Merlin Project Express-Hilfe

Download, Test & Abonnieren

Herzlich Willkommen!

Danke, dass Sie sich für Merlin Project Express, den kleinen Bruder von Merlin Project, entschieden haben!

Dies ist die Merlin Project Express Dokumentation für den Mac.

Sie erhalten hier grundlegende und weiterführende Information.

Hilfe und Unterstützung

Verwenden Sie die eingebaute Hilfe im Menü Hilfe.

Tip Weitere Hilfe und Unterstützung erhalten Sie auf unserer Webseite im Bereich Support: www.projectwizards.net oder beim Support per E-Mail support@projectwizards.net

Systemvoraussetzungen

Merlin Project Express benötigt einen Apple Mac mit Intel-Prozessor und macOS 10.13 als Mindestvoraussetzung.

Installation und Testphase

Mit diesem Link gelangen Sie schnell und einfach zu unserer Webseite. Hier stehen Ihnen alle unsere Produkte und weiterführende Informationen zur Verfügung.

Klicken Sie auf Merlin Project Express und laden Sie das Programm über den Mac App Store, oder SETAPP.

14-Tage-Test

Testen Sie Merlin Project Express kostenlos und uneingeschränkt. Beim ersten Start des Programms erscheint der abgebildete Hinweis.

Merlin 14-Tage Demo aktiv

Die Testphase erlaubt es Ihnen, Merlin Project Express in einem Zeitraum von 14 Tagen, ab dem ersten Programmstart, im vollen Umfang auszuprobieren.

Im oberen rechten Eck des Programmfensters erscheint bei der 14-Tage-Testphase ein Hinweis. Diesem Hinweis entnehmen Sie die noch vorhandene Anzahl der fortlaufenden Tage für die Testphase.

14-Tage-Testphase ein Hinweis

Nach Ablauf der Testphase lassen sich Projektdateien öffnen und betrachten aber nicht mehr bearbeiten. Zum erneuten Bearbeiten der Projekte wird ein Abo benötigt.

Abonnement

Öffnen Sie Merlin Project Express nach Ablauf der Testphase, erscheint ein Hinweisdialog.

Abohinweis nicht lizenziert

Klicken Sie auf Nicht lizenziert, erscheint das abgebildete Hinweisfenster.

Jetzt abonnieren

Klicken Sie auf Jetzt abonnieren gelangen Sie automatisch zum Dialog Abonnement.

Klicken Sie auf Nur zum Lesen verwenden , um die Anwendung zum Öffnen und Lesen vorhandener Merlin Project-Dokumente zu verwenden.

Note Die Option Nur zum Lesen verwenden erlaubt nicht das Öffnen von Dateien in Fremdformaten oder die Verwendung von Vorlagen.

Jetzt abonnieren …

Einstellungen > Abonnement - nicht abgeschlossen

Ihr Abonnement wird durch den Service verwaltet, bei dem Sie es abgeschlossen haben, also Apple App Store oder Setapp.

Für Informationen des laufenden Abonnements klicken Sie auf Abonnement verwalten.

Einstellungen > Abonnement - abgeschlossen
Note Sie können ein laufendes Abonnement jederzeit kündigen und bei Bedarf ein neues beginnen.

Neue Projekte

Die nachfolgende Anleitung hilft Ihnen die ersten Schritte im Projekt zu erlenen.

Neues Projekt öffnen

Wenn Merlin Project Express startet, ohne dass ein Projekt geöffnet ist, oder wenn Sie Ablage > Neu … aufrufen, wird folgendes Fenster angezeigt:

Neues Dokument

Um mit einem neuen Projekt zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Leeres Dokument.

Um Ihr neues Projekt aus einer Vorlage zu starten, wählen Sie eine geeignete Vorlage aus und klicken auf Erstellen.

Um ein bereits vorhandenes Projekt zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Vorhandenes Dokument öffnen…

Bereits geöffnete Projekte werden in dem Bereich Benutzte Dokumente aufgelistet.

Neues Dokument: Benutzte Dokumente

Projekt benennen

Benennen Sie Ihr Projekt. Klicken Sie hierzu doppelt auf Neues Projekt in der Zeile #0 der Gliederung und vergeben Sie einen neuen Titel für Ihr Projekt.

Titel in der Gliederung ändern.

Projekt-Inspektor

Mit einem Mausklick auf die Zeile #0 (Das Projekt) erscheint der Inspektor, in dem sich eine Reihe von Optionen für das markierte Projekt befinden. Hier lassen sich auch der Titel und das Startdatum des Projekts ändern.

Tip Jeder Inspektor besitzt mehrere Register mit weiteren Optionen. Selektiert man Bestandteile, wie in diesem Fall die Zeile #0, erscheint immer der passende Inspektor.
Projekt-Inspektor Titel

Startdatum

Klicken Sie im Inspektor auf das Kalendersymbol im Feld Start >Frühestens. Bestimmen Sie mit dem Kalender den frühesten geplante Start für das Projekt.

Projekt-Inspektor Start

Reguläre Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten werden in den Einstellungen für das jeweilige Projekt festgelegt. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen (1) und dann auf das Register Kalender (2).

Einstellungen Projekt-Inspektor Arbeitszeit regulär

Im abgebildeten Inspektor befinden sich Kalender für die Reguläre Woche sowie Ausnahmen, wie zum Beispiel Urlaubs- und Extra-Arbeitszeiten.

Klicken Sie auf das Register Reguläre Woche:

Der Standard-Kalender ist aktiv (gesetztes Häkchen). Weitere Kalender stehen in der Liste zur Auswahl und lassen sich als Kalender fürs Projekt bestimmen.

Tip Mit einem Mausklick auf Plus und Minus lassen sich neue Kalender erstellen oder vorhandene Kalender löschen.

Klicken Sie auf einen oder mehrere (mit gleichzeitig gedrückter cmd-Taste) Wochentage und anschließend auf die Arbeitsintervalle zum Ändern der Kalendereinstellungen.

Note Die Kalender-Einstellungen haben einen direkten Einfluss auf die Projektplanung und die Arbeitszeit in dem aktiven Projekt.

Nach dem gleichen Prinzip funktionieren die Ausnahmen. Lesen Sie hierzu mehr in der Anleitung Arbeitsfreie Zeit.

Ansichten

In Merlin Project Express existieren zwei Ansichten zum Betrachten des Projekts:

Die Ansichten unterstützen den in macOS Mojave oder neuer umfassten Dunkelmodus.

Important Auch wenn im Dunkelmodus erfolgt Drucken stets im hellen Erscheinungsbild, Bildexporte hingegen im aktuell ausgewählten Erscheinungsbild.

Merlin Project Express zeigt oben links den Namen der aktuellen Ansicht.

Ansichtswechsel

Klicken Sie auf Strukturplan für die Auswahlliste aller Ansichten.

Ansichtswechsel

Ansicht wechseln

Verwenden Sie das Ansichtenmenü, um zu einer anderen Ansicht Ihres Projektes zu wechseln.

Ansichtswechsel

Strukturplan

Typischerweise wird im Projektmanagement eine Strukturplan-Darstellung mit einer Gliederung und einem Balkendiagramm verwendet.

Strukturplan

Ressourcen

Die Ansicht Ressourcen enthält alle im Projekt beteiligten und zugewiesenen Ressourcen. Damit hat man den Überblick über die im Projekt existierenden Ressourcen.

Ressourcen

Anhänge

Die Ansicht Anhänge ermöglicht einen Überblick über alle Dateianhänge im Projekt.

Anhänge in Detailansicht

Um die Anhängeansicht ein- oder auszublenden, rufen Sie das entsprechende Symbol in der Werkzeugleiste auf.

Anhänge zeigen oder verbergen

Darstellungsoptionen

Das Layout der jeweiligen Ansicht kann über den Darstellungsoptionen verändert und grafisch angepasst werden. Klicken Sie hierzu auf den Schraubenschlüssel.

Darstellungsoptionen

Dieser Inspektor ist kontextsensitiv und enthält je nach gewählter Ansicht unterschiedliche Optionen.

Inspektor »Darstellungsoptionen: Strukturplan«

Dieser Inspektor erscheint, wenn die Ansicht Strukturplan aktiviert ist.

Darstellungsoptionen:Strukturplan

Er enthält folgenden Optionen:

Inspektor »Darstellungsoptionen: Ressources«

Dieser Inspektor erscheint, wenn die Ansicht Ressources aktiviert ist.

Darstellungsoptionen:Ressources

Er enthält folgenden Optionen:

Inspektor »Darstellungsoptionen: Anhänge«

Dieser Inspektor erscheint, wenn die Ansicht Anhänge aktiviert ist.

Darstellungsoptionen:Anhänge

Er enthält folgenden Optionen:

Darstellungsoptionen in Detail

Kritischer Pfad

Die Option Kritischer Pfad aktiviert/deaktiviert die Anzeige des kritischen Pfades im Gantt-Diagramm. Hierbei werden die Abhängigkeiten zwischen den Vorgängen grafisch hervorgehoben.

Die Anzeige des Kritischen Pfads lässt sich auch über das dazugehörige Symbol der Symbolleiste steuern.

Kritischer Pfad:Symbolleisten-Symbol
Tip Der kritische Pfad ist immer dann vorhanden, wenn die miteinander verknüpften Vorgänge Einfluss auf das Projektende nehmen. Jede Änderung eines der verknüpften Vorgänge auf dem kritischen Pfad führt automatisch zur einer Veränderung des Endes vom gesamten Projekt. Mehr Informationen zum kritischen Pfad findet man bei Wikipedia.
Kritischer Pfad:Strukturplan Balken
Abhängigkeiten

Die Option Abhängigkeiten steht Ihnen in den Darstellungsoptionen der Ansicht Strukturplan zur Verfügung.

Abhängigkeiten Strukturplan abgeschaltet

Damit können Sie die Anzeige der Verknüpfungslinien im Gantt zwischen den Balken aktivieren oder deaktivieren.

Balken

Der Optionenabschnitt Balken steht Ihnen in der Ansichten Strukturplan zur Verfügung und beeinflusst die Darstellung von Balken im Gantt-Diagramm.

Balken

Die Option Etiketten aktiviert/deaktiviert die Anzeige der Balken-Beschriftungen.

Balken Beschriftungen abgeschaltet

Es können bis zu drei Etiketten pro Gantt-Element in den Stilen definiert werden.

Gruppenbegrenzungen

Die Option Gruppenbegrenzungen aktiviert/deaktiviert die Anzeige von grafischen Begrenzungen von Gruppen im Gantt-Diagramm.

Balken Gruppenbegrenzungen
Tip Die Option Gruppenbegrenzungen erhöht die Übersichtlichkeit bei Gruppen und Untergruppen.
Konflikte

Diese Optionen erlauben es, die Anzeige von Konflikten im Strukturplan zu kontrollieren.

Konflikte

Die Option Konflikte aktiviert/deaktiviert die Anzeige aller möglichen Planungskonflikten.

Konflikte-Anzeige abschalten

Klappen Sie diese auf, falls Sie Starke oder Schwache Konflikten unterschiedlich anzeigen lassen möchten.

Die Option Stark aktiviert/deaktiviert die Anzeige von möglichen starken Planungskonflikten.

Die Option Schwach aktiviert/deaktiviert die Anzeige von möglichen schwachen Planungskonflikten.

Sie erfahren mehr darüber, was Konflikte sind und wie Sie diese lösen können, hier.

Fortgeschritten

Der Abschnitt Fortgeschritten enthält fortgeschrittene Darstellungsoptionen.

Änderungen hervorheben

Die Option Änderungen hervorheben aktiviert/deaktiviert das Hervorheben der zuletzt geänderten Werten. Diese Hervorhebung wirkt nur für die Anzeige, wird somit nicht gedruckt.

Details in sekundärer Ansicht

Die Option Details in sekundärer Ansicht definiert, ob sich die Information der Details-Ansicht nur auf die aktuelle Selektion der Hauptansicht oder auf das gesamte Projekt bezieht.

Details der Auswahl
Note Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie in der Detailansicht Informationen zu Ihrem gesamten Projekt anzeigen möchten.
vollständige Information in den Details
Auswahlabhängige Stile

Die Option Auswahlabhängige Stile aktiviert/deaktiviert die Anzeige von Stilen je nach Auswahl.

Gesperrte Felder abdimmen

Die Option Gesperrte Felder abdimmen stellt die Anzeige von berechneten oder gesperrten Feldern in Grau ein/aus.

Anhänge von Unterstruktur

Die Option Anhänge von Unterstruktur steht Ihnen in den Darstellungsoptionen von Anhänge-Ansichten zur Verfügung. Sie steuert die Anzeige der Anhänge in der Detail-Ansicht, falls das Projekt-Fenster als eine Haupt- mit einer Detailansicht konfiguriert ist.

Ist diese Option aus, und wählt man in der Hauptansicht eine Zeile in welcher einige Anhänge definiert sind, so zeigt die Anhänge-Detail-Ansicht diese Anhänge.

Ist diese Option aus, und wählt man in der Hauptansicht eine Zeile in welcher keine Anhänge definiert sind, so zeigt die Anhänge-Detail-Ansicht keine Anhänge.

Ist diese Option aktiviert, und wählt man in der Hauptansicht eine Zeile, wo Anhänge in derer Unterstruktur (in Untervorgänge bzw. Kindervorgänge) definiert sind, so zeigt die Anhänge-Detail-Ansicht die Anhänge der Unterstruktur.

Ist diese Option aktiviert, und wählt man in der Hauptansicht eine Zeile, wo einige Anhänge und in derer Unterstruktur (in Untervorgänge bzw. Kindervorgänge) weitere Anhänge definiert sind, so zeigt die Anhänge-Detail-Ansicht die Anhänge der ausgewählten Zeile und die der Unterstruktur.

Benachbarte Linien bündeln

Die Option Benachbarte Linien bündeln stellt die Anzeige von Verknüpfungslinien im Balkendiagram gebündelt dar. Damit ist die Darstellung der Verknüpfungen im Projekt grafisch ansprechender.

Verläufe

Die Option Verläufe aktiviert/deaktiviert die Anzeige von Farbverläufen, falls der Verlauf-Stil für Balkenelemente dieser Ansicht aktiviert ist.

Schatten

Die Option Schatten aktiviert/deaktiviert die Anzeige von Schatten, falls der Schatten-Stil für Balkenelemente dieser Ansicht aktiviert ist.

Objekte und Sortierungsfelder

Mit dieser Tabelle lässt sich die aktuelle Ansicht nach bestimmten Feldern ab- oder aufsteigend sortieren.

Mit einem Mausklick auf das + wird eine neue Sortierungsoption erstellt.

Projektinhalte

Plus-Symbol

Neue Inhalte - Plus

Am einfachsten geht das erstellen von neuen Vorgängen mit einem Mausklick auf Neu (das Plus-Symbol in der Symbolleiste) oder noch schneller mit dem Tastaturkurzbefehl cmd + N.

Note Wiederholen Sie den Schritt mehrfach, erscheinen die Vorgänge chronologisch in ihrer Reihenfolge untereinander angeordnet.

Ein neu erstellter Inhalt ist aktiviert und bereit zum Benennen. Versehen Sie den Vorgang mit einem Titel.

Tip Sie können einen Vorgang schnell in einen Meilenstein umwandeln. Hierzu setzen Sie im Inspektor das Häkchen bei der Option Meilenstein. Entfernen Sie das Häkchen, wird aus einem Meilenstein wieder ein Vorgang.
Activity to Milestone
Optionen beim Einfügen

Klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem Plus, erscheint ein Menü mit weiteren Inhalten zur Auswahl.

