Kontextmenu finden Sie auch den Befehl ‘Vom Adressbuch lösen’, falls dies für Ihr Projekt notwendig sein sollte.
In der Gruppe Kostensätze können Sie die Kosten, die von einer Ressource verursacht werden eingeben. Geben Sie nur einen Betrag ein, wird dieser automatisch nach verlassen des Feldes in einen Betrag/Stunde gewandelt. Die Währung wird aus den Projekteinstellungen verwendet. Um eine andere Zeiteinheit als Stunden zu verwenden, können Sie die Kosten in der Notation "Betrag/Zeiteinheit" verwenden. Dabei können auch folgende Abkürzungen gewählt werden:
Wann immer Sie eine Ressource einem Vorgang zuweisen, werden die eingegebnen Beträge als Basis für die Kostenberechnungen verwendet:
Mit der Standard-Auslastung geben Sie vor, zu welchem Prozentsatz die Auslastung einer Ressource bei neuen Vorgängen sein soll.
Der automatische Status zeigt an, ob eine Ressource in ihren Zuweisungen überlastet ist. Sobald Sie eine bestimmte Fahne wählen, wird diese Automatik deaktiviert und immer die gewählte Fahne gezeigt.
Wenn eine Ressource in der Gruppe "Verschiedenes" als vertraulich behandeln markiert ist, wird diese in Reports nicht ausgegeben.
Falls Sie eine Ressource als "Benutzer" markieren, kann diese für die Authentifizierung beim Öffnen eines Projektes eingegeben werden. Hintergründe hierzu finden Sie hier.
Neben Projekten kann auch für jede Ressource ein eigener Kalender definiert werden. Dazu wählen Sie zunächst einen Basiskalender. Die weitere Arbeit mit dem Kalender funktioniert, wie in den Arbeitszeiten im Projekt beschrieben wird.
Falls Sie einen eigenen Kalender für eine Ressource definiert haben, wird dieser bei Zuweisungen normalerweise mit dem Projektkalender vermischt; besser gesagt als Schnittmenge verwendet. Dieses Verhalten kann für jeden Vorgang einzeln in der Gruppe "Kalender" im Vorgangsinspektor geändert werden.