Neue Inhalte - Mehr Auswahl

Damit können Sie je nach aktueller Selektion folgende Inhalte erstellen:

  • Vorgang (Erstellt einen Vorgang)

  • Meilenstein (Erstellt einen Meilenstein)

  • Kind (Erstellt einen eingerückten Vorgang)

  • Tante (Erstellt einen ausgerückten Vorgang)

  • Vorgänger (Erstellt eine Verknüpfung zum Nachfolger)

  • Nachfolger (Erstellt eine Verknüpfung zum Vorgänger)

  • Zuweisung (Erstellt eine zugewiesene Ressource)

  • Dateianhang (Erlaubt Ihnen eine Datei anzuhängen)

  • Spalte (Fügt eine Spalte ein)

Note Tante ist so lange ausgegraut, bis mindestens eine Ebene weiter ein eingerückter Vorgang selektiert wird. Erst dann wird ein aus dieser Ebene ausgerückter Vorgang mit der Option Tante erstellt.

Einfügen-Menü

Die oben aufgeführten Inhalte können Sie auch über das Menü Einfügen erstellen.

Neue Inhalte - Einfügen Menü

Einfügen im Kontextmenü

Zudem lässt sich in der Ansicht mit einem sekundären Mausklick das abgebildete Kontextmenü aufrufen. Darin befindet sich unter anderen auch die Option Einfügen.

Neue Inhalte - Einfügen Menü
Tip Neue Inhalte werden unter der aktuellen Selektion erstellt. Ist nichts im Hauptbereich selektiert, werden neue Inhalte direkt unter der letzten Zeile - am Projektende - angelegt.

Mehr Inhalt

Ein Projekt benötigt Inhalte. Diese Inhalte lassen sich manuell einfügen, aus Vorlagen, der Bibliothek oder unterschiedlichen Dokumenten übernehmen.

Note Die Bibliothek ist eine Funktion, die nur in Merlin Project und nicht in Merlin Project Express zur Verfügung steht.

Import

Merlin Project Express unterstützt die wichtigsten Dateiformate für den Import:

  • CSV Text (für den Import von EXCEL Dateien)

  • ics (iCalendar Dateien)

  • Merlin 2

  • Microsoft Project (.mpp Dateien aus MS Project 2003, 2007, 2010, 2013 und 2016 sowie XML und MPX)

  • MindManager / FreeMind / NovaMind 4 & NovaMind 5

  • Omniplan 2

  • OPML

  • Merlin Project XML

Es gibt unterschiedliche Wege neue Inhalte zu importieren:

Ablage > Öffnen

Rufen Sie Ablage → Öffnen … auf. Es öffnet vorhandene Dokumente. Wird das ausgewählte Format unterstützt, importiert Merlin Project Express die Inhalte in einem neuen Dokument.

Ablage Öffnen.

Bewegen mit der Maus

Bewegen Sie ein vorhandenes Dokument direkt auf das Merlin Project Express Programmsymbol. Merlin Project Express importiert die Inhalte in einem neuen Dokument.

Bewegen Sie ein vorhandenes Dokument in ein bereits geöffnetes Projekt-Fenster, so wird der Inhalt darin eingefügt.

Inhalte aus Vorlagen

Mit Vorlagen gestaltet sich das Arbeiten mit wiederkehrenden Inhalten einfacher. Sie eignen sich für die schnelle Erstellung neuer Projekte.

Eine vielzahl von Vorlagen befindet sich im Menü Ablage → Neu … (1).

Vorlagen

Selbsterstellte Projekte lassen sich für die spätere Verwendung als Vorlagen sichern. Wählen Sie Ablage → Als Vorlage sichern … (2), um aus einem Projekt eine eigene Vorlage zu erstellen.

Arbeit und Dauer

In Merlin Project Express können Sie Vorgänge nach Arbeit, Dauer, Start- und Enddatumseinschränkungen planen.

Wählen Sie einfach einen Vorgang aus, verwenden Sie den Plan-Inspektor und definieren Sie Ihren Vorgang wie gewünscht. Alternativ können Sie zugehörige Spalten in der Gliederung verwenden.

Note Für eine flexible Planung und leichtere Anpassung während der gesamten Laufzeit Ihres Projekts empfehlen wir Ihnen, so wenige Start- und Enddaten wie möglich und so viele wie nötig zu definieren.

Arbeit

Wenn Sie Ihren Vorgang nach dem Aufwand planen möchten, der für seine Durchführung erforderlich ist, verwenden Sie den Plan-Inspektor oder geben Sie den Aufwand in der Spalte Vorgabe Arbeit in der Gliederungsspalte ein.

Beispiel

Sie möchten den Anstrich eines Raumes planen. Sie schätzen den erforderlichen Aufwand für die Tätigkeit auf 2,5 Arbeitstage. Sie erwarten, dass bei der Zuweisung dieses Vorgangs an z.B. zwei Ressourcen der Aufwand für jede Ressource nur halb so groß sein wird.

  • Sie legen hierzu einen neuen Vorgang an.

  • Wählen Sie diesen aus.

  • Wechseln Sie zum Plan-Inspektor.

  • Ändern Sie den Wert Arbeit in 2,5 Tage.

  • Lassen Sie den Wert im Feld Dauer leer.

Note Sie können den Standardwert '1 Tag ?' für Arbeit in Einstellungen > Allgemein > Arbeit ändern. Das ? zeigt an, dass der Wert geschätzt ist. Entfernen Sie es, wenn Sie sich über den Wert sicher sind oder nicht so viele Details in Ihrer Planung benötigen.
Beispiel mit Arbeit

Alternativ: Sie können den Wert Vorgabe Arbeit in der Gliederungsspalte bearbeiten.

Dauer

Wenn Sie Ihren Vorgang nach einer festen Dauer planen möchten, verwenden Sie den Plan-Inspektor oder geben Sie den Aufwand in der Gliederungsspalte Vorgabe Dauer ein.

Beispiel

Sie möchten ein Seminar planen. Die Dauer für dieses Seminar beträgt 2 Arbeitstage. Sie erwarten, dass bei der Zuweisung an Ihr Trainer-Personal alle zugewiesenen Trainer während der gesamten Dauer dieses Seminars arbeiten werden.

  • Sie legen hierzu einen neuen Vorgang an.

  • Wählen Sie diesen aus.

  • Wechseln Sie zum Plan-Inspektor.

  • Löschen Sie den Wert Arbeit.

  • Geben Sie 2 Tage in das Feld Dauer ein.

Note Sie können den Standardwert für die Dauer unter Einstellungen > Allgemein > Dauer anpassen.
Beispiel mit Dauer

Alternativ: Sie können den Wert Vorgabe Dauer in der Gliederungsspalte bearbeiten.

Beispiel Team Meeting

Sie planen ein Team Meeting an einem Standort ausserhalb des Unternehmens. Sie möchten mit einem Aufwand von 1,5 Arbeitstagen planen, müssen aber auch 3 Arbeitstage Ihres Teams für die Gesamtdauer blockieren. Innerhalb dieser 3 Tage fährt Ihr Team zur Location, arbeitet für diese 1,5 Arbeitstage und kehrt anschliessend zurück zu Ihrem Unternehmensstandort.

  • Sie legen hierzu einen neuen Vorgang an.

  • Wählen Sie diesen aus.

  • Wechseln Sie zum Plan-Inspektor.

  • Ändern Sie den Wert Arbeit in 1,5 Tage.

  • Geben Sie 3 Tage in das Feld Dauer ein.

Beispiel für ein 72-Stunden-Ereignis

Sie möchten eine Veranstaltung planen, von der Sie wissen, dass sie 3 Kalendertage lang sein wird. Sie beginnt am Freitag, und das Wochenende (das normalerweise keine Arbeitszeit ist) sollte in die Gesamtdauer einbezogen werden.

  • Sie legen hierzu einen neuen Vorgang an.

  • Wählen Sie diesen aus.

  • Wechseln Sie zum Plan-Inspektor.

  • Leeren Sie den Wert Arbeit.

  • Geben Sie 3 fTage in das Feld Dauer ein.

Fortlaufende Dauer

Alternativ: Sie können den Wert Vorgabe Dauer in der Gliederungsspalte bearbeiten.

Note Eine solche Veranstaltung, die am Freitag beginnt und am Montag endet, umfasst nur die Arbeitszeiten am Freitag. Wenn Sie den enthaltenen Aufwand anpassen möchten, ändern Sie den Wert Arbeit entsprechend.
Beispiel für das Verlegen einer Betonplatte

Sie möchten das Verlegen einer Betonplatte planen. Sie schätzen den erforderlichen Aufwand für die Aktivität auf 1,5 Arbeitstage. Sie wissen, dass Beton direkt beim Gießen zu trocknen beginnt und eine Gesamttrocknungszeit von mindestens 1 Kalenderwoche benötigt.

  • Sie legen hierzu einen neuen Vorgang an.

  • Wählen Sie diesen aus.

  • Wechseln Sie zum Plan-Inspektor.

  • Ändern Sie den Wert Arbeit in 1,5 Tage.

  • Geben Sie 1 fWoche in das Feld Dauer ein.

Alternativ: Sie können die Werte Vorgabe Arbeit und Vorgabe Dauer in den Gliederungsspalten bearbeiten.

Arbeitszeiten

In den vorhergehenden Beispielen haben wir die Begriffe Arbeitstage, Arbeitswoche verwendet.

Der Einfachheit halber geben wir sie in Merlin Project Express als "2 Tage" oder "1 Woche" ein.

Wie wird in anderen Einheiten umgerechnet?

Überprüfen wir die Standardeinstellungen in Einstellungen > Allgemein > Arbeit

Einstellungen > Arbeit

Standardmäßig beträgt 1 Arbeitstag 8 Arbeitsstunden, 40 Arbeitsstunden ergeben eine Woche und 20 Tage im Monat.

Also sind "2 Tage" die "2 Arbeitstage" von jeweils "8 Arbeitsstunden". 1 Woche" bedeutet "40 Arbeitsstunden", was sich als "5 Arbeitstage" oder "8 Arbeitsstunden" jeweils berechnet.

Wann beginnen oder enden die Arbeitszeiten?

Überprüfen wir die Standardeinstellungen in Einstellungen > Kalender

  • Wählen Sie den Kalender, bei dem das Kontrollkästchen Projektkalender aktiviert ist

  • Prüfen Sie die Registerkarte Regulare Woche.

Einstellungen - Kalender

Standardmäßig gibt es 5 Arbeitstage: Montag bis Freitag. Jeder Arbeitstag umfasst Arbeitsintervalle von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr.

Die Arbeitszeit am Montag beginnt also um 8 Uhr morgens und endet um 17 Uhr abends.

Note Sollten Sie sich dafür entscheiden, Ihre Regulare Wochen- oder Arbeitsintervalle in Einstellungen > Kalender anzupassen, stellen Sie sicher, dass Sie auch Ihre Standardeinstellungen in Einstellungen > Allgemein > Arbeit an die neuen Werte anpassen.
Wie lang sind die Arbeitszeiten wirklich?

Wählen wir eine Aktivität von '2,5 Tagen' Arbeit und öffnen den Plan-Inspektor.

Wir sehen in der Erwartet Gruppe

Beispiel Dauer
  • Arbeit: 2,5 Tage

  • Dauer: 2,5 Tage (2,17 Tage)

Wir wissen, dass 2,5 Tage 2,5 Arbeitstage und 20 Arbeitsstunden sind. Diese Tätigkeit hat den gleichen Aufwand und die gleiche Dauer.

2,17 Tage ist die fortlaufende Kalenderzeit und der Zeitraum, in dem die Aktivität voraussichtlich abgeschlossen sein wird. Das Präfix "f" steht für "fortlaufend".

Wie werden die fortlaufende F-Dauern berechnet?

Die verstrichene Dauer ist die Dauer einschließlich der darin enthaltenen Freizeit.

Standardmässig und gemäss den Einstellungen (Einstellungen > Kalender) beginnt ein regulärer Arbeitstag um 8 Uhr, enthält eine Mittagspause zwischen 12 und 13 Uhr und endet um 17 Uhr.

Einstellungen - Kalender

Einen Vorgang mit den geplanten 2,5 Tagen Arbeit, die um 8 Uhr morgens beginnt, erfordert für die ersten 8 Stunden (vier am Morgen, vier am Nachmittag) 9 aufeinanderfolgende Stunden (fStunden) am ersten Tag.

Die Arbeiten enden um 17.00 Uhr und beginnen am nächsten Tag um 8.00 Uhr. Es gibt also 15 Stunden freie Zeit. Von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr am zweiten Tag sind es weitere 8 Stunden (9 fStunden), bis um 17.00 Uhr wieder 15 Stunden Freizeit beginnen.

Die verbleibenden 4 Stunden können am dritten Tag von 8 Uhr morgens bis 12 Uhr abends eingeplant werden. Zu den 20 Stunden Arbeit kommen also 32 Stunden Freizeit hinzu, was 52 Stunden ergibt.

52 fStunden geteilt durch 24 fStunden ergibt 2,16666 fTage oder 2,17 fTage.

Sollten Sie die Berechnungseinheit auf Stunde ändern in Einstellungen > Allgemein > Dauer …​

Berechnungseinheit - Stunden

Und noch einmal Ihren Vorgang auswählen, werden Sie die erwarteten Werte in Stunden sehen:

  • Arbeit: 20 Stunden

  • Dauer: 20 Stunden (52 fStunden)

Erwartet - Stunden

Projektstruktur

Zum Strukturieren des Projektes eignet sich das Zusammenfassen von Vorgängen in Gruppen. Damit lassen sich einzelne Phasen im Projekt übersichtlicher abbilden.

Gruppe Beispiel

Einrücken

Symbolleiste - Einrückung

Das Einrücken von Vorgängen in der Gliederung erzeugt automatisch Gruppen und bei Bedarf weitere eingerückte Untervorgänge (Kinder) und Untergruppen.

Die Folge einer Einrückung in eine weitere Ebene ist die Erstellung eines Untervorgangs und automatisch einer daraus resultierenden Gruppe.

Symbolleiste - Gruppe/Untervorgang

Der jeweils über den eingerückten Inhalten liegende Vorgang wird automatisch zu einer Gruppe grafisch erkennbar an dem Gruppenbalken.

Tip Ein Projekt ist immer eine Gruppe und lässt sich wie alle Gruppen mit dem kleinen Dreieck auf- und zuklappen.

Ausrücken

Symbolleiste - Ausrückung

Mit dem Ausrücken-Symbol bewegt man Vorgänge aus einer Gruppe und den untergeordneten Gruppen heraus.

Markieren Sie einen oder mehrere Vorgänge und klicken anschließend auf das Ausrücken-Symbol.

Das Ausrücken ist nur aktiv, wenn sich die selektierten Vorgänge oder Meilensteine bereits in einer Gruppe befinden. Ein ausgerückter Vorgang heißt Tante.

Tip Die Einrückung lässt sich auf mehrere gleichzeitig ausgewählte Vorgänge/Meilensteine anwenden. Zudem lassen sich Vorgänge mithilfe der Maus in andere Vorgänge verschachteln oder über das Menü Struktur > Einrücken oder Struktur > Ausrücken und den dazugehörigen Tastaturkurzbefehlen cmd + → oder cmd + ← in den Ebenen ein- bzw. ausrücken.

Verknüpfen

Diese Anleitung zeigt wie man in Merlin Project Express Abhängigkeiten schafft.

Weshalb Verknüpfen

Das verbinden von Inhalten im Projekt hat ein Ziel, die Reihenfolge, in der sich die Vorgänge logisch abarbeiten lassen, zu bestimmen.

Verknüpfung

Beispiel: Erst wenn Vorgang A zu ende (fertiggestellt) ist, kann Vorgang B beginnen. Vorgang A ist der Vorgänger von Vorgang B dem Nachfolger.

Verknüpfungen erstellen

Vorhandene Vorgänge im Projekt lassen sich verknüpfen. Beim Verknüpfen entstehen Abhängigkeiten, die eine logische Reihenfolge bestimmen.

Wählen Sie mindestens zwei Vorgänge, die Sie miteinander verknüpfen möchten.

Verknüpfen Schalter

In der Symbolleiste befindet sich die Schaltfläche Verknüpfen. Klickt man auf den Pfeil rechts neben dem Verknüpfen-Symbol, erscheint die Auswahl der Möglichen Verknüpfungsarten sowie die Option zum Trennen von vorhandenen Verknüpfungen.

Verknüpfen Kontextmenü

Klicken Sie auf Verknüpfen oder verwenden den Tastaturkurzbefehl ctrl + cmd + L für die Verknüpfungsart Ende zu Start. Die beiden Vorgänge sind nun mit einem Pfeil miteinander verknüpft.

Verknüpfung

Alternativen

Alle Wege führen nach Rom, so auch die verschiedenen Möglichkeiten für die Erstellung von Verknüpfungen.

Menü und Kontextmenü

Im Menü Struktur → Verknüpfen befinden sich die gleichen Optionen.

Verknüpfen Kontextmenü
Note Mit einem sekundären Mausklick auf ausgewählte Inhalte erscheint das Kontextmenü. Darin befindet sich die Option Verknüpfen mit den vier Verknüpfungsarten.
Verknüpfen mit Maus

Die Verknüpfungen lassen sich auch mithilfe der Maus direkt im Gantt-Diagramm erstellen. Halten Sie die alt-Taste gedrückt, bewegen Sie den Mauszeiger auf einen Vorgangsbalken oder Meilenstein.

Verknüpfen Maus

Der kleine schwarzen Punkt erscheint auf dem Vorgang. Bewegen Sie die Maus, bei gleichzeitig gedrückter alt-Taste, auf einen weiteren Vorgang (Nachfolger).

Beim Loslassen der Maustaste wird die Verknüpfung erstellt.

Verknüpfen mit Spalten

In den Spalten Vorgänger oder Nachfolger sieht man die Vorgangsnummern (#) der Vorgänger bzw. Nachfolger.

Verknüpfen Spalten

Tragen Sie in die Spalten einen Wert, wird automatisch eine Verknüpfung zu dem Vorgänger oder Nachfolger erstellt.

Note Die Spalte Nachfolger ist standardmäßig nicht aktiviert.

Verknüpfungen trennen

Zum Trennen von Verknüpfungen, selektieren Sie eine Verknüpfungslinie mit einem Mausklick und drücken die Löschtaste auf der Tastatur.

Verknüpfen Trennen

Bei mehreren zu löschenden Verknüpfungen, selektiert man alle Vorgänge und verwendet die Option Trennen in einem der Verknüpfen-Menüs.

Inspektor Abhängigkeit

Selektieren Sie eine Verknüpfung, erscheint der Inspektor Abhängigkeit.

Die im Inspektor enthaltenen Optionen sind zuständig für die Abhängigkeit der verknüpften Vorgänge, Gruppen und Meilensteine.

Abhängigkeitsinspektor

An dieser Stelle lassen sich die Vorgänger und Nachfolger anpassen und zudem schnell im Projekt mit einem Mausklick auf den Pfeil auffinden.

Im Klappmenü Art stehen die Verknüpfungsarten zur Auswahl. Hiermit ändert man die aktuelle Verknüpfung:

  • Ende zu Start

  • Ende zu Ende

  • Start zu Start

  • Start zu Ende

Puffer in Verknüpfungen

Mit einem Mausklick auf eine Verknüpfungslinie rufen Sie den Inspektor für die Abhängigkeit auf.

Verknüpfen Trennen

Tragen Sie in das Feld Puffer einen beliebigen Zeitwert ein, damit verlängern Sie die Abhängigkeit zwischen den miteinander verknüpften Vorgängen.

Wird ein negativer Zeitwert eingetragen, bewegt sich die Abhängigkeit und somit der verknüpfte Vorgang in der Zeitlinie um den eingetragenen Pufferwert zurück. Tragen Sie zum Beispiel -2 Tage in das Feld Puffer ein.

Tip Puffer lassen sich manuell in den Spalten Vorgänger oder Nachfolger eintragen.
Abhängigkeitsinspektor

Beispiel: Tragen Sie bei einem Vorgang in die Spalte Nachfolger den Wert 5EA+2 Tage ein wird eine Ende zu Start-Verknüpfung mit dem Vorgang #5 erstellt und einem Puffer von 2 Tagen.

Vorgang #5 erhält automatisch den Eintrag 1EA+2Tage in der Spalte Vorgänger.

Ressourcen

Was sind Ressourcen

Ressource ist ein Begriff für Personen, Materialien und Ausrüstung, die im Projekt verwendet werden.

In Merlin Project Express sind folgende Ressourcentypen möglich:

  • Person (aktiv oder inaktiv am Projekt beteiligt)

  • Material

  • Firma

  • Ausrüstung

Note Der standardmäßig erstellte Ressourcentyp ist die Ressource Person.

Ressourcen erstellen

Das Symbol Ressourcen öffnet ein Pop-Up-Fenster, das Ressourcenquelle genannt wird, in dem alle Ressourcen Ihres Projektes aufgelistet sind.

Symbolleiste - Ressourcen

In der Ressourcenquelle lassen sich neue Ressourcen mit einem Mausklick auf Neue Ressource schnell im Projekt erstellen.

Symbolleiste - Ressourcen

Ressourcenquelle benutzen

Die Ressourcenquelle eignet sich für die schnelle Übersicht von bereits vorhandenen Ressourcen im Projekt.

Für mehr Informationen über Ihre Ressourcen und für eine detailliertere Bearbeitung derer Werte klicken Sie auf Ressourcen-Ansicht. Merlin Project Express blendet schnell diese Ansicht ein.

Symbolleiste - Ressourcenansicht
Tip Wechseln Sie in die Ressourcen-Ansicht, um ein Bild für Ihre Ressource einzufügen.

Die Ressourcenquelle lässt sich als eigenständiges Fenster verwenden. Bewegen Sie das Fenster mit dem Mauszeiger nach unten.

Symbolleiste - Ressourcen
Tip Mit der F4-Taste oder über das Menü Fenster wird die Ressourcenquelle schnell als eigenständiges Fenster ein- und ausgeblendet.

Zuweisungen erstellen

Bewegen Sie eine Ressource aus der Ressourcenquelle auf einen Vorgang, Gruppe oder Meilenstein. Es wird automatisch eine Zuweisung erstellt.

Note Eine zum Vorgang zugewiesene Ressource nennt man Zuweisung. Diese Ressource übernimmt die Arbeit an dem ihr zugewiesenen Vorgang im Projekt.
Zuweisung - Ressourcen

Die Zuweisungen sind an dem weißen Dreieck erkennbar. Es lassen sich mehrere Zuweisungen zum einem Vorgang erstellen. Diese teilen sich automatisch die Arbeit.

Zuweisung - Dreieck Ressourcen

Bei selektierten Vorgängen in einer Ansicht, erscheint in der Ressourcenquelle die Option Zuweisen. Damit lassen sich durch das Setzen eines Häkchens weitere Ressourcen schnell als Zuweisungen zum Vorgang hinzufügen.

Zuweisung - Häkchen Ressourcen

Entfernt man das Häkchen, wird die zugewiesene Ressource ebenfalls vom Vorgang entfernt.

Tip Über das Menü Einfügen → Zuweisung oder den dazugehörigen Tastaturkurzbefehl alt + cmd + A lassen sich automatisch neue Zuweisung für die selektierten Vorgänge erstellen.

Zeitskala

In dieser Anleitung finden Sie grundlegende Informationen im Umgang mit der Zeitskala in Merlin Project Express.

Was ist die Zeitskala

Die Zeitskala ist die Anzeige der Zeit im Balkendiagramm. Die Zeitskala beinhaltet standardmäßig zwei Reihen, die obere und die untere.

Im Inspektor für die Zeitskala lassen sich unterschiedliche Anpassungen für die Zeiteinheiten und weitere Optionen bestimmen.

Zeitskala Inspektor

Klicken Sie auf eine Reihe in der Zeitskala, der dazugehörige Inspektor öffnet sich.

Darin befinden sich Optionen für die Anpassung der angeklickten Zeitskala sowie Einstellungen für die Arbeitsfreien Zeiten.

Zeitskala Inspektor
Note Die selektierte Zeitskala ist blau eingefärbt. Die Optionen gelten jeweils nur für diese ausgewählte Reihe der Zeitskala.
  • Einheit (Minuten / Stunden / Tagen / Wochen / Monate / Quartale / Jahre)

  • Zeiteinheit fixieren (fixiert die gewählte Gantt-Einheit, damit sie auch beim etwaigen Zoomen der Ansicht beibehalten wird)

  • Datumsformat (absolute und relative Formate für die Anzeige der Einheiten, zB vom Projektstart oder Ende)

Aktuelle Einheit

Aktuelle Einheit

Wenn Sie die Option Aktuelle Einheit aktivieren, wird die Zeiteinheit im Gantt-Diagramm, in der das Statusdatum enthalten ist, blau schattiert. Damit haben Sie am Gantt des Projekts eine zusätzliche Markierung, die Ihnen hilft, die Aufgaben, die in diesem Zeitraum anstehen, schnell visuell zu identifizieren.

Zeitlinie

Zeitlinie

Mit der Option Zeitlinie können Sie - ähnlich zu der Option aktuelle Einheit - eine vertikale Markierung im Gantt-Chart.

Setzen Sie ein Häkchen bei der Option Zeitlinie, erscheint das Statusdatum als eine dünne rote Linie am Gantt des Projekts.

Note Das Statusdatum aktualisiert sich standardmäßig automatisch und bezieht sich auf das Datum und Uhrzeit des macOS, lässt sich aber auch bei Bedarf in den Projekt-Einstellungen festlegen.

Zeitskala Kontexmenü

Mit einem sekundären Mausklick auf die Zeitskala erscheint das Kontextmenü.

Zeitlinie
Neue oberste Reihe

Mit der Option Neue oberste Reihe können Sie eine weitere Reihe in die Zeitskala einfügen.

Note Die Zeitskala kann bis zu vier Reihe zeigen.
Reihe entfernen

Mit der Option Reihe entfernen lässt sich die ausgewählte Reihe aus der Zeitskala löschen.

Note Die Zeitskala erfordert mindestens eine Reihe.
Skalierung an Texte anpassen

Die Option Skalierung an Text anpassen ermöglicht die automatische Anpassung der Breite aller aktiven Zeitskala-Spalten.

Der vorhandene Platz der Zeitskala wird automatisch auf die optimale Breite eingestellt.

Vergrößern / Verkleinern

Die Zeitskala wird entsprechend der Auswahl vergrößert oder verkleinert.

Die Inhalte der Zeitskala wachsen oder schrumpfen mit. Die Zeiteinheiten werden automatisch bei Bedarf angepasst.

An Projekt anpassen

Mit der Option An Projekt anpassen wird die Zeitskala an das Projekt angepasst.

Das gesamte Projekt wird soweit gezoomt, bis es insgesamt in den sichtbaren Bereich passt. Die Zeitskala wächst dabei automatisch mit.

An Auswahl anpassen

Mit der Option An Auswahl anpassen wird die Zeitskala an die im Projekt ausgewöhlten Vorgänge angepasst.

Die Auswahl wird soweit gezoomt, bis sie insgesamt in den sichtbaren Bereich passt. Die Zeitskala wächst oder schrumpft dabei automatisch mit.

Note Es muss mindestens ein Vorgang, Gruppe oder Meilenstein im Projekt ausgewählt sein, damit diese Option aktiv ist.
Erledige Arbeit bis

Die Option Erledige Arbeit bis stellt alle im Projekt enthaltenen Vorgänge auf den Status Erledigt, bis zum in der Zeitskala angeklickten Datum.

So lässt sich leicht der Fortschritt des Projekts mit einem Mausklick bestimmen.

Stil

Die Option Stil ändert das grafische Aussehen der Zeitskala.

Tip Mehr zu den Stiloptionen findet Sie in der Anleitung Stile und Inhalte.

Arbeitsfreie Zeit

Arbeitsfreie Zeit anzeigen

Die arbeitsfreie Zeit wird in Merlin Project Express ausgegraut dargestellt. Beispielsweise sind die Wochenenden im Projektkalender standardmäßig abgedimmt.

Arbeitsfreie Zeit

Klicken Sie auf die Zeitskala. Im Inspektor finden Sie drei Optionen für die Anpassung der arbeitsfreien Zeit.

Arbeitsfreie Zeit Einstellungen

Basiert auf

Mit der Option Basiert auf bestimmen Sie den Kalender anhand dessen die arbeitsfreie Zeit im Projekt dargestellt ist.

Arbeitsfreie Zeit Basiert auf
Note Standardmäßig ist der Projektkalender als Basis für die als arbeitsfreie Zeit voreingestellt. Im Klappmenü befinden sich weitere Kalender zur Auswahl. Die Kalender befinden sich in den Projekteinstellungen und lassen sich dort bearbeiten.
Einstellungen > Kalender

Abdimmen

Die Option Abdimmen verfügt über drei Optionen für die Anzeige der arbeitsfreien Zeit im Projekt:

  • Nicht

  • Einheitlich

  • Individuell pro Zeile

Arbeitsfreie Zeit Abdimmen

Die Option Nicht schaltet die abgedimmte Darstellung der arbeitsfreien Zeit im Projekt aus.

Die Option Einheitlich ist standardmäßig eingestellt. Es werden die arbeitsfreien Zeiten für die reguläre Woche im Projekt angezeigt.

Schalten Sie die Option Individuell pro Zeile ein, damit Sie die arbeitsfreien Zeiten von Ressourcen und deren Urlaubszeiten im Projekt in der jeweiligen Zeile sehen.

Regelmäßige arbeitsfreie Zeit

Mithilfe des Schiebereglers bestimmen Sie, ob die regelmäßig auftretenden arbeitsfreien Zeiten gezeigt oder verborgen werden.

Dabei stehen Ihnen die folgenden Optionen für die Anzeige der regelmäßigen Arbeitszeiten zur Auswahl:

  • Alles zeigen

  • Alle regelmäßig arbeitsfreien Minuten verbergen

  • Alle regelmäßig arbeitsfreien Stunden verbergen

  • Alle regelmäßig arbeitsfreien Tage verbergen

  • Alle arbeitsfreien Tage verbergen

  • Alle arbeitsfreien Zeiten verbergen

Arbeitsfreie Zeit Abdimmen
Note Die Auswirkungen der Einstellung des Schiebereglers sind abhängig von der gewählten Zoom-Stufe in der aktiven Ansicht.

Stile und Inhalte

Diese Anleitung enthält Informationen zur Nutzung und Anpassung von Stilen und Inhalten in Merlin Project Express.

Was sind Stile?

Stile erlauben Ihnen die Darstellung der Bestandteile (Balken, Gruppen, Meilensteine, Spalten, Zeitskalen uvm.) in den Ansichten zu verändern und den eigenen Wünschen anzupassen. Dies geschieht mithilfe der Stiloptionen für Bestandteile einer Ansicht, beispielsweise werden so Farben, Rahmen, Schatten oder Schriften gestaltet.

Stile: Info

Was sind Inhalte?

Inhalte erlauben es Ihnen diverse Informationen aus dem Projekt in der Ansicht unterzubringen, beispielsweise in den Etiketten (links und rechts neben den Balken sowie auf den Balken selbst) oder in den Karten der Netzplan- oder Kanban-Ansicht.

Inhalte: Info

Stil- und Inhaltsinspektor

Mit dem Stil- und Inhaltsinspektor haben Sie Stile und Inhalte mit wenigen Mausklicks unter Kontrolle.

Der Stil- und Inhaltsinspektor lässt sich mit einem sekundären Mausklick auf ein Bestandteil in der aktiven Ansicht und das dazugehörige Kontextmenü schnell aufrufen.

Stile: Kontextmenü
Note Je nach sekundär angeklicktem Bestandteil, erscheint im Kontextmenü entweder nur die Option Stil oder Stil und Inhalt. Die darin enthaltenen Auswahlpunkte öffne die dazugehörigen Optionen im Stil- und Inhaltsinspektor.

Zudem existiert ein neuer Weg zum Stil- und Inhaltsinspektor mit einem Mausklick auf das Pinsel-Symbol.

Stile: Symbol

Im Stil- und Inhaltsinspektor befindet sich eine grafische Darstellung von Bestandteilen.

Je nach aktiver Ansicht, sind schematische Darstellungen für Balken/Gruppen oder Karten darin zu sehen.

Stile: Balken und Gruppen
Stile: Kanban

Inspektor verwenden

Klicken Sie auf ein Bestandteil zum Aufrufen der Optionen für Stil oder Inhalt. Im Klappmenü darüber, sieht man die getroffene Auswahl und das markierte Element wird blau markiert.

Stil

Nachfolgend sind der Balken (1), die gesamte Zeile (Zeilentyp für Balken) (2) und der Referenzbalken (3) aktiviert.

1

Stile: Editor Balken

2

Stile: Editor Zeilen

3

Stile: Editor Referenzbalken

Inhalt

Aktivieren Sie das linke Etikett mit einem Mausklick auf Titel und ändern den Inhalt des linken Etiketts über die Auswahl im gleichnamigen Klappmenü. Zudem befinden sich hier die Stiloptionen für die Anpassung von Farbe und Schrift der Inhalte.

Stile: Editor linkes Etikett

Wählen Sie aus dem Klappmenü Inhalt anstatt der voreingestellten Auswahl Titel den Erwarteten Start, dadurch wird im linken Etikett der erwartete Start des Vorgangs als Datum eingeblendet.

Allgemein

Das Register Allgemein steuert die Stile für die Darstellung vieler allgemeiner Elemente in der aktiven Ansicht.

Ist keine Selektion in der Ansicht aktiv und Sie klicken auf das Pinsel-Symbol, öffnet sich der Stil-Inspektor mit dem Register Allgemein.

Stile: Allgemein

Die Allgemeinen Einstellungen für Stil- und Inhalt dienen für die über das gesamte Projekt grundsätzlich geltenden Stiloptionen.

Im Klappmenü befinden sich die Bestandteile für die jeweilige Ansicht, die sich mithilfe der im Inspektor angebotenen Optionen nach eigenen Vorstellungen konfigurieren lassen.

Stile: Allgemein > Klappmenü

Nach Regeln

Das Register Nach Regeln erlaubt es die Stil- und Inhaltsoptionen nach bestimmten Bedingungen automatisch zu steuern.

Stile: Regeln > Ansicht

Beispiel: alle Vorgänge, an denen eine bestimmte Ressource zugewiesen ist, sollen automatisch mit einer besonderen Farbe oder einer anderen Schrift ausgestattet sein.

Stile: Regeln > Klappmenü Bedingungen

Wählen Sie eine Bedingung, um Stile beispielsweise für Gruppe anzuwenden.

Tip Verwenden Sie "Merlin Project", so können Sie eigene Bedingungen definieren. "Merlin Project Express" verfügt nicht über diese Funktion.

Für Auswahl

Das Register Für Auswahl steuert die Stile und Inhalte für die getroffene Auswahl. Somit lassen einzelne Bestandteile individuell anpassen.

Selektieren Sie in einer Ansicht ein Bestandteil und klicken Sie auf das Pinsel-Symbol, öffnet sich der Stil-Inspektor mit dem Register Auswahl.

Stile: Editor
Note Grundsätzlich lassen sich Stile und Inhalte mit einem sekundären Mausklick und der Option Stil bzw. Stil & Inhalt aus dem Kontextmenü als Auswahl steuern.

Auswahl im Strukturplan

Klicken Sie beispielsweise mit einem sekundären Mausklick auf einen Balken in der Netzplanansicht, auf die Spaltenzeile oder in die Gliederung, so können Sie damit die dazugehörigen Stil- und/oder Inhaltsoptionen aufrufen und bearbeiten.

Kontextmenu Stile: Diverse
  • (1) Stil- und Inhaltsoptionen für Text in der Gliederung

  • (2) Stiloptionen für Spaltenzeilen

  • (3) Stiloptionen für Gliederung

  • (4) Stiloptionen für Zeitskalen

  • (5) Stil- und Inhaltsoptionen für Balken, Meilensteine und Gruppen

  • (6) Stiloptionen für den Gantt

Beispiele für Stil und Inhalt

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl an praktischen Beispielen.

Beispiel 1: Arbeitsfreie Zeit Farbanpassung

Führen Sie einen sekundären Mausklick auf die freie Arbeitszeit (6) im Gantt aus und klicken Sie im Kontextmenü auf die Option Stil > Arbeitsfreie Zeit.

Kontextmenu Stile: Sekundärermausklick
Note Alternativ geht das auch mit einem Mausklick auf das Pinsel-Symbol und anschließend im Register Allgemein mit der Auswahl im Klappmenü Arbeitsfreie Zeit.

Im Inspektor öffnet sich das Register Allgemein mit der Stiloption für die Arbeitsfreie Zeit.

Stile: Arbeitsfreie Zeit

Klicken Sie auf das Farbfeld Hintergrundfarbe zum Ändern der Darstellungsfarbe der Arbeitsfreien Zeit im Gantt.

Farben: macOS Fenster

Daraufhin erscheint das macOS-Fenster Farben. Darin befinden sich diverse Optionen für die Festlegung von Farben und Deckkraft.

Tip Erfahren Sie mehr zur Nutzung des vom Betriebssystem zur Verfügung gestellten Fenters Farben direkt bei Apple online.

Ändern Sie die Farbe für die Hintergrundfarbe. Daraufhin wird direkt die Anzeige der Arbeitsfreien Zeit im Strukturplan der gewünschten Farbwahl angepasst.

Farben: Arbeitsfreie Zeit

Beispiel 2: Individuelle Balkenfarbe

Öffnen Sie ein neues oder bereits vorhandenes Projekt in Merlin Project Express

Zum Ändern der Farbe eines Balkens, Meilensteins oder Gruppe klicken Sie zuerst mit einem sekundären Mausklick auf einen Balken, Gruppe oder Meilenstein.

Es erscheint das Kontextmenü, selektieren Sie daraus die Option Stil und Inhalt > Balken.

Kontextmenu Stile

Im Inspektor wird das Register Für Auswahl geöffnet. Darin stehen Ihnen Optionen für die Anpassung der Stile für den ausgewählten Balken.

Inspektor Stile

Klicken Sie auf das Feld Hintergrundfarbe. Im Fenster Farben treffen Sie eine Auswahl für die gewünschte Farbe. Diese wird sofort für den ausgewählten Balken übernommen. Fahren Sie nach dem gleichen Schema für die Füllstandsfarbe fort.

Note Die Füllstandsfarbe wird erst bei einem Fortschritt des Vorgangs im Balken angezeigt.
Inspektor Optionen greifen

Bearbeiten Sie weitere Optionen im Inspektor nach Bedarf, damit der ausgewählte Balken individuell in seinem Stil angepasst wird.

Inspektor Werte rückgängig

Klicken Sie jeweils auf das Kreuz-Symbol falls Sie den Wert einer Option wieder rückgängig machen möchten. Es wird stattdessen der Wert der übergeordneten Ebene oder Bedingung für die Option verwendet.

Tip Die oben genannten Schritte funktionieren auch bei einer mehrfachen Selektion. Hierzu sollten Sie mehrere Balken mit der Großschreibtaste oder mit der cmd-Taste auswählen und den Inspektor verwenden.
Inspektor Mehrere Werte

Sind bei einer Mehrfachselektion unterschiedliche Werte bei den Balken bereits eingetragen, erscheint im Feld die Info Mehrere Werte. Klicken Sie auf das Feld und passen Sie die Farbe an, damit alle ausgewählten Balken die neue Farbe zugewiesen bekommen. Die alten Werte werden überschrieben.

Klicken Sie ansonsten auf das Kreuz-Symbol um von mehreren Werten zu den Standardwerten zurückzukehren.

Beispiel 3: Etiketten im Gantt einblenden

Klicken Sie auf das Pinsel-Symbol. Im Inspektor wählen Sie das passende Register aus.

 Pinsel - Etiketten

Wählen Sie das Register Allgemein aus, damit die Änderung für alle Inhalte in der Ansicht gelten.

Kontextmenu Inhalte - Etiketten

Klicken Sie in der Vorschau auf das gewünschte Etikett.

Klappmenü

Es existieren drei Etiketten zur Auswahl:

  • Linke Etiketten (Titel)

  • Mittlere Etiketten (Mittlere Etiketten)

  • Rechte Etikette (Ressourcen)

Klicken Sie auf das Klappmenü Inhalt und selektieren den gewünschten Inhalt für das aktive Etikett.

Häkchen bei Inhalt

Im Klappmenü Inhalt befinden sich alle Informationen die sich in Etiketten verwenden lassen.

Stileigenschaften

Stileigenschaften für die Gliederung

Für alle Bestandteile in der Gliederung stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zur Verfügung um Stile anzupassen, diese sind grafisch in der nachfolgenden Abbildung zusammengefasst.

Stiloptionen für die Bestandteile in der Gliederung
Tip Führen Sie einen sekundären Mausklick auf einen Titel in der Gliederung aus. Selektieren Sie aus dem Kontextmenü die Stiloptionen für Zeilen, Zellen und Trennlinien in der Gliederung.

Stileigenschaften für die Spalten der Gliederung

Für die Spalten über der Gliederung stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zur Verfügung, um die Spaltenstile anzupassen. Diese sind grafisch in der nachfolgenden Abbildung zusammengefasst.

Stiloptionen für die Bestandteile in den Gliederungsspalten
Tip Führen Sie einen sekundären Mausklick auf eine Spaltenzeile oberhalb der Gliederung aus. Selektieren Sie aus dem Kontextmenü die Stiloptionen für Zeilen, Zellen und Trennlinien in der Gliederung.

Stileigenschaften für Gantt-Balken

Für die Balken im Gantt-Diagramm stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zur Verfügung um die Balkenstile anzupassen. Diese sind grafisch in der nachfolgenden Abbildung zusammengefasst.

Stiloptionen für die Balken im Gantt
Tip Führen Sie einen sekundären Mausklick auf einen Balken, Meilenstein oder Gruppe aus. Selektieren Sie aus dem Kontextmenü die Stiloptionen für Balken im Gantt-Diagramm.

Stileigenschaften für Kästen und Histogramme im Gantt

Für die Kästen und Histogramme im Netzplan stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zur Verfügung um die Balkenstile anzupassen. Diese sind grafisch in der nachfolgenden Abbildung zusammengefasst.

Stiloptionen für Kästen und Histogramm im Netzplan
Tip Führen Sie einen sekudären Mausklick auf einen Balken, Meilenstein oder Gruppe aus. Selektieren Sie im Kontextmenü Stil und Inhalt > Balken. Im Inspektor wählen Sie aus dem Klappmenü Zeilentyp anstatt Balken entweder Kästen oder Histogramm aus.
Stiloptionen für Zeilentyp

Suchen und ersetzen

Fürs Auffinden von Inhalten in Projekten ist die eingebaute Suche in Merlin Project Express zuständig.

Mit dem Tastaturkurzbefehl cmd + F öffnen Sie das Suchfeld am oberen Rand der aktiven Ansicht.

Suche:Menü
Note Im Menü Bearbeiten → Suchen finden Sie alle Suchoptionen mitsamt der dazugehörigen Tastaturkurzbefehle.
Suche:Suchen

Tragen Sie einen Begriff in das Suchfeld ein, erscheinen automatisch alle Treffer in der Ansicht farblich hervorgehoben und sind dadurch leicht zu erkennen.

Links im Suchfeld befindet sich das Lupensymbol. Mit einem Mausklick darauf erscheint das Menü mit den abgebildeten Optionen.

Suche:Optionen 1

Mit der Funktion Muster einfügen öffnet sich ein weiteres Menü. Darin finden Sie eine Auswahl an vorgefertigten Mustern. Diese Muster erleichtern die Suche.

Suche:Optionen 2

Wählen Sie beispielsweise die Option Wort aus, automatisch sind damit einzelne Wort-Zeichen als Treffer markiert.

Suche:Optionen 3

Tragen Sie vor dem Wort einen Buchstaben an, bspw. ein N, werden alle Worte die auf N beginnen im Projekt gefunden.

Suche:Optionen 4

In der rechten Ecke des Suchfeldes befindet sich die Anzeige für die Anzahl der Suchtreffer und das x zum Löschen der aktuellen Suche.

Rechts neben dem Suchfeld befinden sich Schaltflächen für das Navigieren in den Suchergebnissen.

Bei mehr als einem Suchtreffer verwendet man die Pfeile nach links und rechts. So gelangt man zum nächsten (→) oder vorherigen (←)Suchtreffer.

Suche:Optionen 4

Ein Klick auf die Schaltfläche Fertig beendet die Suche und blendet das Suchfeld wieder aus.

Setzen Sie ein Häkchen bei der Option Ersetzen, erscheint ein weiteres Feld. Nun lassen sich im Projekt Begriffe suchen und ersetzen.

Ersetzen

Die Funktion Ersetzen ist denkbar einfach zu bedienen. Tragen Sie ins obere Suchfeld das/die Wort(e) zum Ersetzen. Im darunterliegenden Feld tragen Sie das Wort mit dem die Suche ersetzt wird.

Suche:Ersetzen

Rechts neben dem Ersetzenfeld befinden sich drei Schaltflächen:

  • Ersetzen (ersetzt schrittweise die Suchtbegriffe)

  • Alle (ersetzt alle Suchbegriffe auf ein Mal)

  • Fertig (beendet das Ersetzen)

Menü Suchen

Im Menü Bearbeiten → Suchen findet man alle oben beschriebenen und die nachfolgenden Suchoptionen.

Suche:Menü

Auswahl suchen

Mit Auswahl suchen lassen sich Suchergebnisse zusätzlich durchsuchen.

Verwenden Sie für die Option den Tastaturkurzbefehl bestehend aus den Tasten cmd + E.

Auswahl anzeigen

Mit Auswahl anzeigen springt man zu einer zuvor getroffenen Auswahl. Beispielsweise einem markierten Vorgang oder mehreren markierten Inhalten im Projekt.

Verwenden Sie für die Option den Tastaturkurzbefehl bestehend aus den Tasten cmd + J.

Aktuelles Datum anzeigen

Mit Aktuelles Datum findet man schnell den heutigen Tag im Projekt.

Verwenden Sie für die Option den Tastaturkurzbefehl bestehend aus den Tasten cmd + D.

Springen zu …

Mit Springe zu … gelangt man schnell zu einzelnen Zeilen im Projekt.

Note Diese Funktion ist besonders praktisch bei sehr großen Projekten.

Verwenden Sie für die Option den Tastaturkurzbefehl bestehend aus den Tasten cmd + L.

Suche:Springe zu

In der aktiven Ansicht erscheint das Springe zu-Feld. Tragen Sie die gewünschte Zeilennummer in das Feld ein.

Mit einem Mausklick auf das Dreieck bestimmen Sie welche Nummerierung Sie bevorzugen:

  • #

  • Code

  • WBS-Code

Tip Verwenden Sie außer der standardmäßigen Nummerierung # auch einen eigenen Code oder WBS-Code, sollten Sie die dazugehörigen Spalten einblenden.

Projekt-Einstellungen

In Merlin Project Express steht Ihnen eine Reihe von Einstellungen für das geöffnete Projekt parat. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen oder verwenden Sie das Menü Ablage → Projekteinstellungen zum Öffnen des Inspektors.

Allgemein

Im Register Allgemein finden Sie die folgenden Einstellungen für das Projekt:

  • Datumsvorgaben

  • Arbeit

  • Dauer

  • Statusdatum

  • Ressourcen

Allgemein
Note Die Sichtbarkeit des Projekts bezieht sich auf die Nutzung mit mehreren Benutzern und Merlin Server.

Zudem finden Sie hier Einstellungen für das im Projekt verwendete Währungssymbol und die Sichtbarkeit des Projekts.

Datumsvorgaben

Allgemein

Die Datumsvorgaben betreffen das Projekt und sind somit wichtig.

Richtung

Die Richtung legt fest ob das Projekt Vorwärts oder Rückwärts geplant ist.

Die Option Vorwärts ist standardmäßig aktiv, und lässt ein Projekt vom Startdatum beginnen.

Die Option Rückwärts, lässt das Projekt von einem Enddatum ausgehend verlaufen.

Start

Der Start ist das Stardatum für das Projekt und wird vorausgesetzt.

Note Bei einem neuen Projekt wird automatisch ein Start mit dem morgigen Datum festgelegt.
Erster Wochentag

Die Option Erster Wochentag legt den Tag an dem die Woche beginnt fest. Je nach Land ist dies unterschiedlich. Standardmäßig beginnt eine Woche in Europa am Montag.

Arbeit
Allgemein

Hier stehen Einstellungen für die Arbeit im Projekt zur Verfügung.

Folgende Werte lassen sich festlegen:

  • Stunden je Arbeitstag

  • Stunden je Arbeitswoche

  • Tage je Arbeitsmonat

Standardwert

Der Standardwert wird bei neu angelegten Vorgängen verwendet. Jeder neue Vorgang erhält automatisch den Standardwert für die Arbeit.

Das ? ist nur ein Hinweis, dass der Standardwert geschätzt ist. Löschen Sie das ? falls nicht gewünscht.

Dauer
Allgemein

Hier stehen Einstellungen für die Dauer im Projekt zur Verfügung.

Wie bei der Arbeit, lässt sich optional auch ein Standardwert für die Dauer einstellen. Somit werden neue Vorgänge automatisch mit dem Standardwert für die Dauer versehen.

Berechnungseinheit

Die Berechnungseinheit bestimmt die Einheit für berechnete Felder.

Sie ist standardmäßig auf Dynamisch gestellt. Das heißt, die Einheiten werden dynamisch und entsprechend den Arbeit-Projekteinstellungen berechnet. Aus 8 Arbeitsstunden wird 1 Arbeitstag, aus 40 Arbeitsstunden wird 1 Arbeitswoche, aus 20 Arbeitstage wird 1 Arbeitsmonat.

Im Klappmenü stehen Einheiten zur Auswahl. Legt man eine Einheit fest, wird diese für Berechnungen im gesamten Projekt verwendet.

Statusdatum
Allgemein

Gegen diesem Datum wird die aktuelle Fortschritt im Projekt verglichen. Das Statusdatum aktualisiert sich standardmäßig automatisch und zeigt das Datum und Uhrzeit des macOS.

Wird ein Statusdatum festgelegt, kann die Fortschritt Projekts relativ zu diesem bestimmte Datum betrachtet werden. Dies kann praktisch sein, wenn Sie rückwirkend zum Beispiel am Monatsende einen Status-Bericht erstellen müssen.

Haben Sie das Statusdatum festgelegt, und möchten dass es sich wieder standardmäßig automatisch aktualisiert, klicken Sie auf das Symbol neben dem Datum und dann auf die Schaltfläche Auto.

Allgemein Statusdatum-Auto
Dynamische Planung

Standardmäßig ist die dynamische Planung ausgestellt.

Die aktivierte dynamische Planung verschiebt die Inhalte des Projekts bezogen auf das Statusdatum.

Es stehen zwei Variangten für die dynamische Planung im Klappmenü zur Auswahl:

  • Erwartete & geplante Werte

  • Nur erwartete Werte

Wählt man die erste Option aus, wird die dynamische Planung sowohl auf die erwarteten als auch die geplanten Werte im Projekt angewand.

Tip Aktiviert man die Spalten Erwarteter Start und Geplanter Start, lassen sich die Folgen der dynamischen Planung besser erkennen.
Allgemein

Wird die dynamische Planung aktiviert, erscheinen weitere Einstellungen.

Die Granularität bestimmt wie fein die dynamische Planung bezogen auf das Statusdatum sein soll. Im Klappmenü stehen die Zeiteinheiten zur Auswahl.

Wird beispielsweise Woche als Granularität gewählt, erscheint ein anderes Datum, das bezogen auf das Statusdatum und die Granularität errechnet wird. Es dient als Grundlage für das dynamische Planen.

Wirklicher Start/Ende

Die Option wirklicher Start/Ende wird standardmäßig automatisch berechnet.

Es stehen zwei weitere Optionen im Klappmenü parat:

  • Aus erwarteten Werten bei Änderung der Erledigung

  • Aus Statusdatum beim Ändern der Erledigung

Diese Optionen greifen beim Ändern der Erledigung von Vorgängen und haben Einfluß auf den wirklichen Start/Ende der Vorgänge.

Allgemein

Bei der Option Aus Statusdatum beim Ändern der Erledigung wird zusätzlich die Einstellung für die Granularität eingeblendet.

Allgemein

Damit das Statusdatum deaktiviert wird, klicken Sie erneut auf das Kalendersymbol und die Schaltfläche Heute. Soll sich das Statusdatum automatisch verschieben, klicken Sie auf Auto.

Ressourcen
Allgemein

An dieser Stelle bestimmt man den Stil der Initialen für Ressourcen im Projekt. Die Initialen tauchen in den Stiloptionen auf. Hier muss das Format dann auf Initialen gestellt sein.

Teilen sich die Arbeit

Die Option teilen sich die Arbeit ist für mehrere Zuweisungen gleichzeitig ausschlaggebend. Werden beispielsweise zwei Ressourcen auf einen Vorgang bewegt, teilen sich beide die Arbeit zur Hälfte.

Entfernen Sie das Häkchen, damit die Arbeitsteilung für zugewiesene Ressourcen nicht mehr automatisch erfolgt.

Kalender

Im Bereich Kalender können Sie die verschiedenen Kalender in Ihrem Projekt verwalten. Hier können Sie Kalender bearbeiten, neu anlegen, umbenennen, löschen und festlegen, welcher Kalender der Standardkalender sein soll.

Kalender

Neue Merlin Project Express Dokumente werden mit folgenden vordefinierten Kalendern ausgeliefert:

  • Standard - 5 Tage bei 8 Stunden verteilt auf 8-12 Uhr und 13-17 Uhr.

  • Nachtarbeit - 5 Tage bei 8 Stunden, verteilt auf die Nachtstunden 23.00-3.00 Uhr und 4.00-8.00 Uhr.

  • 24 Stunden - 7 Tage bei 24 Stunden

Note Der Projektkalender mit dem aktivierten Häkchen ist der Kalender, den Merlin Project Express bei der Planung von neuen Aktivitäten verwendet. Ressourcenkalender, die für neue Ressourcen gelten, basieren automatisch auf dem Projektkalender.

Neue Kalender lassen sich mit einem Klick auf + erstellen.

Zum Entfernen von vorhandenen Kalendern, wählen Sie den Kalender aus, und klicken Sie auf das -.

Reguläre Woche

Im Bereich Reguläre Woche können Sie die regelmäßigen Arbeitsintervalle pro Wochentag verwalten. Wählen Sie einfach den Kalender aus, den Sie verwalten möchten, wählen Sie die verschiedenen Wochentage aus und bearbeiten Sie seine regelmäßigen Arbeitsintervalle wie gewünscht.

Neues Projekt:Kalender

Ausnahmen

Mit einem Mausklick auf Ausnahmen (1) bestimmt man einzelne Tage oder auch Zeitabschnitte als Ausnahmen für Freizeit und extra Arbeitszeit im aktiven Kalender.

Kalender Ausnahmen

Neue Ausnahmen werden mit einem Mausklick auf Plus (2) erstellt. Jede Ausnahme lässt sich mit folgenden Informationen anpassen:

  • Titel

  • Starttag

  • Enddtag

Standardmäßig sind neue Ausnahmen, als arbeitsfreie Zeiten definiert.

Erst beim Hinzufügen von Zeiten in der Leiste Arbeitsintervalle (3), sind diese Zeiten als zusätzliche Arbeitszeiten (außerhalb der regulären Arbeitszeit) aktiv.

Tip Ausnahmen mit Arbeitsintervalle werden in der Liste mit einem Uhrensymbol angezeigt.

Import / Export von Kalender

Wählen Sie die Option Exportieren, um einen konfigurierten Kalender aus einem Projekt zu exportieren, um ihn in ein anderes Merlin Project Express-Dokument zu importieren. Die exportierte Datei enthält den Namen des Kalenders, die Reguläre Woche und die Ausnahmen

Verwenden Sie die Option Importieren, um einen zuvor exportierten Merlin Project Express-kalender zu importieren oder aus einer ics-Kalenderdatei Ausnahmen in Ihr bestehendes Projekt einzufügen.

Intervalle
Note Beim Importieren einer ics-Kalenderdatei werden Ganztags-Termine als Ausnahmen in das Projekt importiert.

Arbeitszeiten für Ressourcen

Sie können die Reguläre Woche und Ausnahmen der Arbeitszeiten für Ihre Ressourcen genauso konfigurieren wie Ihre Kalender.

Hierzu selektieren Sie eine Ressource in der Ressourcen Ansicht und klicken im Inspektor auf das Register Kalender.

Kalender Ressource

Die Ressourcenkalender basieren standardmäßig auf dem Projektkalender.

Verwenden Sie das Dropdown-Menü Basiskalender, um bei Bedarf einen anderen Projektkalender für die aktive Ressource auszuwählen.

Wenn Sie Änderungen am Ressourcenkalender vornehmen, haben diese Einstellungen Vorrang vor dem ausgewählten Basiskalender.

Sie können auf Basiswerte zurücksetzen und Änderungen im Ressourcenkalender für die einzelnen Tage entfernen.

Zusätzliche Optionen

Das Register Kalender des Inspektors bietet folgende zusätzliche Optionen:

Kalender Ressource - mehr Optionen
  • Auf Basiswerte zurücksetzen - Stellt Änderungen für einzelne Tage zurück

  • Alle Tage auf Basiswerte zurücksetzen - Stellt alle Änderungen für alle Tage zurück

  • Ressourcenkalender importieren… - importiert Merlin Project Express-Kalender oder ics-Kalenderdateien als Ausnahmen

  • Ressourcenkalender exportieren… - exportiert Merlin Project Express-Kalender

Wertelisten

Hier können Sie Einträge von Wertelisten bearbeiten, die in Anhänge oder für Kosten verwendet werden.

Wertelisten

Es können Wertelisten für folgende Inhalte bearbeitet werden:

  • Kosten (Art, Status)

  • Datei (Status)

So tragen Sie neue Werte in eine Liste ein:

  • Wählen Sie im Popup-Menü Für die gewünschte Liste aus.

  • Klicken Sie in den Bereich der Liste zu der Sie einen neuen Eintrag einfügen möchten

  • Klicken Sie auf das +.

  • Bearbeiten Sie den neuen Eintrag wie gewünscht.

Note Sie können den neuen Eintrag nach oben oder unten ziehen, um seine Reihenfolge zu ändern.

Ändern Sie den Namen von vorhandenen Einträgen mittels eines Doppelklicks auf den Titel des Eintrags.

Mit einem Klick auf -, löschen Sie Werte aus der Liste.

Bei einigen Wertelisten können Sie ein Ssymbol einstellen. Wählen Sie einfach die gewünschten Symbole nach Bedarf aus.

Wertelisten - Symbol

Sichern

Ablage > Sichern…

Beim erstmaligen Sichern eines Dokuments benennen Sie es und wählen einen Speicherort aus – z. B. auf Ihrem Schreibtisch oder in einem Ordner.

Anschließend sichert Merlin Project Express Ihr Dokument automatisch, während Sie daran arbeiten.

  • Klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Dokumentfensters, um es zu aktivieren.

  • Wählen Sie „Ablage“ > „Sichern“

  • Geben Sie im Feld „Sichern unter“ einen Namen ein.

  • Wählen Sie ein Speicherort für das Dokument aus.

  • Klicken Sie auf „Sichern“.

Ablage > Duplizieren…

Sie können ein offenes Dokument duplizieren. Das Duplikat wird im gleichen Speicherort wie das Original gesichert.

Ablage > Duplizieren

In Merlin Project Express stehen Ihnen noch folgende zwei Optionen zur Verfügung:

Dokument-Historie erhalten

Wählen Sie diese Option, um ein Duplikat mit der gleichen Dokument-Historie zu erstellen und alle bisherigen Aktionen seit Dokument-Erstellung rückgängig machen zu können.

Ablage > Duplizieren - Dokument-Historie behalten

Neue Dokument-Identität erzeugen

Wählen Sie diese Option, um die Dokument-Historie zu entfernen und ein Duplikat mit neuer Dokument-Identität zu erzeugen. Dies erlaubt Ihnen zum Beispiel das Original und das Duplikat in einem Projekt zusammen zu fassen.

Ablage > Duplizieren - Neue Dokument-Identität erzeugen

Drucken

In Merlin Project Express steht Ihnen über das Menü Ablage → Drucken das Druckfenster zur Verfügung. Es handelt sich um den in macOS integrierten und vereinheitlichten Druckdialog. Die Einstellungen für das Papierformat sind darin zu finden.

Projektinhalte ausdrucken

Das Druckfenster ist in macOS in zwei Ansichten vorhanden: Die Ansicht mit weniger und mehr Details.

Druckmenü:Wenig Details

Die einfache Ansicht bietet nur wenige Anpassungsmöglichkeiten. Klicken Sie auf den Schalter Details einblenden. Damit wird die erweiterte Druckansicht geöffnet. Darin finden Sie die im Anschluss beschriebenen Optionen.

Druckmenü:Alle Details
Note Das Papierformat und die Ausrichtung sind durch die Auswahl des verwendeten Druckers festgelegt.

Inhalte

Das Klappmenü Inhalte bietet Optionen zur Einstellung der zu druckenden Inhalte.

Bestimmen Sie beispielsweise den Druckbereich:

  • Wie in Projektansicht

  • Gliederung und Gantt

  • Nur Gliederung

  • Nur Gantt

Druckmenü:Inhalte

Die weiteren Optionen steuern die grafische Ausgabe des Projekts im Ausdruck:

  • Hintergrund drucken

  • Verläufe drucken

  • Schatten drucken

  • Spaltenkopf auf jeder Seite wiederholen (für einen Ausdruck über mehrere Seiten nützlich)

  • Umbruch an Spaltengrenzen (für einen Ausdruck über mehrere Seiten nützlich)

  • Umbruch an Zeilengrenzen (für einen Ausdruck über mehrere Seiten nützlich)

Skalierung

Mit der Skalierung bestimmen Sie die Seitenaufteilung des Projekts auf das eingestellte Papierformat. Falls Sie auf einem DIN A4-Papierblatt ein großes Projekt ausgeben möchten, wird es womöglich sehr klein dargestellt.

Druckmenü:Skalierung

Die Anzahl von Seiten, bezogen auf die Breite oder die Höhe des gewählten Papierformats, bestimmt die größe der Ausgabe.

Note Stellen Sie beispielsweise eine Seite als Breite ein, wird das Projekt automatisch auf eine Seitenbreite skaliert. Siehe nachfolgenden Abschnitt.

Ausdruck des Projekts auf einem Blatt Papier

Klicken Sie auf die Ausrichtung des Papiers. Damit bestimmen Sie, ob das Blatt im Hoch- oder Querformat mit den Projektinhalten bedruckt wird.

Anschließend Selektieren Sie aus dem Klappmenü Skalierung. Wählen Sie bei einem zuvor ausgewählten Querformat eine Seite für Breite aus.

Dadurch wird das gesamte Projekt automatisch auf das Blatt Papier in der gesamten Breite angepasst.

Druckmenü:Seitenbreite
Note Diese Einstellung hat einen Stern als Markierung. Von dieser Einstellung werden alle weiteren Werte abgeleitet.

Kopf- und Fußzeilen

Die Optionen für die Kopf- und Fußzeilen bieten eine Vielzahl an Einstellungen. Vorgefertigte Einträge sind am unteren Rand angeordnet. Im Klappmenü Format befinden sich Optionen für die Textformatierung.

Druckmenü:Kopf/Fuss

Selektieren Sie die Kopf- und Fußzeile sowie die Platzierung in der Zeile (links, mitte oder rechts) aus. Danach bewegen Sie mit der Maus einen der Einträge in das Feld. Die Einträge sind durch individuelle Texteingabe erweiterbar.

Ränder

Die Option Ränder eignet sich für die Nutzung von Kopf- und Fußzeile sowie einem Wasserzeichen.

Druckmenü:Ränder

Vergößern Sie die Ränder, falls die Kopf- und Fußzeile sowie das Wasserzeichen im Ausdruck von Projektinhalten überdeckt sind.

Note Je nach verwendetem Druckermodell variieren die Abstände zum Papierrand.

Wasserzeichen

Mithilfe der Option Wasserzeichen wird eine Grafik in den Ausdruck eingebunden. Somit lassen sich auch eigene Firmenlogos in den Ausdruck einbauen.

Die diversen Optionen steuern die Position, Größe und Deckkraft des Bildes im Ausdruck.

Druckmenü:Wasserzeichen

Setzen Sie zuerst ein Häkchen bei Wasserzeichen drucken.

Bewegen Sie danach eine Grafikdatei , die für das Wasserzeichen als Logo dienen soll, in das Feld Bild.

Bestimmen Sie anschließend Position, Stil, Skalierung, Ebene und Deckkraft des Wasserzeichens.

Druckmenü:Wasserzeichen size

Stellen Sie die Skalierung auf manuell, damit lässt sich das Bild in seiner Größe prozentual verändern.

In der mini Vorschau sehen Sie in Echtzeit das Ergebnis der Änderungen.

Note Für das Wasserzeichen lassen sich alle Grafikformate verwenden (JPEG, GIF, TIFF, PNG u.a.), die auch von macOS und der Vorschau unterstützt werden.

PDF

PDF Ausdruck

PDF-Dateien lassen sich schnell und einfach aus dem Druckfenster erstellen.

Klicken Sie auf den Schalter Details einblenden. Damit wird die erweiterte Druckansicht geöffnet. Stellen Sie die Druckoptionen wie gewünscht ein. Danach verwenden Sie in der unteren linken Ecke den Schalter PDF.

Drucken:PDF

Klicken Sie auf Als PDF sichern…. Es öffnet sich der Sichern-Dialog von macOS. Darin tragen Sie den Dateinamen des PDFs ein.

Drucken:PDF sichern

Zudem befinden sich an dieser Stelle weitere Optionen für die Erstellung der PDF-Datei:

  • Tags (im Finder von macOS verwendete Tags)

  • Titel (Titel des Dokuments)

  • Autor (Autor und Urherber des Dokuments)

  • Betreff

  • Schlagwörter

Note Es handelt sich um optionale Einstellungen, die man bei Bedarf verwenden kann.

PDF-Sicherheitsoptionen

Die Schaltfläche Sicherheitsoptionen… bietet optionalen Schutz der PDF-Datei und der darin enthaltenen Inhalte mittels eines Passworts.

Drucken:PDF Passwort

Export

Merlin Project Express unterstützt die wichtigsten Dateiformate für den Export von Daten.

  • CSV Text (zur Weiterleitung an EXCEL)

  • ics (iCalendar Dateien)

  • Bild (PDF, PNG, JPG, JPEG 2000, TIFF, BMP, GIF, mit Wasserzeichen und andere Einstellungen)

  • OPML

  • Merlin Project XML

Zum Exportieren wählen Sie den Menü Eintrag Ablage → Exportieren und das gewünschte Format.

PDF

Das Erstellen eines einseitigen PDF erfolgt über das Menü Ablage → Exportieren → Bild.

Drucken:PDF Export

Auf der rechten Seite erscheinen die Einstellung für das Exportieren des Bildes:

  • Bereiche (Gliederung und Gantt oder nur eine der beiden Bereiche)

  • Wasserzeichen

  • Format (Bildformat in unserem Fall PDF-Vektorgrafik)

Bestimmen Sie welche Bereiche Sie als einseitiges PDF exportieren möchten.

Drucken:PDF Export Ansichten multiple

Weitere Einstellungen zum Anpassen der PDF-Ausgabe findet man an dieser Stelle.

Drucken:PDF Export Sichern

Selektieren Sie beispielsweise die Option fürs Wasserzeichen um das PDF mit einem eigenen Bild zu versehen.

Note Wird bereits ein Wasserzeichen in den Druckeinstellungen des Projekts verwendet, lässt es sich direkt übernehmen.
Drucken:PDF Export Sichern

Mit einem Mausklick auf die Lupe erscheinen die Einstellungen für das Wasserzeichen.

Tip Lesen Sie mehr zum Thema Wasserzeichen in der Anleitung Drucken.

Klicken Sie anschließend auf Weiter. Im Dialog tragen Sie für das PDF einen Dateinamen ein und wählen den gewünschten Ort ab. Klicken Sie abschließend auf Exportieren.

Drucken:PDF Export Sichern
Tip Ein einseitiges PDF eignet sich zur Weitergabe an Projektbeteiligte mit einem Großformatdrucker.

Finanzen

In Merlin Project Express stehen Ihnen Optionen für die Finanzen im Projekt zur Verfügung. Jeder Vorgang, Meilenstein, bzw. jede Gruppe oder Zuweisung lässt sich mit einem Budget und mit Basiskosten versehen.

Der einfachste Weg ist die Nutzung des Finanzen Registers im Inspektor.

Finanzinspektor

Dort finden Sie drei weitere Register:

Budget

Unter Budget versteht man Gelder, die für das Projekt zur Verfügung stehen.

Selektieren Sie einen Vorgang, einen Meilenstein oder eine Zuweisung und klicken dann im Inspektor auf das Register Finanzen → Budget. Hier lassen sich alle Budget-Informationen in die zur Verfügung stehenden Felder eintragen.

Finanzinspektor
Tip Haben Sie kein Budget und möchten die Basiskosten für das Projekt eintragen, verwenden Sie das Register Finanzen → Kosten

Kosten

Im Register Finanzen > Kosten steht Ihnen die Eingabe von Basiskosten für die Selektion zur Verfügung.

Note Basiskosten sind feste Kosten, die bei der Planung und Ausführung des Projekts entstehen, und zusätzlich zu etwaigen Arbeitskosten bzw. Anhängekosten angerechnet werden sollen.
Finanzinspektor > Kosten

Haben Sie mehrere Kostenpositionen, erstellen Sie nacheinander neue Einträge mit einem Mausklick auf das +. Merlin Project Express addiert die einzelnen Kostenpositionen automatisch. Im Feld Basiskosten sind alle Kostenpositionen als Summe aufgeführt.

Sie können für die Fälligkeit der Basiskosten eine der möglichen Einstellungen wählen:

Fällig sofort

Basiskosten mit der Fälligkeit Fällig sofort erscheinen sofort und komplett in den Wirklichen Basiskosten.

Fällig zu Beginn

Basiskosten mit der Fälligkeit Fällig zu Beginn erscheinen komplett in den Wirklichen Basiskosten aber erst ab den Moment an, wo es wirklichen Fortschritt gibt.

Anteilig fällig

Basiskosten mit der Fälligkeit Anteilig fällig erscheinen anteilig zu dem wirklichen Fortschritt in den Wirklichen Basiskosten.

Fällig am Ende

Basiskosten mit der Fälligkeit Fällig am Ende erscheinen komplett in den Wirklichen Basiskosten aber erst ab den Moment an, wo es eine 100%-ige Erledigung gibt.

Saldo

Im Register Finanzen → Saldo finden Sie die Übersicht der Erwarteten Kosten aufgeschlüsselt nach Basiskosten, Arbeitskosten, und Anhängekosten.

Finanzinspektor > Saldo
Tip Selektieren Sie das Projekt in der Zeile #0 und wechseln im Inspektor zu Finanzen → Saldo. Sie erhalten die gesamten Erwartete Kosten des Projekts.

Arbeitskosten

Arbeitskosten sind Kosten, die durch die Arbeit von zugewiesenen Ressourcen am Vorgang und deren Kosteninformation entstehen.

Eine Ressource kann über folgende Kosteninformation verfügen:

  • Standardsatz

  • Überstundensatz

  • Basiskosten

Tip Tragen Sie Kosteninformation Ihrer Ressourcen in einer Ressourcen- bzw. Zuweisungen-Ansicht im Kosten-Inspektor ein.

Anhängekosten

Anhängekosten sind Kosten, die durch die Anhängen am Vorgang und deren Basiskosteninformation entstehen.

Tip Tragen Sie Basiskosten Ihrer Anhänge in einer Anhänge-Ansicht im Kosten-Inspektor ein.

Maus und Tastatur

Für die Nutzung von Merlin Project Express sind sowohl die Maus, als auch die Tastatur hilfreich.

Sehr viele Befehle lassen sich direkt und schnell mit Tastaturkurzbefehlen aufrufen, andere Aufgaben sind leicht mit der Maus erledigt.

Tastaturkurzbefehle
Tip Die Tastaturkurzbefehle findet man direkt neben den Befehlen in den Menüs.

Maus

Mit Maus ist das Eingabegerät zur Steuerung des Mauszeigers gemeint. Dies kann bei mobilen Macs beispielsweise das Trackpad sein.

Tip Alle aktuellen Macs unterstützen eine Vielzahl von Eingabegeräten (Maus, Trackpad, Stifttablet etc.)

Die speziellen Gesten für die Nutzung von Maus und Trackpads, entnehmen Sie den Systemeinstellungen von macOS, dort finden Sie die Anleitungsvideos zur Veranschaulichung der jeweiligen Gesten.

Systemeinstellungen:Tastatur, Maus,Trackpad

Darin findet man beispielsweise die Optionen für den Sekundärklick, unter Windows auch als rechter Mausklick bezeichnet.

Systemeinstellungen:Trackpad

In Systemeinstellungen → Trackpad unter dem Register Zeigen und Klicken befinden sich die Optionen für die Steuerung der Eingabegesten fürs Trackpad.

Kontextmenüs

Öffnen Sie Kontextmenüs in Merlin Project Express mit einem sekundären Mausklick. Damit stehen zusätzliche Funktionen für die angeklickten Inhalte zur Verfügung.

Kontextmenü:Projekt

Bewegen (Drag & Drop)

Das Bewegen von Inhalten mittels Eingabegerät, wird im Englischen Drag & Drop genannt. Damit wird der Vorgang des Bewegens und Loslassens gesteuert.

Tip Auf diese Art und Weise lassen sich neue Gruppen erstellen, die Reihenfolge von Inhalten des Projekts in der Gliederung anordnen, Ressourcen zu Vorgängen zuweisen oder Anhänge erstellen.

Der Ablauf ist gleich:

  1. Objekt(e) auswählen

  2. Die Auswahl mit gleichzeitig gedrückter Maustaste bewegen

  3. Die Auswahl auf ein Objekt durch das Loslassen der Maustaste ablegen

Gruppe mittels »Drag & Drop« erstellen

In Merlin Project Express werden neue Gruppen mit dieser Technik angelegt. Dabei werden mehrere Vorgänge per »Drag & Drop« bewegt und auf einen anderen Vorgang abgelegt.

Der Vorgang auf den die Inhalte abgelegt werden, erscheint blau markiert und wird nach dem Loslassen der Maustaste automatisch zu einer Gruppe (fett) und die Vorgänge zu seinen Untervorgängen (eingerückt).

  1. Auswahl mit einem Mausklick anklicken und die Maustaste gedrückt halten

    DragUndDrop:Schritt 1a
  2. Den Mauszeiger samt gedrückter Maustaste auf ein Objekt, in diesem Beispiel auf einen Vorgang, bewegen (Maustaste noch nicht loslassen)

    DragUndDrop:Schritt 2a
  3. Maustaste loslassen um die Auswahl abzulegen

    DragUndDrop:Schritt 3a

Reihenfolge der Projektstruktur ändern

In Merlin Project Express werden Vorgänge, Gruppen und Meilensteine in Ihrer Reihenfolge umsortiert. Dazu werden mehrere Vorgänge per »Drag & Drop« bewegt und zwischen anderen Vorgängen abgelegt.

Es erscheint eine blaue Linie mit einem Kreis um die Position zwischen den Inhalten zu markieren.

  1. Auswahl mit einem Mausklick anklicken und die Maustaste gedrückt halten

    DragUndDrop:Schritt 1b
  2. Den Mauszeiger samt gedrückter Maustaste zwischen zwei Objekte, in diesem Beispiel zwischen »Vorgang A« und »Vorgang B«, bewegen (Maustaste noch nicht loslassen)

    DragUndDrop:Schritt 2b
  3. Maustaste loslassen um die Auswahl abzulegen

    DragUndDrop:Schritt 3b

Der Vorgang C befindet sich jetzt zwischen den Vorgängen Vorgang A und Vorgang B.

Tastatur

Folgende Tasten sind auf dem Mac für die Verwendung von Tastaturkurzbefehlen von Bedeutung.

Wichtige Tasten

Tastatur:Tasten 1
Tasten und ihre Bezeichnungen:
  1. Umschalttaste (Shift) → Großschreibtaste

  2. Kontrolltaste (Control) → Entspricht Strg

  3. Optionstaste (Option) → Entspricht Alt/Alt Gr

  4. Befehlsstaste (Command) → Entspricht Windows

Tip In den Menüs wird die ctrl-Taste mit dem ^-Symbol dargestellt.

Die Befehlstaste wird mit cmd abgekürzt.

Beispielsweise wird die Option Vollbild ein/aus im Menü Fenster mit dem Tastaturkurzbefehl ctrl + cmd + F gesteuert.

Zum Editieren von Inhalten eignen sich die nachfolgenden Tasten besonders gut.

Tastatur:Tasten 2
  1. Löschtaste (Backspace) → Rückschritttaste

  2. Funktionstaste (Function) → Keine entsprechende Taste unter Windows

  3. Eingabetaste (Return) → Enter

  4. Entferntaste (Delete) → DEL

Tastaturkurzbefehle

Merlin Project Express verwendet eine Vielzahl von Tastaturkurzbefehlen.

Die Tastaturkurzbefehle bestehen aus mehreren gleichzeitig gedrückten Tasten, zum Beispiel wird das Sichern von Projekten mit cmd + S ausgeführt. F-Tasten (F1,F2 etc.) sind bei allen neueren Apple Tastaturen mithilfe der Funktionstaste fn verfügbar.

Tastaturkurzbefehle

Die meisten Menüeinträge sind mit den dazugehörigen Tastaturkurzbefehlen versehen. Sie stehen direkt hinter den einzelnen Menüeinträgen. Damit lassen sich mithilfe der Tastatur schnell und effizient diese Menüeinträge aufrufen.

Rollbalken

Rollbalken auch Scrollbalken genannt, dienen dem Bewegen des sichtbaren Bereichs im Programmfenster.

Systemeinstellungen

Note Die Rollbalken und deren Verhalten werden durch das Betriebssystem vorgegeben. Standardmäßig werden Rollbalken in macOS nur beim Scrollen eingeblendet.
Keine Rollbalken

Die Inhalte in den unterschiedlichen Ansichten von Merlin Project Express lassen sich mithilfe von Eingabegeräten, wie einer Maus oder einen Touchpad, im sichtbaren Auschnitt bewegen. Die Rollbalken erscheinen erst wenn dies der Fall ist.

Tip Bei der Apple Magic Mouse und dem Apple Trackpad sehen Sie die Gesten für das Bewegen von Inhalten anhand von kleinen Animationen in Systemeinstellungen → Maus und Systemeinstellungen → Trackpad.
Systemeinstellungen: Gesten Maus

Rollbalken einblenden

Öffnen Sie die Systemeinstellungen von macOS und klicken Sie auf das Symbol Allgemein. Darin befinden sich die Optionen für das Verhalten der Rollbalken beim Scrollen.

Systemeinstellungen: Allgemein

Die drei Optionen für das Scrollen mit Rollbalken sind Systemübergreifend und wirken sich bei allen verwendeten Programmen aus.

  • Automatisch auf Maus oder Trackpad basiert

  • Beim Scrollen

  • Immer

Wählen Sie die Option Immer aus. Daraufhin erscheinen in Merlin Project Express die Rollbalken und sind zudem programmübergreifend und permanent sichtbar.

Immer Rollbalken

Appendix…

Infospalte

Symbole in der Infospalte

Die Spalte Info beinhaltet unterschiedliche Symbole.

Infosymbole

Diese Symbole resultieren aus unterschiedlichen, bereits vom Benutzer im Projekt getroffenen Eingaben.

Symbol Name Bedeutung Anmerkung

Projekt

Projekt

Die Zeile #0 ist die Projektzeile und wird grundsätzlich mit diesem Symbol versehen.

Bei zusammengefassten Projekten werden die Unterprojekte mit diesem Symbol gekennzeichnet.

Anhang

Anhang

Dieses Symbol zeigt Ihnen an, dass an einem Vorgang ein oder mehrere Anhänge vorhanden sind. 

Anhänge sind auch an Gruppen, Meilensteinen und Zuweisungen möglich.

ASAP

Ausrichtung »Früh«

Ein Vorgang, eine Gruppe oder ein Meilenstein ist mit einer frühen Start-Ausrichtung versehen.

Dieses Symbol ist nur bei rückwärts geplanten Projekten sichtbar. Bei einem vorwärts geplanten Projekt sind alle Vorgänge, Gruppen und Meilensteine automatisch mit einem frühen Start versehen.

ALAP

Ausrichtung »Spät«

Wird im vorwärts geplanten Projekt ein Vorgang, eine Gruppe oder ein Meilenstein, mit einer späten Start-Ausrichtung versehen, erscheint dieses Symbol.

Ellipse

Auslassungspunkte

Dieses Symbol zeigt an, dass mehrere Informationen in der Infospalte existieren, aber nicht alle sichtbar sind.

Ändern Sie die Breite der Spalte, damit alle Symbole erscheinen.

Kalender

Kalender

Dieses Symbol zeigt an, dass der Vorgang über einen festgelegten Kalender verfügt.

Im Inspektor des Vorgangs findet man unter »Fortgeschritten« die Option für den Kalender.

Datum

Datum

Dieses Symbol zeigt an, dass der Vorgang über ein festgelegtes Datum verfügt.

Im Inspektor muss ein genaues Datum für den Start oder Ende des Vorgangs eingetragen sein.

Notiz

Notiz

Dieses Symbol bedeutet, dass eine Notiz vorhanden ist.

Klicken Sie auf das Symbol, es öffnet sich das Register für Notizen im Inspektor.

Ressourcenpool

Ressourcenpool

Dieses Symbol bedeutet, dass die Ressource aus einem Ressourcenpool stammt.

Kommentare

Kommentare

Dieses Symbol zeigt Ihnen an, dass ein oder mehrere Kommentare vorhanden sind.

HINWEIS: Kommentare sind nur über Merlin Project zugänglich.

Ungelesene Kommentare

Ungelesene Kommentare

Dieses Symbol zeigt Ihnen an, dass ein oder mehrere ungelesene Kommentare vorhanden sind.

HINWEIS: Kommentare sind nur über Merlin Project zugänglich.

Planungskonflikte

Treten bei der Planung logische Probleme auf, erscheinen Symbole der Planungskonflikte in der Infospalte.

Symbol Name Bedeutung Anmerkung

Schwacher Planungskonflikt

Planungskonflikt (schwach)

Dieses Symbol zeigt an, dass für den Vorgang mindestens ein schwacher Planungskonflikt besteht.

Klicken Sie auf das Symbol. Es öffnet sich das Fenster »Mitteilungen« mit einer Auflistung aller Planungskonflikte im Projekt und weiterführenden Infos.

Starker Planungskonflikt

Planungskonflikt (stark)

Dieses Symbol zeigt an, dass für den Vorgang mindestens ein starker Planungskonflikt besteht.

Ein starker Planungskonflikt verhindert im Gegensatz zu einem schwachen Konflikt die Planung. Beispielsweise dadurch, weil der Vorgang vor dem Projektstart beginnt. Es besteht Änderungsbedarf.

Titelspalte

In der Titelspalte befinden sich die Titel der Vorgänge, Gruppen, Meilensteine und Zuweisungen. In der Titelspalte kommen zwei Symbole zum Einsatz. Es handelt sich um ein schwarzes und ein helles Dreieck.

Die Dreicke zeigen Gruppen (schwarz) und Zuweisungen (hell) an.

Gruppe

Gruppe

Dieses Symbol zeigt Ihnen eine Gruppe an. Klicken Sie auf das Dreieck wird die Gruppe auf- oder zugeklappt.

Damit lassen sich alle Gruppeninhalte ein- oder ausblenden.

Zuweisung

Zuweisung

Dieses Symbol zeigt Ihnen an, dass an dem Vorgang, Gruppe oder Meilenstein eine oder mehrere Zuweisungen vorhanden sind. Klicken Sie auf das Dreieck um die zugewiesene Resource zu sehen.

Tip Mit den Menüpunkten Struktur → Erweitern und Struktur → Reduzieren lassen sich mehrere Gruppen und Zuweisungen gleichzeitig auf- und zuklappen.

Arbeit und Dauer

In Merlin Project Express können Sie Vorgänge nach Arbeit, Dauer, Start- und Enddatumseinschränkungen planen.

Wählen Sie einfach einen Vorgang aus, verwenden Sie den Plan-Inspektor und definieren Sie Ihren Vorgang wie gewünscht. Alternativ können Sie zugehörige Spalten in der Gliederung verwenden.

Note Für eine flexible Planung und leichtere Anpassung während der gesamten Laufzeit Ihres Projekts empfehlen wir Ihnen, so wenige Start- und Enddaten wie möglich und so viele wie nötig zu definieren.

Arbeit

Wenn Sie Ihren Vorgang nach dem Aufwand planen möchten, der für seine Durchführung erforderlich ist, verwenden Sie den Plan-Inspektor oder geben Sie den Aufwand in der Spalte Vorgabe Arbeit in der Gliederungsspalte ein.

Beispiel

Sie möchten den Anstrich eines Raumes planen. Sie schätzen den erforderlichen Aufwand für die Tätigkeit auf 2,5 Arbeitstage. Sie erwarten, dass bei der Zuweisung dieses Vorgangs an z.B. zwei Ressourcen der Aufwand für jede Ressource nur halb so groß sein wird.

  • Sie legen hierzu einen neuen Vorgang an.

  • Wählen Sie diesen aus.

  • Wechseln Sie zum Plan-Inspektor.

  • Ändern Sie den Wert Arbeit in 2,5 Tage.

  • Lassen Sie den Wert im Feld Dauer leer.

Note Sie können den Standardwert '1 Tag ?' für Arbeit in Einstellungen > Allgemein > Arbeit ändern. Das ? zeigt an, dass der Wert geschätzt ist. Entfernen Sie es, wenn Sie sich über den Wert sicher sind oder nicht so viele Details in Ihrer Planung benötigen.
Beispiel mit Arbeit

Alternativ: Sie können den Wert Vorgabe Arbeit in der Gliederungsspalte bearbeiten.

Dauer

Wenn Sie Ihren Vorgang nach einer festen Dauer planen möchten, verwenden Sie den Plan-Inspektor oder geben Sie den Aufwand in der Gliederungsspalte Vorgabe Dauer ein.

Beispiel

Sie möchten ein Seminar planen. Die Dauer für dieses Seminar beträgt 2 Arbeitstage. Sie erwarten, dass bei der Zuweisung an Ihr Trainer-Personal alle zugewiesenen Trainer während der gesamten Dauer dieses Seminars arbeiten werden.

  • Sie legen hierzu einen neuen Vorgang an.

  • Wählen Sie diesen aus.

  • Wechseln Sie zum Plan-Inspektor.

  • Löschen Sie den Wert Arbeit.

  • Geben Sie 2 Tage in das Feld Dauer ein.

Note Sie können den Standardwert für die Dauer unter Einstellungen > Allgemein > Dauer anpassen.
Beispiel mit Dauer

Alternativ: Sie können den Wert Vorgabe Dauer in der Gliederungsspalte bearbeiten.

Beispiel Team Meeting

Sie planen ein Team Meeting an einem Standort ausserhalb des Unternehmens. Sie möchten mit einem Aufwand von 1,5 Arbeitstagen planen, müssen aber auch 3 Arbeitstage Ihres Teams für die Gesamtdauer blockieren. Innerhalb dieser 3 Tage fährt Ihr Team zur Location, arbeitet für diese 1,5 Arbeitstage und kehrt anschliessend zurück zu Ihrem Unternehmensstandort.

  • Sie legen hierzu einen neuen Vorgang an.

  • Wählen Sie diesen aus.

  • Wechseln Sie zum Plan-Inspektor.

  • Ändern Sie den Wert Arbeit in 1,5 Tage.

  • Geben Sie 3 Tage in das Feld Dauer ein.

Beispiel für ein 72-Stunden-Ereignis

Sie möchten eine Veranstaltung planen, von der Sie wissen, dass sie 3 Kalendertage lang sein wird. Sie beginnt am Freitag, und das Wochenende (das normalerweise keine Arbeitszeit ist) sollte in die Gesamtdauer einbezogen werden.

  • Sie legen hierzu einen neuen Vorgang an.

  • Wählen Sie diesen aus.

  • Wechseln Sie zum Plan-Inspektor.

  • Leeren Sie den Wert Arbeit.

  • Geben Sie 3 fTage in das Feld Dauer ein.

Fortlaufende Dauer

Alternativ: Sie können den Wert Vorgabe Dauer in der Gliederungsspalte bearbeiten.

Note Eine solche Veranstaltung, die am Freitag beginnt und am Montag endet, umfasst nur die Arbeitszeiten am Freitag. Wenn Sie den enthaltenen Aufwand anpassen möchten, ändern Sie den Wert Arbeit entsprechend.
Beispiel für das Verlegen einer Betonplatte

Sie möchten das Verlegen einer Betonplatte planen. Sie schätzen den erforderlichen Aufwand für die Aktivität auf 1,5 Arbeitstage. Sie wissen, dass Beton direkt beim Gießen zu trocknen beginnt und eine Gesamttrocknungszeit von mindestens 1 Kalenderwoche benötigt.

  • Sie legen hierzu einen neuen Vorgang an.

  • Wählen Sie diesen aus.

  • Wechseln Sie zum Plan-Inspektor.

  • Ändern Sie den Wert Arbeit in 1,5 Tage.

  • Geben Sie 1 fWoche in das Feld Dauer ein.

Alternativ: Sie können die Werte Vorgabe Arbeit und Vorgabe Dauer in den Gliederungsspalten bearbeiten.

Arbeitszeiten

In den vorhergehenden Beispielen haben wir die Begriffe Arbeitstage, Arbeitswoche verwendet.

Der Einfachheit halber geben wir sie in Merlin Project Express als "2 Tage" oder "1 Woche" ein.

Wie wird in anderen Einheiten umgerechnet?

Überprüfen wir die Standardeinstellungen in Einstellungen > Allgemein > Arbeit

Einstellungen > Arbeit

Standardmäßig beträgt 1 Arbeitstag 8 Arbeitsstunden, 40 Arbeitsstunden ergeben eine Woche und 20 Tage im Monat.

Also sind "2 Tage" die "2 Arbeitstage" von jeweils "8 Arbeitsstunden". 1 Woche" bedeutet "40 Arbeitsstunden", was sich als "5 Arbeitstage" oder "8 Arbeitsstunden" jeweils berechnet.

Wann beginnen oder enden die Arbeitszeiten?

Überprüfen wir die Standardeinstellungen in Einstellungen > Kalender

  • Wählen Sie den Kalender, bei dem das Kontrollkästchen Projektkalender aktiviert ist

  • Prüfen Sie die Registerkarte Regulare Woche.

Einstellungen - Kalender

Standardmäßig gibt es 5 Arbeitstage: Montag bis Freitag. Jeder Arbeitstag umfasst Arbeitsintervalle von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr.

Die Arbeitszeit am Montag beginnt also um 8 Uhr morgens und endet um 17 Uhr abends.

Note Sollten Sie sich dafür entscheiden, Ihre Regulare Wochen- oder Arbeitsintervalle in Einstellungen > Kalender anzupassen, stellen Sie sicher, dass Sie auch Ihre Standardeinstellungen in Einstellungen > Allgemein > Arbeit an die neuen Werte anpassen.
Wie lang sind die Arbeitszeiten wirklich?

Wählen wir eine Aktivität von '2,5 Tagen' Arbeit und öffnen den Plan-Inspektor.

Wir sehen in der Erwartet Gruppe

Beispiel Dauer
  • Arbeit: 2,5 Tage

  • Dauer: 2,5 Tage (2,17 Tage)

Wir wissen, dass 2,5 Tage 2,5 Arbeitstage und 20 Arbeitsstunden sind. Diese Tätigkeit hat den gleichen Aufwand und die gleiche Dauer.

2,17 Tage ist die fortlaufende Kalenderzeit und der Zeitraum, in dem die Aktivität voraussichtlich abgeschlossen sein wird. Das Präfix "f" steht für "fortlaufend".

Wie werden die fortlaufende F-Dauern berechnet?

Die verstrichene Dauer ist die Dauer einschließlich der darin enthaltenen Freizeit.

Standardmässig und gemäss den Einstellungen (Einstellungen > Kalender) beginnt ein regulärer Arbeitstag um 8 Uhr, enthält eine Mittagspause zwischen 12 und 13 Uhr und endet um 17 Uhr.

Einstellungen - Kalender

Einen Vorgang mit den geplanten 2,5 Tagen Arbeit, die um 8 Uhr morgens beginnt, erfordert für die ersten 8 Stunden (vier am Morgen, vier am Nachmittag) 9 aufeinanderfolgende Stunden (fStunden) am ersten Tag.

Die Arbeiten enden um 17.00 Uhr und beginnen am nächsten Tag um 8.00 Uhr. Es gibt also 15 Stunden freie Zeit. Von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr am zweiten Tag sind es weitere 8 Stunden (9 fStunden), bis um 17.00 Uhr wieder 15 Stunden Freizeit beginnen.

Die verbleibenden 4 Stunden können am dritten Tag von 8 Uhr morgens bis 12 Uhr abends eingeplant werden. Zu den 20 Stunden Arbeit kommen also 32 Stunden Freizeit hinzu, was 52 Stunden ergibt.

52 fStunden geteilt durch 24 fStunden ergibt 2,16666 fTage oder 2,17 fTage.

Sollten Sie die Berechnungseinheit auf Stunde ändern in Einstellungen > Allgemein > Dauer …​

Berechnungseinheit - Stunden

Und noch einmal Ihren Vorgang auswählen, werden Sie die erwarteten Werte in Stunden sehen:

  • Arbeit: 20 Stunden

  • Dauer: 20 Stunden (52 fStunden)

Erwartet - Stunden

Vorgabespalten

Vorgaben sind Werte, die für die Planung benötigt werden. Die Vorgaben treffen Sie als Projektplaner anhand Ihrer Erfahrungswerte und weiterer Voraussetzungen für den geplanten Projektverlauf.

Vorgabespalten können verwendet werden, um Arbeit, Dauer, Start- und Enddaten, Kalender- und Ausrichtungseinstellungen für die jeweiligen Vorgängen im Projekt zu definieren.

Fügen Sie eine neue Spalte ein und geben Sie Vorgabe ein. Merlin Project Express listet alle Vorgaben Spalten auf, die für das Projekt und seine einzelnen Elemente verfügbar sind.

Vorgaben in Spalten

Für die Planung sind die Vorgaben für Arbeit, Dauer sowie Start- und Ende am häufigsten benötigt. Sie können sie in der Gliederung ein- oder ausblenden. Die meisten der Vorgabewerte sind in der Gliederung und im Plan-Inspektor editierbar.

Vorgaben im Inspektor
Tip Für ein dynamisches Planen, reicht es eine Vorgabe für die Arbeit oder Dauer festzulegen und die jeweiligen Vorgänge, Gruppen und Meilensteine miteinander in Abhängigkeit zu setzen. Merlin Project Express berechnet die erwarteten Werte aus den Vorgaben.

Vorgabe Arbeit

Standardmäßig werden neue Vorgängen mit '1 Tag ?' Vorgabe Arbeit erstellt.

Sie können den Wert von Vorgabe Arbeit in der Gliederung anzeigen lassen und ihn dort bearbeiten. Der Wert von Vorgabe Arbeit wird auch im Feld Arbeit des Plan-Inspektors angezeigt, wo Sie ihn auch bearbeiten können.

Vorgabe Arbeit absolut

Vorgabe Arbeit absolut ist ein berechneter Wert und kann nicht bearbeitet werden.

Sie können sich dafür entscheiden, den Wert von Vorgabe Arbeit absolut in der Gliederung anzuzeigen.

Die Berechnung basiert auf dem Wert von Vorgabe Arbeit. Falls Sie die Vorgabe Arbeit als Zeitdauer eingeben, berechnet Vorgabe Arbeit absolut den gleichen Wert.

Falls Sie die Vorgabe Arbeit als einen Teilbetrag der Arbeit eingeben, berechnet Vorgabe Arbeit absolut den Betrag auf der Grundlage der in einer übergeordneten Vorgangsgruppe definierten Vorgabe Arbeit.

Beispiel

Die Vorgangsgruppe ist definiert durch Aufwand von 10 Tagen, also Vorgabe Arbeit 10 Tage. Ein Untervorgang darin ist definiert durch 25% des Aufwands, also Vorgabe Arbeit 25%. Die Vorgabe Arbeit absolut des Untervorgangs wird mit 2,5 Tagen berechnet.

Vorgabe Dauer

Standardmäßig werden neue Vorgänge ohne eine Eingabe für Dauer erstellt. Das bedeutet, dass die Spalte Vorgabe Dauer leer ist und dass der Wert Vorgabe Arbeit auch die Dauer des Vorgangs definiert.

Um die Vorgabe Dauer von bestehenden Vorgängen zu ändern, markieren Sie die Vorgangszeile und geben Sie im Plan-Inspektor den gewünschten Wert in das Feld Dauer ein. Sie können den Wert von Vorgabe Dauer in der Gliederung anzeigen lassen und dort bearbeiten.

Vorgabe Start / Ende

Standardmäßig werden neue Vorgänge mit leeren Start- oder Enddaten erstellt. Das bedeutet, dass Vorgabe… Datumsspalten leer sind und dass Abhängigkeiten oder die Datumseinschränkungen und Dauer von Vorgangsgruppen höherer Ebenen den Beginn oder das Ende der neuen Vorgängen definieren.

Um einen Vorgabe Start für einen bestehenden Vorgang festzulegen, wählen Sie die Vorgangszeile aus und verwenden Sie den Plan-Inspektor, um ein genaues Start- oder Enddatum auszuwählen.

Note Für eine flexible Planung und eine leichtere Anpassung während der gesamten Lebensdauer Ihres Projekts empfehlen wir Ihnen, so wenig Start- und Enddaten wie möglich und so viele wie absolut verbindlich zu definieren.

Vorgabe frühester Start / frühestes Ende

Standardmäßig werden neue Vorgängen mit leeren Start- oder Enddaten erstellt. Das bedeutet, dass alle Vorgabe… Datumsspalten leer sind und dass Abhängigkeiten oder die Datumseinschränkungen und Dauer von übergeordneten Vorgangsgruppen den Beginn oder das Ende der neuen Vorgängen definieren.

Um einen frühesten Start oder frühestes Ende für einen bestehenden Vorgang festzulegen, wählen Sie die Vorgangszeile aus und verwenden Sie den Plan-Inspektor, um ein Datum für den frühesten Start oder das früheste Ende auszuwählen.

Note Für eine flexible Planung und eine leichtere Anpassung während der gesamten Lebensdauer Ihres Projekts empfehlen wir Ihnen, so wenig Start- und Enddaten wie möglich und so viele wie absolut verbindlich zu definieren.

Vorgabe spätester Start / spätestes Ende

Standardmäßig werden neue Vorgänge mit leeren Start- oder Enddaten erstellt. Das bedeutet, dass Vorgabe… Datumsspalten leer sind und dass Abhängigkeiten oder die Datumseinschränkungen und Dauer von Vorgangsgruppen höherer Ebenen den Beginn oder das Ende der neuen Vorgängen definieren.

Um für einen bestehenden Vorgang einen Spätesten Start oder Spätestes Ende festzulegen, wählen Sie die Vorgangszeile aus und verwenden Sie den Plan-Inspektor, um ein Datum für den spätesten Start oder das späteste Ende auszuwählen.

Note Für eine flexible Planung und eine leichtere Anpassung während der gesamten Lebensdauer Ihres Projekts empfehlen wir Ihnen, so wenig Start- und Enddaten wie möglich und so viele wie absolut verbindlich zu definieren.
Note Wenn Sie für einen Vorgang alle vier Datumswerte (Frühester Start, Spätester Start, Frühestes Ende, Spätestes Ende) definieren müssen, markieren Sie die Zeile des Vorgangs und wählen Sie mit dem Plan-Inspektor die Option Zwischen für Start- und Enddatum.

Wirklich

Wirkliche Werte sind die Werte, die Sie eingeben, um den tatsächlichen Fortschritt Ihrer Planung aufzuzeichnen. Sie aktualisieren diese Informationen so oft, wie neue Informationen aus Ihren Ressourcen bezüglich der tatsächlichen Arbeit oder des Fertigstellungsgrades der verschiedenen Aufträge entstehen.

Fügen Sie eine neue Spalte ein und geben Sie Wirklich ein. Merlin Project Express listet alle Spalten mit Wirklich-Werten auf, die für das Projekt und seine einzelnen Elemente verfügbar sind.

Sie können wählen, ob Sie diese in der Gliederung ein- oder ausblenden möchten. Wirklich-Werte sind in der Gliederung und im Inspektor Wirkliche Werte editierbar.

Beispiel - Vorgang hat gerade begonnen

Ein Vorgang wird durch 2 Tage Arbeit definiert. Sie möchten den Vorgang so aktualisieren, dass sie einen Fertigstellungsgrad von 50% widerspiegelt.

  • Sie wählen den Vorgang aus

  • Wechseln zu den Wirkliche Werte-Inspektor

  • Sie wählen das richtige Datum für Wirklicher Start

  • Sie wählen 50% aus der Erledigt Liste

Das bedeutet:

  • Wirkliche Arbeit wird als die Hälfte der Vorgabe Arbeit berechnet, also 1 Tag

  • Wirklicher Start ist das Datum, das Sie gerade eingegeben haben

  • Wirkliches Ende ist leer (die Aufgabe ist noch nicht vollständig erledigt)

  • Wirklich erledigt bis berechnet das Datum bis zum aktuellen Abschluss.

Beispiel - Ein Vorgang wird fertiggestellt

Ein Vorgang ist definiert durch 2 Tage Vorgabe Arbeit, die zu 50% erledigt war, ist nun fertiggestellt.

  • Sie wählen den Vorgang aus

  • Wechseln zu den Wirkliche Werte-Inspektor

  • Sie klicken auf 100%

Das bedeutet:

  • Wirkliche Arbeit ist nun genau so wie viel wie die Vorgabe Arbeit, also 2 Tage

  • Wirklicher Start ist das Datum, das Sie gerade eingegeben haben

  • Wirkliches Ende ist das Datum, das die verbliebene Arbeit von 1 Tag benötigt.

  • Wirklich erledigt bis berechnet das Datum bis zum aktuellen Abschluss. Daher ist es der gleiche Wert wie das Wirkliches Ende.

Beispiel - Aktualisierung des Fortschritts bei einem begonnenen Vorgang

Ein Vorgang ist definiert durch 2 Tage Vorgabe Arbeit und als 50% erledigt dokumentiert. Jetzt ist es aber 75% erledigt und benötigt etwa 1 Tag mehr Arbeit als ursprünglich geschätzt.

  • Sie wählen den Vorgang aus

  • Wechseln zu den Wirkliche Werte-Inspektor

  • Tragen 75% in das Erledigt-Feld ein.

  • Überprüfen Sie den Wert im Feld Verbleibende Arbeit.

  • Passen Sie diesen Wert vom 4 Stunden auf 12 Stunden

Der Vorgang wird angepasst und der neue Erledigungs-Prozent wird neuberechnet. Er beträgt jetzt 100% * Wirkliche Arbeit / (Wirkliche Arbeit + Verbleibende Arbeit) = 50%.

Das bedeutet:

  • Wirkliche Arbeit betrug ursprünglich 75% der ursprünglichen Vorgabe Arbeit, also 1,5 Tage

  • Wirklicher Start ist das gesetzte Datum

  • Wirkliches Ende ist leer (die Aufgabe ist noch nicht vollständig erledigt)

  • Wirklich erledigt bis berechnet das Datum bis zum aktuellen Abschluss. Mehr Arbeit bedeutet mehr Zeit, daher ist nicht mehr der gleiche Wert wie Wirkliches Ende.

Erwartet

Erwartete Werte spiegeln sowohl Vorgabe als auch Wirkliche-Werte wider.

Erwartete Werte sind schreibgeschützt und Sie finden sie im Plan- und Wirkliche Werte-Inspektor.

Wenn ein Vorgang noch nicht begonnen hat, spiegeln die erwarteten Werte die Vorgabe Werte wider.

Wenn ein Vorgang gestartet ist und Wirkliche-Werte eingegeben sind, spiegeln die erwarteten Werte die Wirkliche-Werte wider.

Beispiel

Ein Vorgang, der durch 2 Tage Vorgabe Arbeit definiert ist, ist noch nicht begonnen.

Das bedeutet:

  • Erwartete Arbeit berechnet basierend auf die Vorgabe Arbeit, also 2 Tage

  • Erwartet Dauer berechnet basierend auf die Vorgabe Dauer. Falls Vorgabe Dauer leer ist, die Dauer des Vorgangs basierend auf die Vorgabe Arbeit und dessen Zuweisungen wird berechnet.

  • Erwartet Start berechnet basierend auf Vorgabe Start. Falls Vorgabe Start leer ist, das Datum an welchem dieser Vorgang geplant werden kann aufgrund von Abhängigkeiten zu Vorgänger oder Gruppen höherer Ebenen.

  • Erwartet End berechnet basierend auf Vorgabe Ende. Falls Vorgabe Ende leer ist, das Datum an welchem dieser Vorgang fertig sein kann aufgrund von Abhängigkeiten zu Vorgänger oder Gruppen höherer Ebenen und dessen Dauer.

Beispiel - Vorgang gestartet

Ein Vorgang, der durch 2 Tage Vorgabe Arbeit definiert ist, ist nun 50% erledigt.

Das bedeutet:

  • Erwartete Arbeit berechnet Wirkliche Arbeit plus Verbleibende Arbeit, also 2 Tage

  • Erwartete Dauer berechnet die Dauer bis zu 100% Erledigung.

  • Erwarteter Start berechnet basierend auf Wirklicher Start

  • Erwartetes Ende berechnet das Datum zur 100% Erledigung.

Beispiel - Aktualisierung des Fortschritts bei einem begonnenen Vorgang

Ein Vorgang, der durch 2 Tage Vorgabe Arbeit definiert ist, ist nun 50% erledigt. Die Verbleibende Arbeit wurde nun angepasst auf 12 Stunden. Dadurch wird eine Erledigung von 40% neu berechnet.

Das bedeutet:

  • Erwartete Arbeit berechnet Wirkliche Arbeit plus Verbleibende Arbeit, also 2.5 Tage

  • Erwartete Dauer berechnet die Dauer bis zu 100% Erledigung.

  • Erwarteter Start berechnet basierend auf Wirklicher Start

  • Erwartetes Ende berechnet das Datum zur 100% Erledigung.

Beispiel - Ein Vorgang wird fertiggestellt

Ein Vorgang, der durch 2 Tage Vorgabe Arbeit definiert ist, ist nun 40% erledigt. Wirkliche Arbeit war 1 Tag, Verbleibende Arbeit 12 Stunden. Der Vorgang ist nun erledigt und dies ist über einen Klick auf '100%' dokumentiert. Dadurch wird das Verbleibende Arbeit auf einen Leerwert zurückgerechnet, sein Betrag wird zu Wirkliche Arbeit addiert.

Das bedeutet:

  • Erwartete Arbeit berechnet Wirkliche Arbeit plus Verbleibende Arbeit. Verbleibende Arbeit ist nun 0, Wirkliche Arbeit ist 2.5 days. Erwartete Arbeit ist 2.5 Tage

  • Erwartete Dauer berechnet die Dauer bis zu 100% Erledigung.

  • Erwarteter Start berechnet basierend auf Wirklicher Start

  • Erwartetes Ende berechnet basierend auf Wirkliches Ende

Wenn Sie Kostensätze für Ihre Ressourcen, Basis- oder Pfändungskosten für Ihre Aktivitäten definiert haben, werden Erwartete Kosten im Inspektor Finanzen auf der Registerkarte Saldo angezeigt.